Inhalt anspringen

Wuppertaler Initiative für Pflegekinder

  • 12. Januar:

gemeinsames Essen um 20.00 Uhr im Restaurant `Atelier-Das Restaurant Hofaue 51,42103 Wuppertal 

  • 02 Februar: 

Fr.Usorasch (Intensivpädagogischer Dienst) Entwicklungspsychologischer Ansatz nach Erik Erikson, Entwicklungsphasen, Unterstützungsmöglichkeiten und Umgang mit Verhaltensoriginalitäten

  • 02. März:

Fr.Usorasch (Intensivpädagogischer Dienst): Handlungsorientierung in der Jugendhilfe
Leistungen der Jugendhilfe, Hilfe zur Erziehung § 27ff SGB VIII, Instrumente der Hilfeplanung

  • 06. April: 

Fr.Usorasch (Intensivpädagogischer Dienst): Traumata von Pflegekindern und der Umgang damit Definition, Verhaltensauffälligkeiten und der Umgang mit diesen

  • 4 Mai: 

Fr.Usorasch (Intensivpädagogischer Dienst): Aufmerksamkeitsfdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Definition, Auswirkung und angemessener Umgang

  • 01.Juni: 

Vortrag von Frau Dr. med. Coenen-Englert vom SPZ-Essen:
Diagnostik und Feststellung einer Fetalen Alkohol-Spektrumstörung FAS aus medizinischer Sicht

  • 06. Juli:

„Wenn Pflegekinder erwachsen werden“ Über einen Film suchen wir den Einstieg ins Thema „Care Leaver“; also Jugendliche, die aus der Jugendhilfe in die Selbständigkeit wechseln

      • August:  
      • entfällt wegen der Sommerferien

     September: Tagesveranstaltung

  • 06. Oktober:  

Frau Usorasch (Intensivpädagogischer Dienst):

Programmänderung:

Einschulung, Beschulung und Schulformen

  • 09. November:

Fachstelle Ombudschaft /Jugendhilfe NRW stellt sich vor, Aufgaben, Aufträge und Beratungsmöglichkeiten

 

  • Dezember entfällt aufgrund der Adventsfeier

 

 

Auch in 2017 ist eine Tagesfachveranstaltung mit Kinderbetreuung geplant – Thema, Datum und Umfang sind in Vorbereitung!

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
Seite teilen