Beschreibung
Beschreibung
Ab 1.9.2014 werden nur noch die neuen Ausweise im Scheckkartenformat ausgestellt. Diese werden nicht verlängert, sondern müssen nach Ablauf ihrer Gültigkeit neu beantragt werden. Hat man bei Erstausstellung des Ausweises der dauerhaften Speicherung seines Lichtbildes nicht zugestimmt, ist dem neuen Antrag ein neues beizufügen.
Wichtig: Die alten Ausweise behalten ihre Gültigkeit!
Eine Verlängerung eines alten Ausweises ist nach wie vor möglich, solange noch freie Verlängerungsfelder zur Verfügung s
Gilt nur für Ausweise im Papierformat!
Wenn auf dem Ausweis noch ein freies Verlängerungsfeld vorhanden ist, kann die Verlängerung bei folgenden Stellen vorgenommen werden.
Zur Zeit finden wegen der Ansteckungsgefahr keine Außensprechtage statt!
REMSCHEID
Außensprechtag der Schwerbehindertenstelle in Remscheid:
Markt 13, 42853 Remscheid
jeden 1. Montag im Monat
Sprechzeit: 8.30 Uhr - 12.30 Uhr
Ansprechpartner: Sachbearbeiter des Teams Schwerbehindertenangelegenheiten aus Wuppertal
Außensprechtag der Schwerbehindertenstelle in Solingen
Rathaus der Stadt Solingen, Rathausplatz 1, 42651 Solingen, 2. Etage, Raum 2.060 und 2.062
jeden 1. Mittwoch im Monat
Sprechzeit: 8.30 Uhr - 12.30 Uhr
Ansprechpartner: Sachbearbeiter des Teams Schwerbehindertenangelegenheiten aus Wuppertal
Zur Zeit bleibt das Servicebüro in Wuppertal wegen der Ansteckungsgefahr geschlossen!
WUPPERTAL
Service-Büro der Schwerbehindertenstelle
Friedrich-Engels-Allee 76, 42285 Wuppertal, Zi.-Nr. 15/17
persönlich zu den Sprechzeiten:
Mo - Fr. 09.00 Uhr - 12.00 Uhr,
Mo 13.00 Uhr - 15.00 Uhr
oder per Post an die Schwerbehindertenstelle Wuppertal
Friedrich-Engels-Allee 76, 42285 Wuppertal
Im Einwohnermeldeamt Steinweg und in den Bürgerbüros ist die Verlängerung nicht mehr möglich!
Der Schwerbehindertenausweis wird ohne Prüfung für maximal 5 Jahre verlängert.
In der Regel kann man den Ausweis drei Monate vor Ablauf verlängern lassen.
Wenn das Passbild noch aktuell ist, ist auch bei länger (selbst über den Zeitraum von mehreren Jahren) abgelaufenen Ausweisen eine Verlängerung möglich.
WO kann der Ausweis verlängert werden?
In Wuppertal wird der Ausweis bei persönlicher Vorsprache im Servicebüro der Schwerbehindertenstelle verlängert.
In Wuppertal ist die Verlängerung, in der Zentrale des Einwohnermeldeamtes und in den Bürgerbüros nicht mehr möglich.
In Remscheid gibt es eine Beratungsstelle für Schwerbehinderte, wo ebenfalls Ausweisverlängerungen vorgenommen werden.
In Remscheid besteht zusätzlich die Möglichkeit, die Verlängerung in den Bürgerbüros und Einwohnermeldeämtern vornehmen zu lassen. Sollten sich Unklarheiten bezüglich der Verlängerung ergeben, wird bei der Schwerbehindertenstelle telefonisch nachgefragt.
In Solingen werden Ausweisverlängerungen ausschließlich bei der örtlichen Fürsorgestelle (also nicht in den Bürgerbüros) vorgenommen.
Zusätzlich finden in den Städten Remscheid und Solingen 1 x im Monat Außensprechtage durch Kolleginnen/Kollegen der Schwerbehindertenstelle Wuppertal statt.
Übersicht s. Downloads/Links
Natürlich besteht die Möglichkeit, den Ausweis zum Verlängern per Post direkt an die Stadt Wuppertal, Team Schwerbehindertenangelegenheiten, Friedrich-Engels-Allee 76, 42285 Wuppertal zu senden.
Eine unbefristetete Ausstellung ist ausschließlich bei der Schwerbehindertenstelle Wuppertal, Ressort Soziales (201.36), Team Schwerbehindertenangelegenheiten, zu beantragen.
KEIN FREIES VERLÄNGERUNGSFELD:
Es wird der neue Ausweis im Scheckkartenformat ausgestellt.
Schriftliche Beantragung:
Antragsformular (s. Downloads) zusammen mit einem Passbild (Rückseite mit Namen versehen) unter Angabe des Geschäftszeichens an die Stadt Wuppertal, Team Schwerbehindertenangelegenheiten, Friedrich-Engels-Allee 76, 42285 Wuppertal, senden.
Die Ausweisverlängerung/Neuausstellung (wenn kein Verlängerungsfeld mehr frei ist) kann beantragen:
- Antragsteller
- eine beliebige Person für den Antragsteller (vorsichtshalber bitte eine Vollmacht mitbringen)
Folgende Personen brauchen nach den Verwaltungsvorschriften zwar keine Vollmacht, sollten aber vorsorglich eine Vollmacht mitnehmen:
- Verwandte in gerader Linie
- Ehepartner
- Rechtsanwälte