Inhalt anspringen

WuppertalAbfallwirtschaft

Ausstellung für Schulen und Kindergärten

Jedes Jahr im März findet der große Stadtputz, der so genannte Picobello-Tag, statt. Tausende Freiwillige befreien dann die Stadt und die Wupper von achtlos weggeworfenem Müll. Aber nach einem Jahr ist wieder alles schmutzig ... Daher ist es wichtig, schon bei Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein für die Schönheiten der Natur und den Umweltschutz zu wecken.

Meistens Verpackungsmüll

Die Erfahrung zeigt, dass es sich dabei überwiegend um Verpackungen, Essensreste und Sperrmüll handelt. Für alle Müllsorten gibt es in Wuppertal bequeme und kostenlose Entsorgungsmöglichkeiten. Würden diese genutzt, könnte Wuppertal problemlos an 365 Tagen im Jahr picobello sein...

Ziel: Sensibilisierung

Doch nur diejenigen, für die unsere Parkanlagen und Wälder, die Wupper und auch eine gepflegte Innenstadt einen Wert darstellen, werden sie auch schützen. Daher hat das Ressort Umweltschutz Fotos vom schönen und vom verschmutzten Wuppertal hergestellt, die den Unterschied sehr anschaulich darstellen. Ziel ist es, den Betrachtenden ein Gespür dafür zu vermittelten, welche Folgen scheinbar nebensächliche Handlungen, wie das achtlose Wegwerfen von Müll, haben. Auf den Bildern werden bewusst auch Tiere im menschlichen Müll gezeigt, um die Zusammenhänge direkt und anschaulich darzustellen. Insbesondere die Fotos, wie Tiere im menschlichen Müll leben, machen betroffen.

Fotos können ausgeliehen werden

Diese Fotos können kostenlos von Schulen oder anderen interessierten Gruppen ausgeliehen werden. Aus der Sammlung an Fotos kann man eine individuelle Auswahl, die zum jeweiligen Unterrichtsfach passt, zusammenstellen. Große Müllteile gehören zur Veranschaulichung ebenfalls zur Ausstattung.

Für viele Unterrichtsfächer geeignet

Das Thema Müll (und zwar insbesondere langlebiger Plastikmüll) in der Natur kann in vielen Fächern behandelt werden:

 

  • Chemie: „Wie lange dauert es, bis sich der Müll in der Natur zersetzt hat?“
  • Erdkunde: „Wohin fließt der ganze Müll, der in die Wupper geworfen wird?“
  • Biologie: „Welche Gefahren für Pflanzen, Tiere, Menschen gehen vom Müll in der Natur aus?“
  • Sozialwissenschaften: „Warum sollte man Müll nicht einfach auf die Straße schmeißen?“
  • Philosophie: „Ist Müll nur ein ästhetisches Problem?“

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen