ZWAR Gruppen in Wuppertal
Themendarstellung:
Zwar bietet für Menschen ab 50 Jahren eine selbst bestimmte und selbst organisierte Plattform für gesellschaftliche Teilhabe und persönliches Engagement. Sie finden dort in der Übergangszeit vor der Beendigung der Erwerbs- oder Familienarbeit oder nach deren Beendigung neue soziale Kontakte zu Menschen in der gleichen Lebenssituation, neue Aufgaben, geselliges Miteinander, Zeit für einander, Verständnis und eventuell neue „Kollegen/Innen" sowie Freunde.
Unsere Zielgruppe für neue „Mitmacher" sind die so genannten „Jungsenioren".
Das Engagement von Zwar - Gruppenmitgliedern entspricht dem Typus der „neuen Ehrenamtlichkeit".
Die Teilnehmer/Innen gewinnen durch Ihr Engagement neue soziale Kontakte, Annerkennung und Wertschätzung, die zu einer Verbesserung der Lebensqualität führen soll. Neue „Mitmacher" im Alter von 50 - 65 Jahren, die sich aktiv einbringen wollen, sind herzlich willkommen.
Die Gruppe Zwar - Barmen besteht seit April 2005.
Bei unseren Treffen findet ein Austausch statt und unsere Aktivitäten werden besprochen.
Einmal im Monat treffen sich die Kegler/Innen und einmal monatlich ist Frühstück angesagt.
In den Herbst- und Wintermonaten ist Montag Basteltag und Samstag Spielenachmittag.
Es finden Besuche in Museen, Musicals, Theatern und Varietes statt. Tagesfahrten mit ÖPNV oder Busunternehmen zu Wanderungen, Spaziergängen, Stadtbesichtigungen oder Märkten zählen auch zu unseren Aktivitäten.
Es gibt Radfahrer und „Essengeher".
Darüber hinaus engagieren einige sich auch bei sozialen Projekten.
Ein Kochclub trifft sich einmal monatlich.
An weiteren Anregungen sind wir sehr interessiert.
Weitere Informationen über die Zwar-Gruppen in Wuppertal erhalten Sie unter:
Initiative Cafè Ina - Treffpunkt für ausländische Senioren/Innen im Stadtteil Ostersbaum
Vorname und Name der Kontaktperson:
Frau Malgorzata Duzynski
Telefon:
0202 / 3 89 03 67
E-Mail:
malgorzata.duzynskicaritas-wsgde
Website:
Treffen:
im
Caritas-Treff Nordstadt
Kieler Str. 38
42107 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus:
montags
Uhrzeit der Treffen:
14.00 Uhr - 16.30 Uhr
Themendarstellung:
Die russischen Besucher erlernen hier die deutsche Sprache und organisieren gemeinsame Unternehmungen.
Die Förderung von Nachbarschaftskontakten dient zur Vorbeugung von Isolation.
Die Besucher erhalten Informationen über Beratungsstellen bei der Stadt Wuppertal und dem Caritasverband.
Brijut - Gesundheit "Krankheit ist ansteckend, Gesundheit auch!"
Vorname und Name der Kontaktperson:
Frau Sabine Strackharn
Telefon:
0202 / 3 71 18 51
E-Mail: