Inhalt anspringen

Wuppertaler Initiative für Pflegekinder

Pflegeelternkreis 2016

Programm 2016

Januar:
gemeinsames Essen um 20.00 Uhr im Restaurant Parkschlösschen, Katernberger Str. 197, 42115 Wuppertal


Februar:
Besuchskontakte – ein sehr emotionales Thema(psychologische und emotionale Herangehensweisen, Bedeutungen, Rahmenbedingungen)

März:
Fachveranstaltung im September 2015 – Aufgreifen von Inhalten und Ergebnissen aus der Kindergruppe (auch für Nicht-Teilnehmende in 2015)

April:
Entwicklung und Verhalten von Pflegekindern im Besonderen: Störungsbilder, Nähe-Distanz-Verhalten, Bindungsverhalten und Abgrenzung (Teil I)

Mai:
Entwicklung und Verhalten von Pflegekindern im Besonderen: Störungsbilder, Nähe-Distanz-Verhalten, Bindungsverhalten und Abgrenzung (Teil II)

Juni:
Entwicklung und Verhalten von Pflegekindern im Besonderen: Stabilisierende Wertehaltung in der Erziehung wie Sicherheit, Wärme, Verlässlichkeit, Ehrlichkeit etc.; Pädagogische Grundlagen der Erziehung und Entwicklungspsychologie; Handlungshilfen – Methoden der Jugendhilfe

Juli:
gemeinsames Essen im Restaurant zur Sommerpause

August:
entfällt wegen der Sommerferien

September:
Herr Pütter, Fachbereichsleiter Kinder- und Jugendhilfe zu Inklusionshilfen in Schulen


Oktober:
Traumapädagogik – erschließt über neue, hinzukommende Ansätze des erzieherischen Handelns einen heilsamen Umgang mit dem Pflegekind

November:
Selbstfürsorge für Pflegeeltern: Kinder werden stark, wenn ihre Eltern stark sind und die eigenen Kraftquellen kennen bzw. finden

 

Auch in 2016 ist eine Tagesfachveranstaltung mit Kinderbetreuung geplant – Thema, Datum und Umfang sind in Vorbereitung!

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
Seite teilen