Was wird gemacht?
- Hauptziel: Erneuerung der alten Brückenabdichtung
Ablauf:
- Rückbau des alten Brückenaufbaus
- Abdichtungserneuerung auf der Brückenplatte
- Wiederherstellung des Brückenaufbaus (Fahrbahndecke, Gehwege und Geländer)
(Arbeiten erfolgen in zwei Bauabschnitten; erst die Ostseite, im Anschluss die Westseite)
Welche Einschränkungen gibt es?
- 1. Bauphase (Ost): verschwenkte, einspurige Verkehrsführung mit Ampelanlage (in den Sommerferien)
- 2. Bauphase (West): verschwenkte, zweispurige Verkehrsführung
- Verlegung der Bushaltestellen „Beckacker Brücke“ in Richtung „Weiherstraße“.
Wie lange dauert das?
- ca. Ende Juni bis November 2020
Wieviel kostet die Maßnahme?
- Baukosten: etwa 485.000 €
Detailinformationen
Oberseitige Sanierung abgeschlossen
Am 08.12.2020 wurden die Arbeiten zur Erneuerung der Abdichtung auf der Brücke „Wittener Straße / vor der Beule“ in Wuppertal Oberbarmen abgeschlossen und die Verkehrseinschränkung der einseitigen Verkehrsführung beseitigt.
Die 1954 gebaute Stahlverbundbrücke überführt auf einer Betonplatte unterstützt von 10 Stahlträgern in Wuppertal-Oberbarmen den Straßenverkehr der Wittener Straße über die jetzige Nordbahntrasse.
Da die Abdichtung des Bauwerks aus den 50er Jahren stammt, entsprach diese nicht mehr dem Stand der Technik. Sie bestand aus nicht mehr zugelassenen kohlenteerhaltigen Abdichtungsmaterialien, einer Pflasterschicht auf Sandbettung und einer kohlenteerhaltigen Asphaltschicht.
Der darunterliegende Konstruktionsbeton war durch den undichten Fahrbahnaufbau und durch die jahrelange Tausalzeinwirkung bereits stärker geschädigt als erwartet. Dieser Umstand machte eine Umplanung während der Bauausführung erforderlich, was die Fertigstellung verzögerte.
Die Maßnahme wurde vom 29.06.2020 bis 27.11.2020 in zwei Bauabschnitten jeweils halbseitig durchgeführt. Dadurch konnte eine Vollsperrung der Verkehrsverbindung verhindert werden.
Im Frühjahr 2021 werden dann abschließend noch die Geländer mit einem Korrosionsschutz versehen und die derzeit noch provisorisch aufgestellten Signalmasten gegen dauerhafte ausgetauscht.
Für die Maßnahme sind Gesamtkosten von 485.500 € kalkuliert.
(Stand: 10.12.2020)
2. Bauabschnitt ab 28.09.2020
Ab dem 28.09.2020 beginnt bei der o. g. Baumaßnahme der 2. Bauabschnitt.
Nach der Wiederherstellung der Asphaltoberflächen wird der derzeit auf der Westseite der Brücke geführte Verkehr und die Fußgängerführung auf die Ostseite verlegt. Die Verkehrssicherung und die Signalanlage werden entsprechend umgebaut. Der Verkehr läuft dann zweispurig, eine Fahrbahn in Richtung Norden und eine in Richtung Süden.
Die 1954 gebaute Stahlverbundbrücke überführt auf einer Betonplatte unterstützt von 10 Stahlträgern in Wuppertal-Oberbarmen den Straßenverkehr der Wittener Straße über die jetzige Nordbahntrasse.
Nach dem Umstellen des Verkehrs beginnen auch hier die Abbrucharbeiten des alten Fahrbahnaufbaus und des Gehwegbelages bis auf den Konstruktionsbeton. Anschließend wird das Bauwerk abgedichtet und die Fahrbahn- und Gehwegaufbauten wiederhergestellt einschließlich der Erneuerung des Geländers.
Die gesamte Baumaßnahme soll je nach Witterungslage im Oktober/November 2020 beendet sein. Die Gesamtkosten der Maßnahme sind mit 485.500 € kalkuliert.
(Stand: 18.09.2020)
Verzögerungen im Bauablauf durch Planungsänderung und Hitze
Wegen einer Planungsänderung und wegen der Hitze der vergangenen Wochen verzögern sich die Arbeiten zur Erneuerung der Abdichtung auf der Brücke „Wittener Straße / vor der Beule“ in Wuppertal Oberbarmen, die am 29.06.2020 zu Beginn der Sommerferien planmäßig begonnen hatten, um ca. 4 Wochen.
