Die "Top Twenty" sind ausgewählt
Die sehr unterschiedlichen Fotos machen deutlich, wie vielfältig das Lebenselement Wasser wahrgenommen wird. Die eingereichten Arbeiten zeigen eindrucksvolle Aufnahmen von Tieren und Pflanzen in ihren Lebensräumen, andere Fotos stellen eher technische Bauwerke am Wasser in den Mittelpunkt, und wieder andere thematisieren verschiedene Formen der Freizeitgestaltung am und mit Wasser.
Aus allen eingereichten Fotos hat die Jury drei Fotos ausgewählt, die besonders beeindruckt haben. Die Wahl fiel auf die Fotos von Björn Ruthe, Markus Pieper und Frank Groesche. Sie können sich neben einem Buchpreis zusätzlich über einen Gutschein für eine Kanufahrt auf der Wupper freuen.
Weitere Auszeichnung
Zusätzlich zu den drei Hauptpreisen gewinnen weitere 17 Fotograf*innen einen Preis. Die Gewinner*innen sind Annette Klöpper, Benjamin Stölting, Günther Gruber, H. Micksch (1. Reihe von links nach rechts), Herbert Gönster, Kai Schabio, Karl-Josef Zerlett, Melanie Böltge (2. Reihe von links nach rechts), Manuela Darre, Norbert Martin, Peter Krämer, Peter Schneiders (3. Reihe von links nach rechts), Silke Hüttche, Silvia Quellmann, Stefan Helm, Ulrike Pletz (4. Reihe von links nach rechts) und Wilfried Güldner (5. Reihe).
Sie erhalten als Anerkennung für ihre ansprechenden Fotos das Buch "Die Geschichte des Wassers" von der Autorin Maja Lunde.
Die Jury gratuliert!
In der Jury wirkten Mitarbeiter*innen aus dem Ressort Umweltschutz, dem Medienzentrum, dem Presseamt sowie dem Wupperverband und der Verbraucherzentrale mit. Alle Jurymitglieder gratulieren den Gewinner*innen.