Inhalt anspringen

Wuppertal Wuppertal erleben

Herbsttage draußen genießen

Gutes Wetter kann man auch im Herbst und Winter ausgiebig nutzen. In Wuppertal bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, draußen etwas zu erleben, an. Wie wär´s denn mit folgenden Vorschlägen?

Erholsame Spaziergänge im Wald und der Natur

Viele Menschen lieben am Herbst, dass sich die Bäume noch ein letztes Mal im Jahr mit bunten Pastelltönen von Ocker bis Dunkelgrün schmücken. Diese Zeit kann man in Wuppertal sehr gut zu Spaziergängen im Wald nutzen. Schließlich ist mit 4850 Hektar rund ein Drittel des Stadtgebiets Waldfläche. Sehr viele Bäume gibt es im Arboretum Burgholz zu sehen – und viel zu entdecken, vor allem für Familien und Kinder. Das Waldpädagogische Zentrum (WPZ) bietet über das Jahr verteilt zahlreiche Angebote zu den Themen Wald und Natur an, bei denen man durch die Wälder wandern und eine Menge erleben kann.

Schnell erholen kann man sich ebenfalls bei einem Spaziergang rund um den Beyenburger Stausee. Wenn sich die herbstlichen Bäume im Wasser des Sees spiegeln, entsteht eine ganz besondere Atmosphäre. Am Ufer führen einige beliebte Wanderwege entlang, die nahezu ohne Steigungen angelegt sind – unter anderem der Wuppertaler Rundweg, der Wupperweg, aber auch der westfälisch-rheinische Jakobsweg. Zentrumsnah bieten sich für einen Spaziergang zum Durchatmen – und auch den längeren Aufenthalt – die beiden großen Parkanlagen in Elberfeld und Barmen an: Einerseits die Hardt mit dem Botanischen Garten und seinen zahlreichen Ausstellungen, dem Elisenturm und dem Café Elise, andererseits die 100 Hektar großen Barmer Anlagen, die zweitgrößte private Gartenanlage Deutschlands, mit dem Toelleturm, den höchsten öffentlich zugänglichen Ort Wuppertals.

Fit bleiben durch Outdoor-Sport

Im Herbst kann man sich fitmachen für den Winter. Das geht auch bei kühler werdenden Temperaturen draußen ganz gut, zum Beispiel beim Jogging, mit Fitness-Übungen oder beim Fahrradfahren. Beides kann man in Wuppertal an der Nordbahntrasse wunderbar verbinden. Das geht im Calisthenics-Park an der Trasse oberhalb der Benrather Straße in Varresbeck. Calisthenics ist ein Fitnesstraining, bei dem mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet wird. Bekanntere Übungen sind zum Beispiel Klimmzüge oder Liegestütze, die an den entsprechenden Geräten durchgeführt werden. Weitere Orte, um Calisthenics auszuüben, findet man unter anderem ebenfalls an der Trasse auf der Parkoursanlage an der Breslauerstraße oder auf dem Trimm Dich Pfad am Freudenberg.



Wer kein eigenes Fahrrad besitzt, kann sich zum Beispiel entlang der Nordbahntrasse bei mehreren Verleihstellen ein Rad ausborgen. Bei Rent a Bike am Eskesberg kann man außerdem bis Ende Oktober ein Velotaxi von Velotal buchen. Sie sitzen bequem in der aerodynamischen Kabine des Velotaxis und lassen sich von einem Chauffeur durch die Stadt fahren. Die Velotaxi-Fahrer als Guides vermitteln Interessantes und Anekdoten zu Wuppertal und dem Bergischen Land. Die Fahrer lieben ihre Stadt und sie lieben es, den Gästen ihr Wuppertal zu zeigen. Ressourcenschonend und sauber bewegen sich die Velotaxis durch die Stadt und präsentieren dabei komfortabel, erholsam und unterhaltsam faszinierende Ein- und Ausblicke – wie zum Beispiel die Tunnel- und Viaduktanlagen der Nordbahntrasse.

Tipp: Gemeinsam Basteln

Aufwärmen in den kalten Tagen

Es ist kalt? Dann hilft es, sich schnell wieder aufzuwärmen. Dies kann unterwegs in einem netten Kaffee oder Restaurant sein oder  daheim. Dann hilft es entsprechend ausgerüstet zu sein. Wie wäre es mit einem leckeren, frisch zubereiteten Tee aus der Zaubertasse? Wie von Geisterhand, färbt sich der zuvor schwarze Becher von unten nach oben ein und dann erscheint Schritt für Schritt vor Ihren Augen das Motiv von Schwebebahn oder Kaiserwagens. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • WMG

Auch noch interessant

Seite teilen