Die 1954 gebaute Stahlverbundbrücke überführt auf einer Betonplatte unterstützt von 10 Stahlträgern in Wuppertal-Oberbarmen den Straßenverkehr der Wittener Straße über die jetzige Nordbahntrasse.
Nach dem Entfernen der mit Teer belasteten Asphaltoberflächen, des vorhandenen Kleinpflasterbelages und der alten Abdichtung wurde die Betonoberfläche durch die fachlich Beteiligten begutachtet und es wurde entschieden, dass die Ausführung einer sogenannten Betonkappe im Hinblick auf die Dauerhaftigkeit des Gehweges sinnvoller ist, als die ursprüngliche geplante kleinteiligere Lösung in Form einer Asphaltabdichtung. Diese Planungsänderung war erst nach dem Freilegen und dem Hoch-Druck-Wasserstrahlen des Konstruktionsbetons der alten Brücke erkennbar.
Die Überprüfung der Tragfähigkeit der Brücke und die Erstellung des Bewehrungsplanes haben auch mangels vorhandener Planungskapazitäten in der Urlaubszeit 2 Wochen in Anspruch genommen. Nach Fertigstellung der Planung konnte ferner wegen der extrem hohen Außentemperaturen (über 30 °C) der letzten Wochen der o.g. Kappenbeton nicht eingebaut werden, da sonst die Rissfreiheit nicht hätte gewährleistet werden können.
Die gesamte Baumaßnahme, deren Fertigstellung für September/Oktober vorgesehen war, verzögert sich somit um ca. 4 Wochen auf Oktober/November.
Die Gesamtkosten der Maßnahme sind mit 485.500 € kalkuliert.
(Stand: 25.08.2020)
Baubeginn ...
Am 29.06.2020 beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Abdichtung auf der Brücke „Wittener Straße / vor der Beule“ in Wuppertal Oberbarmen.
Die 1954 gebaute Stahlverbundbrücke überführt auf einer Betonplatte unterstützt von 10 Stahlträgern in Wuppertal-Oberbarmen den Straßenverkehr der Wittener Straße über die jetzige Nordbahntrasse.
Da die Abdichtung des Bauwerks aus den 50er Jahren stammt, entspricht diese nicht mehr dem Stand der Technik. Ferner haben Undichtigkeiten bereits zu Schädigungen der Betonflächen und der unterseitigen Stahlträger geführt.
Nach öffentlicher Ausschreibung der Baumaßnahme konnte der Auftrag erfolgreich an die Strabag AG vergeben werden.
Zur Durchführung der Maßnahme wird in der ersten Bauphase das geringere Verkehrsaufkommen in den Sommerferien ausgenutzt und zunächst eine halbseitige Sperrung auf der Ostseite mit einspuriger Verkehrsführung eingerichtet. Die Signalanlage wird hierzu entsprechend umgerüstet.
Ferner verschieben sich die beiden Haltestellen „Beckacker Brücke“ in Richtung „Weiherstraße“. Damit das Ein- und Aussteigen gefahrlos möglich ist, entfallen die Parkmöglichkeiten im Bereich der Ersatzhaltestellen. Auch im Bereich der Straße am Eckstein entfallen Parkplätze für die Material- und Mannschaftscontainer der ausführenden Firma.
Nach Fertigstellung der Abdichtung auf der Ostseite wechselt die Baustelle auf die Westseite. In dieser Bauphase sind die Verkehrseinschränkungen geringer, da die Wittener Straße wieder zweispurig befahren werden kann.
Die Zufahrten zu den nahegelegenen Firmen bleiben frei. Um die Baustelle zu umfahren, wird eine Umleitung über die Straßen „Am Diek“ und „Vor der Beule“ ausgeschildert.
Die gesamte Baumaßnahme wird ca. 3,5 Monate dauern.
Die Gesamtkosten der Maßnahme sind mit 485.500 € kalkuliert.
Für Nutzungseinschränkungen, Lärm und etwaige sonstige Unannehmlichkeiten bittet die Stadt Wuppertal um Verständnis.
(Stand: 18.06.2020)
Kontakt
Ort
Herr Frank Potempa
Projektleiter/in
Raum C-267
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal