Was wird gemacht?
- Bauwerk erhält in zwei Bauabschnitten eine neue Abdichtung (Betonplatte), sowie eine Entwässerungsrinne
Welche Einschränkungen gibt es?
- Nordbahntrasse wird über die gesamte Bauzeit (ca. 13 Monate) verengt. Es wird aber stets eine minimale Durchgangsbreite von 2,5 - 3m gewährleistet sein.
- In den Phasen des Gerüstauf-, um- und -abbaus kommt es zu Einschränkungen auf der Westkotter Straße. Für wenige Wochen werden Spurbreiten verengt werden, in einzelnen Nächten muss die Westkotter Straße auch voll gesperrt werden.
Wie lange dauert das?
- ca. 13 Monate ab Mitte November 2018
Wieviel kostet die Maßnahme?
- Gesamtkosten: ca. 870.000€
Detailinformationen
Abdichtung Westkotter Viadukt – nächtliche Vollsperrung wegen Gerüstumbau
Vom 10.12. bis zum 12.12.2019 in der Zeit von 00:40 Uhr bis 04:10 muss die Westkotter Straße in beiden Richtungen voll gesperrt werden. In dieser Zeit wird das Arbeitsgerüst auf der Südseite über der Straße demontiert und das auf der Nordseite verstärkt. Aus Sicherheitsgründen muss der Verkehr in der o.a. Zeit nur im unmittelbaren Brückenbereich ruhen, alle Zufahrtsstraßen und Wohnungen sind erreichbar.
Seit November 2018 wird auf dem historischen Brückenbauwerk aus dem Jahre 1878, das Bestandteil der Nordbahntrasse ist, eine Betonplatte mit Entwässerungsrinne in zwei Bauabschnitten zum Schutz gegen eindringendes Wasser eingebaut. Der 1. Bauabschnitt ist jetzt abgeschlossen und der 2. soll noch in diesem Jahr mit Abbrucharbeiten beginnen. Die geplante Bauzeit von 13 Monaten verlängert sich bis ins Frühjahr 2020. Derzeit liegt die Maßnahme noch im Gesamtkostenrahmen von ca. 900.000 €.
(Stand: 03.12.2019)
Betonarbeiten des 1. Bauabschnittes sind abgeschlossen
Die Betonplatte, die das historische Brückenbauwerk vor eindringendem Wasser schützen soll, ist halbseitig einschließlich Entwässerungsrinne fertiggestellt.
Nach dem Aushärten des Betons wird die eigentliche Abdichtung noch auf den Beton aufgebracht und mit Gussasphalt geschützt. Nach Abschluss der Anschlussarbeiten des Geh- und Radweges und der Geländermontage wird der Verkehr auf die sanierte Fläche umgelegt und der zweite Bauabschnitt beginnt mit den Abbrucharbeiten. Das Schutzgerüst steht bereits auf der Nordseite.
(Stand: 31.10.2019)
Beginn nach Stillstand
Ab dem 11.3.2019 laufen die Arbeiten am Westkotter Viadukt wieder an.
Das bereits im Dezember aufgebaute Gerüst konnte bislang nicht freigegeben werden, weil es für die anstehenden Abbrucharbeiten verstärkt werden musste. Besonders für den frei gespannten Bereich über der Fahrbahn waren von der Baufirma noch statische Nachweise zu erbringen. Diese Nachbesserungen sollen jetzt nach Prüfung kurzfristig umgesetzt werden Für diese Ergänzungen wird, wie schon im Dezember, eine nächtliche Sperrung der Westkotter Straße im Bereich des Viadukts nötig werden.
Ab sofort werden die Abbrucharbeiten in den Böschungsbereichen in Angriff genommen.
(Stand: 11.03.2019)
Baubeginn
Mitte November 2018 wird mit der Sanierung des Westkotter Viadukts begonnen. Bereits zur Eröffnung der Nordbahntrasse am 19.12.2014 wurde der Fuß- und Radweg auch auf dem Westkotter Viadukt provisorisch fertiggestellt, sodass es seitdem als Teil der Trasse genutzt werden kann. Diese Nutzbarmachung darf jedoch nicht über den schlechten Zustand des Bauwerks hinwegtäuschen. Aus Zeit- und Kapazitätsgründen wurde im Zuge der Nordbahntrasse auf die dringend erforderliche Erneuerung der Abdichtung verzichtet. Dies führt dazu, dass sich der Gesamtzustand des Bauwerks ständig weiter verschlechtert, was an den Gerüsten im Bereich der Fußwege an der Westkotter Straße sowie an den Netzen über den Fahrbahnen, die vor herabfallenden Steinen schützen, gut erkennbar ist.
Nun soll die Abdichtung des Bauwerks durch den Einbau einer Betonplatte und einer Entwässerungsrinne dauerhaft hergestellt werden – das Verfahren entspricht der Vorgehensweise die beispielsweise am Kuhler Viadukt bereits 2014 umgesetzt wurde. Für die gesamte Baumaßnahme wird von einer Bauzeit von etwa 13 Monaten ausgegangen. Das Viadukt hat eine Länge von 69 m und führt den Rad- und Fußweg der Nordbahntrasse in drei Mauerwerksbögen über die Westkotter Straße. Die Sanierung der stark geschädigten Fassadenflächen der Mauerwerksbögen ist in einem zweiten Bauabschnitt im Anschluss an die erfolgte Abdichtung und einem für die Austrocknung des Bauwerks vorgesehenen Zeitraum etwa in zwei bis drei Jahren vorgesehen.
Im ersten Schritt wird nun auf der Südseite ein Traggerüst aufgebaut. Während des Gerüstaufbaus ergeben sich Einschränkungen für die Westkotter Straße. So wird es voraussichtlich in KW 47 zu zwei bis drei nächtlichen Vollsperrungen kommen, in KW 46 und 47 zu Verengung der Fahrspuren.
Mit Beginn der Arbeiten auf dem Viadukt in KW 47 lassen sich auch auf der Nordbahntrasse Einschränkungen nicht vermeiden. Um eine Befahrbarkeit der Trasse zu gewährleisten, wird halbseitig gebaut. Zunächst kann die Baustelle also auf der Nordseite des Viadukts passiert werden. Die Wegbreite wird hier mindestens 2,50 m betragen und als „Fußweg – Radfahrer frei“ beschildert werden.
Die Baumaßnahme soll etwa 13 Monate dauern, die Gesamtkosten ergeben sich zu 868.000 €.
Kontakt
Ort
Herr Frank Potempa
Projektleiter/in
Raum C-267
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal