Termin: Sa. 19.03.2022, 15.00 – 17.00 Uhr
Renaturierung am Sonnborner Wupperufer
Die Renaturierung soll aus der Wupper einen lebenswerten Fluss für Pflanzen, Tiere und Menschen machen. Im Rahmen dieser Wanderung kann Reinhard Gierse von der Umweltplanung im Ressort Umweltschutz über viele interessante Fakten rund um die praktischen und planerischen Herausforderungen berichten.
Anmeldung: reinhard.giersestadt.wuppertalde
Termin: Mo. 21.03.2022, 16.00 – 17.00 Uhr
Wie kommt der Frosch über die Straße?
Die Führung an der Herbringhauser Straße informiert über Amphibien an Gewässern, deren Wanderung zur Laichzeit sowie die neu eingerichtete Amphibien-leiteinrichtung. Karin Blume von der Unteren Naturschutzbehörde leitet die Exkursion und kann Interessantes aus der Umsetzung dieser wichtigen Artenschutzmaßnahme berichten. Bitte unbedingt eine eigene Warnweste mitbringen!
Anmeldung: karin.blumestadt.wuppertalde
Termin: Di. 22.03.2022, 16.00 – 18.00 Uhr
Spaziergang an der Wupper
Im Rahmen dieses Spaziergangs soll die Bedeutung der Wupper als Lebensraum für Tiere und Pflanzen im innerstädtischen Bereich bei einem Spaziergang erfahrbar werden. Karin Ricono vom Ressort Umweltschutz leitet den Spaziergang und vermittelt interessante Informationen zur Ökologie und Artenvielfalt an der Wupper.
Anmeldung: karin.riconostadt.wuppertalde
Termin: Do. 24.03.2022, 17.00 – 19.00 Uhr
Starkregen / Hochwasser – Was geschieht in Wuppertal?
Wuppertal wurde 2018 und 2021 von Katastrophen in bislang nicht bekannten Ausmaß heimgesucht und durch den Klimawandel müssen wir mit immer mehr Extremereignissen rechnen. Am 21.12. 2021 hat der Rat der Stadt Wuppertal ein Hochwasserschutz-Prioritätenkonzept (HPK) und das Starkregenrisikomanagement (SRM)beschlossen. Diese Instrumente mit der neuen Starkregengefahrenkarte der Stadt Wuppertal, der WSW Energie & Wasser und des Wupperverbandes werden Christian Massing (WSW) und Reinhard Gierse (Ressort Umweltschutz) vorstellen.
Anmeldung: reinhard.giersestadt.wuppertalde
Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale in Wuppertal plant rund um den Weltwassertag am 22. März Aktionen zum Thema "Kein Müll ins Abwasser". Infos dazu finden Sie unter www.verbraucherzentrale.nrw/wuppertal
Wichtige Hinweise:
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich bis spätestens 2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail an. Wir informieren Sie dann über die jeweiligen Treffpunkte. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr und unter Haftungsausschluss.