Inhalt anspringen

WuppertalRathaus & Bürgerservice

Faire Woche 2022

Wuppertal ist seit 2010 Fair-Trade-Stadt und engagiert sich auf verschiedenen Ebenen für die Belange des Globalen Südens und für den Fairen Handel. Die bundesweite „Faire Woche" im September ist eine gute Gelegenheit, das vielfältige Engagement in der Stadtgesellschaft sichtbar zu machen.

Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit

Um die Bedingungen in der globalen Textilindustrie ins Blickfeld zu rücken, steht die „Faire Woche 2022“ unter dem Motto „Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“. 

Aktionen zur "Fairen Woche 2022" in Wuppertal

Das Medienprojekt Wuppertal macht vom 12.09. – 23.09.2022 die Filmaktion NoClip zum Thema "UNFAIR". Filmkenntnisse sind nicht nötig, die Kameraausrüstung stellen wir. Alle Gruppen werden, soweit notwendig, von Filmemacher*innen angeleitet. Die Teilnahme ist kostenlos. Präsentation: Mittwoch, den 28. September um 18:00 Uhr im Rex Kino Wuppertal (Kipdorf 29). Eintritt frei.

_______________________________________________________________________________

Weltladen Gemarke informiert (9 Termine zwischen dem 16. - 30.9.22, jeweils von 11 - 17 Uhr): Infostand zum Jahresthema der Fairen Woche 2022: "Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit", mit Materialien und Hintergrundinfos zum Fairen Handel und zur Gepa in Wuppertal, live im Laden und online auf Instagram. Veranstaltungsort: Zwinglistr. 5

_______________________________________________________________________________

Im Rahmen der Fairen Woche greift die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Wuppertal das Thema auf und gestaltet das Schaufenster hierzu passend. Infomaterial zum Thema liegt während der Öffnungszeiten aus. Veranstaltungsort: Verbraucherzentrale, Schloßbleiche 20.

_______________________________________________________________________________

Gottesdienst "Fair steht dir!" Am 16.September findet um 8 Uhr ein Gottesdienst für 7.-Klässler*innen und um 9 Uhr für 8.-Klässler*innen in der Kapelle der St. Anna Schule zum Thema "Fair steht dir - fair handeln" statt. Der Gottesdienst für die 5.-Klässler findet am 28.09 um 8 Uhr in der Kapelle der St. Anna Schule statt und für die 6.Klässler am 28.09 um 9 Uhr. Veranstaltungsort: Kapelle der St. Anna Schule, Dorotheenstraße 11

_______________________________________________________________________________

Kleidertausch- Aktion im Naturfreundehaus Ronsdorf (17.09.22, 14 - 17 Uhr): Bis zu 10 Kleidungsstücke für Damen und Kinder könnt ihr mitbringen und tauschen.
Kaffee und Kuchen gibt es auch. Veranstaltungsort: Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7

_______________________________________________________________________________

Friedrich Engels und das Tal der Wupper (18.9.22, 15 - 16:15 Uhr): In Barmen lag die Textilmanufaktur der Familie Engels. Dort und auf seinen weiteren Stationen hat Friedrich Engels hautnah die Situation der Handwerker und Arbeiter und die Umweltauswirkungen erlebt. In Engelshaus und Engelsgarten gehen wir den Spuren von Friedrich Engels und der Frühindustrialisierung im Textilsektor im Wuppertal nach. Die Führung ist kostenlos - der Eintritt ins Engelshaus kostet 4 €, ermäßigt 2 €. Veranstaltungsort/Treffpunkt: Engelshaus, Engelsstr. 10, an der Hrdlicka Statue. (am besten schon mit Eintrittskarte); Veranstalter: Informationsbüro Nicaragua.

_______________________________________________________________________________

Faires Radler-Frühstück (21.09., 8 - 9 Uhr): Auf der Nordbahntrasse sind morgens viele Berufspendler, Alltags- und Freizeitradler unterwegs. Bei fairem Kaffee, Tee und einem fairen Snack besteht die Gelegenheit sich sowohl über Fairen Handel als auch über nachhaltige Mobilität zu informieren. Organisiert wird die Aktion von der Stadt Wuppertal (Koordinierungsstelle Klimaschutz und Ressort Umweltschutz). Veranstaltungsort: Bahnhof Loh an der Nordbahntrasse.

_______________________________________________________________________________

#FairesKlimafrühstück - Inst-Live-Talk (21.09.22, 11:30 - 12 Uhr)
Verfolgt unseren Insta-Live-Frühstücks-Talk!
mit anschließendem Fototermin für Medien (bis 12.30 Uhr); Veranstalter: GEPA, GEPA-Weg 1, www.gepa.de

_______________________________________________________________________________

Fair? Wer, wenn nicht wir? (22. und 29.9., jeweils 9 - 12 Uhr): Das BK Barmen Europaschule engagiert sich mit zahlreichen Aktionen rund um die Nachhaltigkeit und den Fairen Handel. In den Pausen machen Schüler:innen und Lehrer:innen im Schulweltladen eine Kostproben-Aktion von Fair-Trade Produkten der GEPA. Außerdem gibt es einen Mal-Wettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit und es werden Kressegärten im Milchkarton mit Papphäusern gebastelt. Schulweltladen des Berufskollegs Barmen Europaschule; Diesterwegstr. 3

_______________________________________________________________________________

Fairer Tag im Schulzentrum Süd (21.09.2022) Die Fairtrade-Teams der Friedrich-Bayer-Realschule und des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums organisieren an diesem Tag einen Aktionstag rund um das Thema Fairer Handel. Am Vormittag nehmen interessierte Schülerinnen und Schüler an einem Aktionstheater-Workshop zum Thema Lieferketten teil, der vom Infobüro Nicaragua in Wuppertal geleitet wird. Im Anschluss an den Workshop laden wir alle interessierten Schülerinnen und Schüler zu einer Vorführung des Films "The True Cost" ein, die um 14:00 Uhr im Veranstaltungsraum startet. und danach diskutieren wir die Inhalte des Films und befassen uns mit möglichen Handlungsoptionen. Veranstaltungsort: Schulzentrum Süd, Jung-Stilling-Weg 45

_______________________________________________________________________________

"YES, EU CAN" - für ein starkes EU-Lieferkettengesetz (24.09.2022, 9:30 - 12:30 Uhr): Die Unterschriftenliste der Initiative Lieferkettengesetz soll öffentlich dargestellt und von vielen Passanten unterschrieben werden. Dazu stehen wir mit einem Stehtisch an einer stark frequentierten Stelle im Wuppertaler Stadtteil Ronsdorf. Veranstaltungsort: Bürgersteig vor der ehemaligen Post, Lüttringhauser Straße 28-32

_______________________________________________________________________________

"Fair steht dir" - St. Baptist aktiv für Fairen Handel und Nachhaltigkeit mit vielfältigen Aktionen im Berliner Plätzchen, Berliner Str. 173:  

"Frauenprojekt Stoffwechsel" am 27. 9.um 10:30 und 14:00 Uhr; 

"Ausstellung zum Fairen Handel" am 28. und 29.9.von 10:00- 16:00 Uhr;

Upcycling: Insektenhotels aus Konservendosen 28.9, 14 Uhr / Taschen aus Kalenderblättern, 29.9., 14.00 Uhr

Kinder- und Erwachsenengottesdienst, Infoveranstaltung Fairer Handel, Kaffeepause mit fair gehandelten Kaffee und Bauchladenverkauf, Filmabend. Veranstaltungsort: St.Johann Baptist, Gemeindeverband Barmen Nordost
Normannenstr 73

_______________________________________________________________________________

Mit dem Rad vom Rathaus zur GEPA (28.09. vormittags): Die Tour startet am Rathaus in Barmen. Bereits dort gibt es Infos zu den städtischen Aktivitäten rund um den Fairen Handel. Dann geht´s über die Nordbahntrasse zur GEPA in Vohwinkel. Hier haben Sie die Gelegenheit, an einem Rundgang durch den GEPA-Store teilzunehmen; Andrea Fütterer (Grundsatzabteilung der GEPA) hält interessante Infos zum Fairen Handel, zur globalen Klimagerechtigkeit und zu den lokalen Klimaschutzaktivitäten bereit. Dazu gibt es wahlweise einen leckeren fairen Kaffee oder Eistee. Für private Einkäufe im Store gewährt die GEPA den Teilnehmer*innen an diesem Tag einen 20%igen Einkaufsrabatt. Für den Besuch gelten die internen Corona-Regeln der GEPA (3G, Maske) und eine begrenzte Anzahl an Besucher*innen. Deshalb ist eine rechtzeitige Anmeldung unter susanne.varnhorststadt.wuppertalde erforderlich. 

_______________________________________________________________________________

Auch die Gesamtschule Else-Lasker-Schüler plant eine Aktionswoche zum Fairen Handel. Allerdings muss sie aus organisatorischen Gründen verschoben werden. Die Aktion soll "Textilgeschichten!" heißen und schließt u.a. einen Flohmarkt zugunsten einer Partnerschule in dem kleinen Dorf Karaba in Burkina Faso ein. 

Werden auch Sie aktiv und bieten Sie eine eigene Aktion an!

Das Besondere an der Fairen Woche ist, dass sich Jede*r beteiligen kann. Alle interessierten Gruppen, Initiativen, Schulen oder Unternehmen sind aufgerufen, sich im Rahmen der Fairen Woche mit eigenen Idee und vielfältigen Aktivitäten einzubringen. Sie sind herzlich eingeladen, eine Aktion zur Fairen Woche zu organisieren und Teil der großen Fair-Handels-Bewegung zu werden. Wer eine Veranstaltung plant, kann diese auf der folgenden Internetseite eintragen und Infomaterialien wie Flyer und Plakate bestellen: www.faire-woche.de/kalender/veranstaltung-eintragen (Öffnet in einem neuen Tab)

Sie sind noch nicht sicher, welche Aktion Sie anbieten könnten? Dann finden Sie im Ideenpool vielleicht eine entscheidende Anregung. Schauen Sie doch mal rein: www.faire-woche.de/mitmachen/ideenpool  (Öffnet in einem neuen Tab)

Ihr Engagement ist gefragt!

Fairer Handel ist mehr als Kaffee und Schokolade. Insbesondere die Herstellung und Verarbeitung von Textilien erfolgt oft unter menschenunwürdigen Bedingungen. Auch Kinderarbeit ist leider immer noch ein Thema. Auch im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie wird der Faire Handel eine wichtige Rolle spielen. So hat der Rat der Stadt beschlossen, dass in Zukunft alle Waren aus dem Globalen Süden aus fairem Handel stammen sollen.

Wer Interesse hat, sich längerfristig als Einzelperson oder als Gruppe zu engagieren oder in einem Netzwerk der Fair-Trade-Schulen mitzumachen, kann sich an die städtische Ansprechpartnerin wenden, die Sie unter susanne.varnhorststadt.wuppertalde erreichen. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Fair Frade Deutschland
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
Seite teilen