Inhalt anspringen

Team Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement Wuppertaler Heimat-Preis

Wuppertaler Heimat-Preis

Ehrenamtliches Engagement sichtbar machen: Der Wuppertaler Heimat-Preis wird für herausragendes freiwilliges und gemeinwohlorientiertes Engagement vergeben. Besonderer bürgerschaftlicher Einsatz für die Gestaltung der Heimat vor Ort wird so in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.

Seit 2019 haben Kreise, Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit einen lokalen Heimat-Preis zu verleihen. Herausragendes ehrenamtliches Engagement vor Ort soll so gewürdigt und sichtbar gemacht werden. Nach 2020, 2021 und 2022 wird Wuppertal auch 2023 wieder einen Heimat-Preis an bis zu drei Preisträger*innen verleihen und damit nachahmenswerte Praxisbeispiele bürgerschaftlichen Engagements mit Modellcharakter und Strahlkraft auszeichnen.

Der Heimat-Preis ist eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, um in Kommunen herausragendes Engagement von Menschen für die Gestaltung der Heimat vor Ort in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Hintergrund

Bewerbung

Preisgeld und Preisvergabe (Jury)

Kriterien und Voraussetzungen

Rückblick und Preistragende 2022

Rückblick und Preistragende 2020 & 2021

Weitere Informationen

Ansprechpartnerin

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Stefanie vom Stein, Medienzentrum Stadt Wuppertal
  • © Gerd Neumann | Stadt Wuppertal | Medienzentrum

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen

Bei der Übersetzung dieser Website werden Ihre Anfragen an Google gesendet.

Seite teilen