Inhalt anspringen

WuppertalRathaus & Bürgerservice

Tag des Wassers - Ressort Umweltschutz lobt Schulwettbewerbe aus

Am 22. März ist internationaler Weltwassertag mit dem die Vereinten Nationen den Wert des Wassers in den Mittelpunkt stellen. Die Stadt Wuppertal nimmt den Weltwassertag zum Anlass und lobt je einen Schulwettbewerb für Grundschulen und weiterführende Klassen bis Jahrgangsstufe 10 aus.

Der Weltwassertag am 22. März erinnert alljährlich an die zentrale Bedeutung des Wassers für das Leben auf unserem Planeten. Bäche, Flüsse und Seen sind wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Gleichzeitig sichern sie unsere Versorgung mit sauberem Trinkwasser und ausreichend Brauchwasser, z.B. für die Landwirtschaft und die Industrie. Für die Menschen sind Gewässer zunehmend Orte, die sie gerne in der Freizeit aufsuchen. 

Auch die Wupper ist ein beliebter Ort für Freizeitaktivitäten geworden. Umfassende Umweltschutzmaßnahmen haben dies möglich gemacht. Dadurch konnte sich auch die Wupper, dieser ehemals stark belastete Fluss, erstaunlich gut erholen und ist wieder zu einem wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen geworden ist. Besonders sichtbar wird es an den Stellen, die in den letzten Jahren renaturiert wurden. Aber es gibt auch einige Aspekte, die dem Umweltschutz Sorgen machen. Leider entsorgen manche Menschen ihren Müll immer noch in der Wupper und gefährden damit die natürlichen Lebensräume. 

Wasser kann aber auch zur Gefahr werden, wenn das Wasser nach tagelangem Starkregen zu Überflutungen in der Stadt führt oder Flüsse über die Ufer treten. An anderen Stellen wiederum gibt es zeitweise zu wenig Wasser. Solche Dürreperioden sind eine der vielen Folgen des Klimawandels.

Diese vielfältigen Aspekte des Lebenselements Wasser sind zentrale Zukunftsthemen und werden auch in den Schulen thematisiert. Die Stadt Wuppertal möchte dieses Engagement der Schulen unterstützen. Das Ressort Umweltschutz schreibt deshalb je einen Wettbewerb für die Wuppertaler Grundschulen und die weiterführenden Schulen bis Klasse 10 aus. Je nach Altersstufe sollen sie sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Wasser auseinandersetzen.

  • Wettbewerb "Wasserbilder" für Grundschulen:

Für die Kinder der Grundschulklassen wird ein Malwettbewerb unter dem Stichwort „Wasserbilder“ ausgelobt. Wir freuen uns auf viele bunte und kreative Bilder (DIN A4) mit denen die Kinder zeigen, wie wichtig und vielfältig das Thema Wasser ist. Unter allen Schulklassen, die mindestens 10 Bildern einreichen, wählt eine Jury drei Gewinnerklassen aus. Zu gewinnen gibt es je einen Wassererlebnistag in der Station Natur und Umwelt mit interessanten Naturbeobachtungen im Wald und am Bach oder Teich. Die 10 ansprechendsten Einzelbilder belohnen wir außerdem mit je 2 Eintrittskarten fürs Schwimmbad.

  • Wettbewerb "Wupperbilder für weiterführende Schulen:

Die Kinder und Jugendlichen der weiterführenden Schulen sind aufgerufen, sich in ihren Klassen oder Arbeitsgruppen mit dem Wuppertaler Stadtfluss, der Wupper, auseinander zu setzen ihre Gedanken und Ideen grafisch auf einem Poster (DIN A1) darzustellen. Dieser Wettbewerb läuft unter dem Titel „Wupperbilder“. Für die drei Gruppen, deren Poster sowohl inhaltlich als auch gestalterisch besonders überzeugen, stehen attraktive Preise bereit, z.B. eine geführte Kanufahrt mit Infos zum Natur- und Gewässerschutz (Hauptpreis) und für Platz zwei und drei je eine geführte Fahrradtour entlang der Wupper zur Müngstener Brücke.

Einsendeschluss ist der 17. Mai 2023.

Die gesammelten Bilder bzw. die Poster schicken die Lehrer*innen bitte per Post an das Ressort Umweltschutz der Stadt Wuppertal:

 Stadt Wuppertal

Ressort Umweltschutz 106.02

Johannes-Rau-Platz 1 

42275 Wuppertal

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Weitere Informationen und Downloads

Erläuterungen und Hinweise

Seite teilen