Trauercafé im Lutherstift
Vorname und Name der Kontaktperson:
Herr Pfarrer Jens Eichner
Telefon:
0202 / 388 -0
Fax:
0202 / 38 81 13
E-Mail :
Website
Treffen:
Lutherstift Seniorenzentrum Elberfeld
Schusterstr. 15
42105 Wuppertal
Barrierestufe: 1 + BWC
Wochentag und Rhythmus:
in der Regel 1. Mittwoch im Monat
Uhrzeit der Treffen:
16.00 Uhr - 17.30 Uhr
Themendarstellung:
Die Sprachlosigkeit unserer Welt ist ein Problem, das viele Menschen heute erleben, gerade wenn es um so unangenehme Themen wie Krankheit, Tod und Sterben geht.
Dieser Sprachlosigkeit zu begegnen, einen Ort und einen Raum zu geben, an dem man sich austauschen kann, an dem man seine Trauer aussprechen kann, ein Ort, an dem Menschen zuhören werden, den kann man im Trauercafe des Lutherstiftes finden.
Nun schon im fünften Jahr treffen sich hier Betroffene wie auch Mitarbeiter des Lutherstiftes. In ruhiger Atmosphäre ist hier Raum, um Trauer aussprechen zu können, aber auch ganz viel Zeit, um miteinander zu lachen und fröhlich sein zu können. Die alte Weisheit, dass das Leben umso intensiver erfahren wird, desto mehr man um seine Begrenztheit und Endlichkeit weiß, findet in diesem Kreis seine Bestätigung.
Hospizdienste Caritas Wuppertal / Solingen e.V.
Vorname und Name der Kontaktperson:
Frau Heike Breitrück
Telefon:
0202 / 38903-6310
Fax:
0202 / 38903-3063
E-Mail:
Adresse:
Laurentiusstr.9
42103 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus / Uhrzeit der Treffen:
Erwachsene
Trauercafé
jeden 1. Dienstag im Monat
"Laurentiustreff"
in der Auer Schulstraße 1
42103 Wuppertal
16.00 Uhr - 18.00 Uhr
Männertrauergruppe nach Absprache
Kontakt:
Herr Burkhard Uhlig
Kinder
Begleitung nach Absprache
1x mtl. Geschwistertrauergruppe
Kontakt:
Frau Kornelia Smailes
Tel.: 0202/38903-6310
Laurentiusstraße 9
42103 Wuppertal
Gesprächskreis für trauernde Eltern
nach Rücksprache.
Hospizdienst "Die Pusteblume" der Diakonie Wuppertal
Vorname und Name der Kontaktperson:
Hospizbüro Elberfeld
Herr Achim Konrad
Telefon:
0202 / 43 05 124
Fax:
0202 / 43 05 122
E-Mail:
hospizdienstdiakonie-wuppertalde
Website:
Adresse:
Hospizdienst "Die Pusteblume"
Blankstraße 5
42119 Wuppertal
Treffpunkt
Netzwerkcafe
Blankstr. 5
42119 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus
jeden 1. und 3. Freitag im Monat
16:00 – 17:30 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Das Angebot ist kostenfrei.
Geschlossene Trauergruppe „Wege in der Trauer“
Treffpunkt:
Netzwerkcafé
Blankstr. 5
42119 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus
Alljährlich von Ende Januar bis Mai, alle 2 Wochen
Anmeldung im Büro erforderlich
Individuelle Trauerbegleitung
Einzelgespräche
Einzelbegleitung über einen begrenzten Zeitraum
Anmeldung im Büro erforderlich
Das Angebot ist kostenfrei
Musik Gedenken Gedanken
Treffpunkt:
Neue Kirche
Sophienstr. 39
42103 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus
Alljährlich am Totensonntag/Ewigkeitssonntag eine Stunde für Trauernde mit Musik und Texten aus Lyrik und Prosa.
um 16:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich
Das Angebot ist kostenfrei
Trauercafé Lebenszeiten - Hospizdienst Wuppertal Lebenszeiten e.V.
Vorname und Name der Kontaktperson:
Frau Christine Bode
Telefon:
0202 / 4 59 88 19
Fax:
0202 / 7 58 55 45
E-Mail:
Website:
Treffen:
Café Lebenszeiten
in der Färberei
1.Etage (Aufzug) - Raum 1
Peter-Hansen-Platz 1
42275 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus:
1. Donnerstag im Monat
Uhrzeit der Treffen:
17.00 Uhr - 18.30 Uhr – ohne Anmeldung
Themendarstellung:
Jeder Mensch geht seinen eigenen Weg durch die Trauer. Finden Sie in der Gemeinschaft mit anderen wieder Mut und Kraft für neue Lebensperspektiven.
Das kostenfreie Angebot richtet sich an Menschen, unabhängig von Konfession, Nationalität oder Alter, die kürzlich oder vor längerer Zeit den Verlust eines nahe stehenden Menschen erlebt haben.
Mehrere ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen werden das Trauercafé gemeinsam leiten und bei Beratungsbedarf für Sie da sein.
Sie können ganz spontan - ohne sich anzumelden - zum Trauercafé kommen.
Bei Fragen können Sie sich im Hospizbüro vorab informieren.
Kostenfreie Angebote des Hospizdienst Lebenszeiten e.V.
Das Café Lebenszeiten - Trauercafé lädt dazu ein, in freundlicher Atmosphäre bei Kaffee und Gebäck Menschen zu begegnen, die auch den Verlust eines nahestehenden Menschen betrauern.
Es bietet die Möglichkeit, in der Gemeinschaft mit anderen Menschen wieder Mut und Kraft für neue Lebensperspektiven zu finden.
Die Trauerspaziergänge auf der Hardt laden dazu ein, im Gehen und in Gesellschaft über ein schweres Thema zu sprechen.
Die Natur schenkt Freude, lenkt ab und ist im Wandel der Jahreszeiten immer wieder neu zu betrachten.
Das entspannt, bringt auf andere Gedanken und bietet eine gute Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Ein Begleithund ist auch dabei.
Treffen:
im Botanischer Garten, am Elisenturm in Wuppertal Elberfeld
Wochentag und Rhythmus:
3. Mittwoch im Monat
Uhrzeit der Treffen:
14.30 Uhr – ohne Anmeldung
Kochen für Leib und Seele
Frei nach dem Motto „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ wollen wir gemeinsam bei munteren Gesprächen ein schmackhaftes Essen zubereiten und anschließend in gemütlicher Runde verzehren.
Neben den Gaumenfreuden bieten die kulinarischen Begegnungen Trauernden Raum für Erinnerungen und für einen Austausch zum Umgang mit dem Verlust.
Alle drei Angebote werden von geschulten ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen geleitet.
Information und Anmeldung:
in der Geschäftsstelle
Telefon:
0202 / 4 59 88 19
Befähigungskurs für ehrenamtliche Hospizhelfer
Um weitere Ehrenamtliche für die Tätigkeit der Begleitung von schwerstkranken und sterbende Menschen zu gewinnen, führt der Hospizdienst Lebenszeiten e.V. ab Januar 2015 eine neue Schulung durch.
Interessenten erhalten weitere Informationen in der Geschäftsstelle.
Telefon:
0202 / 4 59 88 19.
Weiterleben jetzt ohne Dich
Vorname und Name der Kontaktperson:
Herr Klaus Rötz
Telefon:
0202 / 73 87 34 0
Fax:
0202 / 73 87 34 0
E-Mail :
Treffen:
Gneisenaustr. 20
42329 Wuppertal
Barrierestufe: 3
Wochentag und Rhythmus:
Jeden ersten Donnerstag im Monat.
(Im Dezember immer abweichend vor dem 24.12.)
Uhrzeit der Treffen:
18.00 Uhr - 20.00 Uhr
Themendarstellung:
Treffen mit familiärem Hintergrund von Betroffenen, die einen lieben Menschen verloren haben. Es gibt keine Themenvorgabe, es wird besprochen was uns bewegt. Jeder ist willkommen, der sich mit anderen austauschen möchte.
Wunder kann ich nicht vollbringen, möchte jedoch jedem Mut machen, das es nach einer gewissen Zeit auch wieder möglich ist, sich dem neuen, anderen Leben positiv zu öffnen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß es möglich ist. Zudem sind Erfahrungen anderer Gruppenteilnehmer/Innen sehr hilfreich, um sich in den verschiedenen Trauerphasen selbst wieder zu finden.
Zu jedem Treffen bereite ich immer einen kleinen Imbiss, zudem werden Getränke gereicht.
Telefonische Kontaktaufnahme ist erwünscht.
Zentrum für Trauerarbeit - Verein für Trauerarbeit Wuppertal und Hattingen e.V.
Vorname und Name der Kontaktperson:
Frau Sabine Waschik
Telefon:
0151 - 252 402 12
E-Mail :
trauerarbeit.wuppertalfreenetde
Treffen:
Zentrum für Trauerarbeit Wuppertal
Wuppertal Kirchhofstraße 92
Barrierestufe: 3
Wochentag und Rhythmus:
Montags- und Mittwochsabends
Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich.
Themendarstellung:
Der Verein für Trauerarbeit bietet verwaisten Eltern, jüngeren Verwitweten Einzelgespräche an. Der Verein versucht zu helfen, Trauer gemeinsam mit anderen zu bewältigen.
Wenn Sie einen geliebten Menschen verloren haben, ist nichts mehr so, wie es einmal war. Sie fühlen sich leer. Es gibt Tage, die erträglich sind, dann wieder Tage, die Sie kaum ertragen können.
Beides gehört zur Trauer.
Trauer ist keine Krankheit, sondern ein natürlicher Prozess der nicht verdrängt werden möchte. Trauer will angeschaut und gelebt werden.
Wenn Trauer nicht ausreichend beachtet wird, kann sie krank machen.
Wenn Ihnen das Gespräch mit Menschen fehlt, die ein ähnlichen Schicksal erfahren haben, können Sie in unseren Gesprächskreisangeboten Hilfe finden.
Seit Mai 2007 werden im Zentrum für Trauerarbeit e.V. jeweils eigene Gesprächsgruppen für Verwaiste Eltern und jüngere Verwitwete angeboten.
Darüberhinaus sind Einzelgespräche möglich.