Selbsthilfegruppe 18 Uhr Club
E-Mail:
Treffen:
Ev. Gem. Unterbarmen Süd
Meckelstr. 52-54
42287 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus:
jeden 2.Donnerstag
18.00 - 20.00 Uhr
Themendarstellung:
Nähere Informationen zum Ablauf der Treffen erhalten Sie über die Kontaktmöglichkeiten.
18 Uhr Club Jahresprogramm
Jahresprogramm 2021 SHG-18Uhr-Club
SHG für Menschen mit sozialer Phobie
Vorname und Name der Kontaktperson:
Tim
Telefon:
0151 / 57 51 19 84
E-Mail:
Website:
www.soziale-phobie-wuppertal.jimdofree.com
Treffen:
Sozialpsychiatrisches Zentrum Elberfeld
Hofaue 49
42103 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus:
jeden 1. und 3. Sonntag
18.00 Uhr - 20.00 Uhr
bitte vorherige Kontaktaufnahme mit Tim
Themendarstellung:
Gruppe für Menschen die unsicher und schüchtern sind.
Die Gruppe soll Möglichkeiten bieten, soziale Erfahrungen zu machen, Kontakte zu knüpfen und sich den Ängsten zu stellen.
Emotions Anonymous Meeting 1
Vorname und Name der Kontaktperson:
Rüdiger
Telefon :
02053 / 93 38 759
E-Mail :
Website:
Adresse:
Emotions Anonymous
c/o. Sozialpsychiatrisches Zentrum Elberfeld
Hofaue 49
42103 Wuppertal
Treffen:
Sozialpsychiatrisches Zentrum Elberfeld
Hofaue 49
42103 Wuppertal
Barrierestufe: 3
Wochentag und Rhythmus:
wöchentlich montags
Uhrzeit der Treffen:
19.30 Uhr
Themendarstellung:
Emotions Anonymous ist eine Gemeinschaft von Männern und Frauen aus allen Berufen und Gesellschaftsschichten, die sich in regelmäßigen wöchentlichen Meetings treffen, um ihre emotionalen (seelischen) Probleme zu lösen.
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, emotional gesund zu werden und diese Gesundheit zu erhalten. Die Gruppe ist anonym, wir sprechen uns nur mit unseren Vornamen an.
Emotions Anonymous Meeting 2
Vorname und Name der Kontaktperson:
Rüdiger
Telefon :
02053/ 93 38 759
E-Mail :
Website:
Adresse:
Emotions Anonymous
c/o. Sozialpsychiatrisches Zentrum Elberfeld
Hofaue 49
42103 Wuppertal
Treffen:
Sozialpsychiatrisches Zentrum Elberfeld
Hofaue 49
42103 Wuppertal
Barrierestufe: 3
Wochentag und Rhythmus:
wöchentlich donnerstags
Uhrzeit der Treffen:
19.15 Uhr
Selbsthilfegruppe Anonyme Beziehungs-(mager)süchtige,CoDA Frauengruppe
Vorab Kontakt aufnehmen mit
der Kontaktperson:
Heike
E-Mail :
Treffen:
Sozialpsychiatrisches Zentrum Elberfeld
(Gruppenraum)
Hofaue 49
42103 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus:
letzter Montag im Monat
17.00 Uhr
Themendarstellung:
Anonyme Beziehungssüchtige und anonyme Beziehungsmagersüchtige ist eine Gruppe nach dem 12-Schritte Programm für Personen, welche übermäßig abhängig von Beziehungen sind.
Das Suchtverhalten von Beziehungssüchtigen äußert sich in einer überdurchschnittlichen Abhängigkeit von Beziehung/en, während bei der Beziehungsmagersucht Beziehung/en vermieden werden bis hin zur sozialen Isolation.
Co-Dependant Anonymous (die Anonymen Co-Abhängigen) sprich "CoDA ist eine Gemeinschaft von Frauen und Männern, deren gemeinsames Problem die Unfähigkeit ist, gesunde Beziehungen einzugehen und aufrecht zu erhalten.
Co-Abhängigkeit ist eine Beziehungsstörung in dem Sinne, dass wir uns in schädlicher und ungesunder Weise von anderen Menschen abhängig machen. Wir neigen dazu, andere Menschen (Partner, Eltern, Kinder, Verwandte, Freunde, Bekannte, Kollegen usw.) als einzige Quelle unserer Identität, unseres Wertes und unseres Wohlbefindens zu benutzen.
Bei CoDA kommen wir zusammen, um unsere Erfahrung, Kraft und Hoffnung miteinander zu teilen in dem Bemühen, in unseren Beziehungen Freiheit und Frieden zu finden, wo es vorher Stress, Zwang, Kontrolle, Anpassung und Streit gegeben hatte. Wir wollen diesem unnötigen Leiden ein Ende setzen.
Deshalb üben wir uns in den Meetings darin, uns selbst wahrzunehmen, wertzuschätzen und zu lieben, unabhängig davon, wie andere uns gerade sehen oder auf uns reagieren. Wir lernen, zu uns selbst zu finden und in jeder Lebenslage gut für uns selbst zu sorgen, um so auf gesunde und angemessene Weise mit anderen umgehen zu können.
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch nach gesunden und erfüllenden Beziehungen zu uns selbst und zu anderen."
(Copyright © 1998 Co-Dependents Anonymous, Incorporated and its licensors -
All Rights Reserved)
Gesprächskreis für Angehörige von psychisch Erkrankten
Infos über die Selbsthilfe-Kontaktstelle:
Vorname und Name der Kontaktperson:
Herr Andreas Rothfuss
Telefon:
0202 / 563 4519
Fax:
0202 / 563 4850
E-Mail:
andreas.rothfussstadt.wuppertalde
Treffen
Aufgrund der coronabedingten Situation finden bis auf weiteres keine Gruppenabende statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Kontaktperson.
Wochentag und Rhythmus:
jeden 2. Donnerstag im Monat
jeweils 17.30 - 19.30 Uhr
Themendarstellung
Häufig fühlt sich ein Angehöriger allein gelassen und überfordert, wenn der Partner/Betroffene z.B. an einer Depression erkrankt.
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle bietet einen Gesprächskreis für interessierte Angehörige an, die ihre Erfahrungen austauschen, um den alltäglichen Problemen besser begegnen zu können.
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Angst- und Panikattacken
Treffen:
in der ev. Kirchengemeinde Sonnborn
Kirchhofstr. 18 a
42327 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus:
montags
Uhrzeit der Treffen:
19.00 Uhr - 21.15 Uhr
Themendarstellung:
Interessierte werden gebeten, sich zu den Treffen einzufinden.
In unserem Herzen Eure Angst - Übertragung von seelischen Kriegsverletzungen auf die nächste und übernächste Generation
- Die Gruppe befindet sich in der Gründungsphase -
Vorname und Name der Kontaktperson:
Frau Silke Puschner
Telefon:
0202 / 25 32 880
(auch AB - Rückruf erfolgt)
E-Mail:
Treffen:
Sozialpsychiatrisches Zentrum Wuppertal-Barmen
Parlamentstr. 20
42275 Wuppertal
Barrierestufe: 3
Wochentag und Rhythmus:
samstags, monatlich
Uhrzeit der Treffen:
10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Kontaktperson.
Themendarstellung:
Manchmal liegt die Vergangenheit näher als man denkt. Selbst 70 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs leiden nicht nur diejenigen, die ihn miterlebt haben, sei es durch Bombardierungen, Flucht, Verschleppung oder andere traumatische Ereignisse. Das Leiden macht jedoch vor Generationengrenzen keinen Halt. Bei Kindern, Enkeln und Urenkeln der Kriegsgenerationen können u.a. Konfliktscheu, Schuldgefühle, Überanpassung, Selbstwertprobleme, persönliche oder berufliche Blockaden, ein Gefühl von Heimatlosigkeit auftreten. Lange Zeit brachte man diese Symptome nicht mit den Kriegsereignissen in Verbindung. Sabine Bode sorgte u.a. mit ihren Büchern „Die vergessene Generation“ und „Kriegsenkel“ dafür, dass das Thema der Kriegsnachwirkungen in den Folgegenerationen publik wurde.
In dieser Selbsthilfegruppe wollen wir uns unseren Familiengeschichten nähern. Was hat der 2. Weltkrieg mit uns persönlich zu tun? Welche Lasten aus dieser Zeit tragen wir für unsere Eltern oder Großeltern? – Wir versuchen Wege zu finden, die Schatten unserer Familiengeschichten aufzulösen.
Trialog über Psychose und Psychiatrie
Vorname und Name der Kontaktperson:
Frau Susanne Sabrautzky
Frau Patrizia Kraft
Telefon:
0202 / 24 99 85 11
0202 / 50 03 82
E-Mail:
dorothee.hubbertzbergische-diakoniede
Treffen:
SPZ Elberfeld
Hofaue 49
42103 Wuppertal
Barrierestufe: 1
Wochentag und Rhythmus:
jeden 1. Montag im Monat
Uhrzeit der Treffen:
17.30 Uhr bis 19.15 Uhr
Themendarstellung:
Diverse Themen zum Bereich psychische Erkrankungen und Austausch von Psychiatrie erfahrenen.
Wupperlicht - Krise rund um die Geburt und die Zeit danach
Vorname und Name der Kontaktperson:
Frau Janette
Telefon:
0151 / 62 47 29 97
E-Mail:
Treffen:
SPZ Elberfeld
Hofaue 49
42103 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus:
jeden 2. Donnerstag
Uhrzeit der Treffen:
von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Themendarstellung:
für Frauen, die rund um die Geburt ihres Kindes oder in der Zeit danach in eine seelische Krise geraten.