Die Bergische Metropole: Wuppertal
Großstadt im Grünen
Wuppertal hat heute rund 360.000 Einwohner.
Sie ist die Stadt im Grünen, denn von 16.800 Hektar Fläche wird ca. 50% für Landwirtschaft, Gärten, Parks und Wälder genutzt. Es gibt 490 km Wanderwege. Die Wupper fließt 34 km mit einem Gefälle von 95 m durch das Tal.
Die Stadt mit der Schwebebahn
Auf der 13,3 km langen Schwebebahnstrecke schweben ca. 85.000 Fahr-
gäste täglich in 12 m Höhe über der Wupper und 8 m über den Straßen.
In ihrer 100-jährigen Geschichte sind mehr als
1,5 Milliarden Menschen über das Wupper-Tal geschwebt. An 20 Bahnhöfen, von Jugendstil bis Hightech, können die Gäste auf ihrer 35 Minuten dauernden Fahrt zu- und aussteigen.
Eine Metropole mit Geschichte
Tanzavantgarde und zeitgenössische Kunst
Pina Bausch definierte den Tanz völlig neu: Schauspiel, Modern Dance und Musical verschmelzen zu einem neuen Stil. Ensembles in der ganzen Welt orientieren sich an ihr. Das Von der Heydt-Museum beherbergt auf ca. 6.500 qm Kunstwerke vom 16. Jahrhundert bis heute. Sonderausstellungen ziehen internationales Publikum nach Wuppertal.
Der Skulpturenpark von Tony Cragg bietet zeitgenössische Bildhauerei von Weltrang.
Spannende Freizeitangebote und aktive Erholung
Rund 3.500 Tiere in rund 440 Arten aus allen Kontinenten leben im Grünen Zoo Wuppertal, der zu den landschaftlich reizvollsten Tierparks der Welt zählt.
Das Stadion am Zoo bietet mehr als 23.000 Sportbegeisterten gute Sicht.
Es gibt 12 Schwimmbäder in Wuppertal. Die Wuppertaler Bäder bieten sowohl Hobbyschwimmern, Leistungsschwimmern und auch Familien ausgezeichnete Nutzungsmöglichkeiten.
Das Angebot der Unterkünfte ist vielseitig: Es gibt Hotels in allen Preislagen, Ferienwohnungen, Privatzimmer, eine Jugendherberge und Stellplätze für Wohnmobile.