Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 27.02.2024

Klima und Zukunft: Erfolgsformat der regionalen Zusammenarbeit geht in die vierte Runde

„Lass dich inspirieren für eine lebenswerte und gesunde Stadt. Mach mit!“ Unter diesem Slogan startet das 4. Bergische Klimaforum. Das Klimamanagement des Bergischen Städtedreiecks lädt für den 20. März 2024 zu diesem Erfolgsformat ein, in diesem Jahr in Wuppertal.

Bereits seit dem gemeinsamen Forschungsprojekt BESTKLIMA 2014 bringen die drei bergischen Städte Expert*innen für Klimaschutz, Klimaanpassung und Gesundheit zusammen. 

Vernetzung stärken

In diesem Jahr steht besonders der Austausch und die Vernetzung für die Themen Wärmeplanung, Mobilität und Erneuerbare Energien im Klimaschutz sowie der Schulterschluss von Gesundheit und Klimaanpassung auf dem Programm. So werden aktuelle Fragestellungen in Form von Vorträgen und Workshops diskutiert, Erfahrungen ausgetauscht und gemeinsame Vorhaben angeregt. Ziel ist es, die Vernetzung unter den Akteuren zu stärken, neue Ideen für lokale Projekte zu sammeln und sich mit Maßnahmen vertraut zu machen, die bereits realisiert wurden. 

Die Bedeutung der interkommunalen Zusammenarbeit für das Bergische Städtedreieck betonen auch die drei bergischen Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weiz, Tim-O. Kurzbach, und Prof. Dr. Uwe Schneidewind in Ihren Impulsvorträgen. Am Nachmittag werden schwerpunktmäßig Projekte zur Klimafolgenanpassung vorgestellt. Sara Schurmann, freie Journalistin und Autorin von „Klartext Klima“, wird als Hauptsprecherin über erfolgreiche Kommunikation zum Klimaschutz und Klimawandel berichten.

Offen für alle

Die Veranstaltung findet am 20. März 2024 von 9 bis 16.45 Uhr in der Glashalle der Stadtsparkasse Wuppertal am Johannisberg 1, 42103 Wuppertal, statt. Unterstützt wird dieses Vorhaben durch das Zentrum KlimaAnpassung, NRW.Energy4Climate, das Landeszentrum Gesundheit NRW und das Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien des LANUV NRW sowie der Stadtsparkasse Wuppertal als Veranstaltungsort und Unterstützerin der Veranstaltung. Das Bergische Klimamanagement freut sich über viele Teilnehmer. 

Wann: 20. März 2024 von 9:00 – 16:45 Uhr (Einlass ab 08.30 Uhr)

Wo: Johannisberg Straße 1 in Wuppertal

Wer: Bergisches Klimamanagement der Städte Remscheid, Solingen, Wuppertal

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen