Inhalt anspringen

FeuerwehrLeitstelle

Die Arbeit der Leitstelle

So arbeitet die gemeinsame Leitstelle der Städte Solingen und Wuppertal

Im Jahr 2020 liefen über die Notrufnummer 112, die Krankentransportnummer 19222 und die Sonderrufnummern 

  • 339.749 Anrufe
  • sowie eine Vielzahl interner Vermittlungen 

in der Leitstelle auf.  

Im Durchschnitt klingelte täglich mehr als 930 Mal ein Telefon in der Leitstelle!

Im Jahr 2020 wurden mehr als 95.000 Mal Einsatzfahrzeuge alarmiert:

  • 84.000 Notfall- und Krankentransporte
  • 11.000 Feuerwehreinsätze

Dementsprechend werden täglich ca. 260 Einsätze disponiert.

Aufgaben der Disponent*innen

Hier stellen wir Ihnen eine nicht vollständige Aufstellung der Aufgaben unserer Leitstellendisponenten vor:

  • Annahme und Bewertung von Notrufen und anderen Anrufen
  • Alarmierung von Einsatzkräften
  • Planung von Krankentransportbestellungen und Intensivverlegungen
  • Auslösende Stelle für alle Alarmierungen im Rahmen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr, wie z. B. Krisenstab, Feuerwehreinsatzleitung oder andere
  • städtische Dienststellen
  • Telefonvermittlung für die Feuerwehren Solingen und Wuppertal
  • Kommunikation mit Krankenhäusern, z.B. Voranmeldungen und Intensivbetten-Suche
  • Kommunikation mit anderen Leitstellen und Behörden
  • Service-Dienstleistungen (z.B. Einsatzrecherche oder Probeauslösungen von Brandmeldeanlagen)

Auskunfts-, Informations- und Unterstützungssysteme der Leitstelle

Um ihre Aufgaben ausführen zu können, stehen den Mitarbeiter*innen neben dem Einsatzleitsystem „Cobra“ und dem Kommunikationssystem „Asgard“ weitere digitale Auskunfts-, Informations- und Unterstützungssysteme zur Verfügung.

Einige dieser Systeme möchten wir Ihnen hier vorstellen.

Intensivbettennachweis „IG-NRW“

Seit einigen Monaten wird von uns der NRW-weite Intensivbetten-Nachweis „IG-NRW“ benutzt. Die Leitstellen sind per Gesetz dazu verpflichtet, ständig eine Übersicht zu pflegen, in welchem Krankenhaus Intensivkapazitäten zur Verfügung stehen. Alle Krankenhäuser in unserem Zuständigkeitsbereich habe einen Zugang zu diesem System und tragen eigenständig ein, ob sie über Kapazitäten verfügen oder nicht. Auch nicht betriebsbereite medizinisch-technische Geräte, wie z.B. ein defekter Computertomograph oder ein Herzkatheter Messplatz, müssen hier gemeldet werden.

Modulares Warnsystem (MoWaS)

Durch das vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zur Verfügung gestellte System „MoWaS“ ist unsere Leitstelle in der Lage, Gefahrendurchsagen durch eine Vielzahl von Warnmultiplikatoren und Warnmitteln schnell zu übermitteln.

Mehr Informationen
Internetseite des BBK zum MoWaS (Öffnet in einem neuen Tab)

Je nach Ausmaß des Ereignisses können wir unsere Warnungen über folgende Multiplikatoren verteilen:

  • Alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
  • Private Rundfunkbetreiber (45 überregionale und 80 lokale)
  • Nachrichtenagenturen dpa, AFP und dts
  • Stadtwerbetafeln der Fa. Ströer Media und Wall GmbH
  • Telekommunikationsunternehmen T-Online International
  • Pagerdienst e*message
  • Konzernlagezentrum der Deutschen Bahn AG (Durchsagen an Bahnhöfen und in Zügen)
  • WarnApps: u.a. NINA, BIWAPP und Katwarn

Auf Grund der hohen Außenwirkung dürfen nur unsere Lagedienstführer*innen eine MoWaS-Warnung anstoßen.

Wetterinformationssystem für den Katastrophenschutz des DWD (FeWIS)

Der Deutsche Wetterdienst stellt den Leitstellen das System „FeWIS“ zur Verfügung. FeWIS liefert eine Fülle an Informationen, die uns im Ernstfall eine wichtige Entscheidungshilfe sind. Dies sind unter anderem:

  • Aktuelle Warnlage
  • Wettervorhersagen
  • Wetterdaten, Niederschlagsradar, Satellitenbild
  • GewitterMonitor (Vorhersage von Gewitterverlagerungen=
  • webKONRAD (Erkennung von Gewitterzellen)
  • Berechnung Schadstoffausbreitung
  • Waldbrandgefahrenindex

Mehr Informationen
Internetseite des DWD zum FeWIS (Öffnet in einem neuen Tab)

Crash Recovery System (CRS)

Mit dem CRS können wir auf alle fahrzeugrelevanten Rettungsinformationen zugreifen. Suchen können wir Fahrzeuge über:

  • Den Fahrzeugtyp
  • Das Nummernschild oder
  • Die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN)

In einem interaktiven und modellspezifischen Bild mit Auf- und Seiten-Ansicht werden unter anderem folgende Informationen angezeigt:

  • Airbags
  • Druckgasgeneratoren
  • Gurtstraffer
  • Karosserie-Verstärkungen
  • Kraftstofftanks, Gastanks und Hochvoltbatterien
  • Batterien
  • Deaktivierungshinweise für Batterie-, Hybrid,- Gas- und Wasserstoffantriebe

Mehr Informationen
CRS Herstellerseite (Öffnet in einem neuen Tab)

Personen-Notsignal-Empfangszentrale (SOS-Portal)

Alle Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und Krankentransportes in der Stadt Wuppertal haben in Eigengefährdungssituationen die Möglichkeit, über das Betätigen einer Taste an ihren digitalen Meldeempfängern (DME) einen sogenannten „stillen Notruf“ über das GSM-Netz auszulösen.

Mit dem Auslösen des Notrufs läuft in der Leitstelle eine ganze Kaskade von Maßnahmen an, da das System mehrfach redundant aufgebaut ist.

  • Das SOS-Portal im Browser meldet akustisch den Alarm und die Koordinaten werden angezeigt
  • In der Leitstelle läuft ein akustischer Alarm und eine Blitzleuchte wird aktiviert
  • Über den Notruf 112 werden die Koordinaten und das Einsatzmittel mitgeteilt
  • Der digitale Meldeempfänger des Lagendienstführers wird ausgelöst
  • Es wird eine E-Mail mit dem Meldeinhalt an die Leitstelle gesendet

Aus Sicherheitsgründen wird die komplette Kaskade zwei Mal ausgelöst.

Mit Auslösung eines solchen Alarms werden durch die Leitstelle mehrere Fahrzeuge von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zum Ort des Geschehens entsendet und der meldenden Einsatzkraft wird die Bearbeitung ihres Notrufs durch eine ebenso stille Bestätigung (Vibration des DME) signalisiert.

Mehr Informationen
SOS Portal Herstellerseite (Öffnet in einem neuen Tab)

rescuetrack

Alle Rettungsdienst- und Krankentransportfahrzeuge und einige Feuerwehrfahrzeuge der Feuerwehren Solingen und Wuppertal verfügen über eine GPS-Antenne, so dass sie durch uns zu orten sind. Dies ist für die Einsatzmittel-Disposition wichtig, damit immer das/die schnellste/n Rettungsmittel bzw. Feuerwehrfahrzeuge alarmiert werden.

Neben dem Einsatzleitsystem werden die Standorte der Fahrzeuge auch in der Browser-Anwendung rescuetrack angezeigt. Auch die Standorte der Rettungshubschrauber werden in rescuetrack angezeigt. 

In den Fahrzeugen sind PCs mit separaten Displays verbaut, auf welchen die vom Einsatzleitsystem übermittelten Einsatzdaten angezeigt werden. Über dieses System erfolgt auch die Navigation zu den Einsatzstellen.

Als Redundanz zum Einsatzleitsystem werden in rescuetrack auch die AML-Daten der Anrufer angezeigt.

Mehr Informationen
rescuetrack Herstellerseite (Öffnet in einem neuen Tab)

Einwohnermeldeauskunft

Wir haben Zugriff auf die Einwohnermeldedateien der Städte Solingen und Wuppertal. Wichtig ist dies Beispielsweise bei einem Brandeinsatz, um ermitteln zu können, wie viele Personen in dem betroffenen Objekt gemeldet sind. 

Presse-Kurzmeldungen

Nahezu jedes Mal, wenn ein Feuerwehrfahrzeug zu einem Einsatz fährt, wird durch die Disponenten eine Presse-Kurzmeldung per Email an einen Presse-Verteiler versendet. Für das Verfassen dieser Pressemeldungen steht den Disponenten eine Browser-Anwendung zur Verfügung.

Möchten Sie in den Presse-Verteiler aufgenommen werden? Dann wenden Sie sich bitte an unsere Pressestelle: pressestelle.feuerwehrstadt.wuppertalde

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen