Beschreibung
Beschreibung
Inhalt/Details:
Die Kartenauswahl des Geodatenportals enthält derzeit die folgenden Karten und Themen:
-
Stadtplan
- Infrakstruktur (Kindertageseinrichtungen, Schulen, Apotheken, Breitbandausbau, Containerstandorte, Öffentliche Beleuchtung)
-
Basisdaten (Liegenschaftskarte, Amtliche Basiskarte (ABK), Luftbildkarte, Urban Atlas)
-
Gebietsgliederungen (Stadtbezirke, Kleinräumige Gliederung, Wahlbezirke)
-
Umweltdaten (Radon-Potenzialkarte, Gewässer, Gewässer Strukturgüte, Umgebungslärm, Klima, Luftreinhaltung, Kompensationsflächen, Biotope, Solarstrom, Solarwärme)
-
Verkehrsdaten (Umweltzonen, Ladestationen E-Autos, Carsharing, Tempo-30-Zonen, B+R-Anlagen, P+R-Anlagen, Parkscheinautomaten, Bewohnerparkzonen, Einbahnstraßen, Verkehrsbelastung, Radwege)
-
Planungsdaten (Bebauungsplanverfahren, Flächennutzungsplan, Landschaftspläne, Zentrale Versorgungsbereiche, Stadtgestaltung, Stadtraumtypen, Fernwärmesatzungen, Denkmalschutz, Hochwasserrisikomanagement)
-
Freizeit (Radwege, Reitwege, Stadtplan-Freizeit in Wuppertal, Kleingärten)
- Gebäude- und Immobilienmarktdaten (Gebäudebaujahre, Bodenrichtwerte, Wohnlagenkarte)
-
Thematische Karten (Stadthistorie)
Anwendung:
Nutzer des Geodatenportals haben die Möglichkeit:
-
die Karten und Luftbilder der Stadt Wuppertal einzusehen
-
Fachinformationen zu Karten und einzelnen Objekten abzufragen
-
Kartenausschnitte auszudrucken
- bei einigen Themen die Karten im PDF-Format herunterzuladen (Bebauungspläne).
Registrierten Nutzern kann zusätzlich der Zugriff auf beschränkte Daten eingeräumt werden (kostenpflichtig).
Erhältlich als / Ausgabeformen:
- Das Geodatenzentrum berät Sie zu den Datenbeständen und Funktionalitäten sowie den standardisierten kostenpflichtigen Produktpaketen des Geodatenportals und des Wuppertaler Navigations- und Datenmanagementsystems WuNDa für Profi-Nutzer.
- Neben dem Geodatenportal gibt es für einzelne Themen spezialisierte komfortable Kartenanwendungen, die auch für mobile Geräte geeignet sind, beispielsweise den Online-Stadtplan und die Online-B-Plan-Auskunft.
- Neben der Einsicht im Geodatenportal ist für viele Geodatenbestände auch der Download im Wuppertaler Open Data-Portal möglich.