Bildungstag - Lehren und Lernen in der digitalen Welt
Die School of education (Bergische Universität Wuppertal), das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Solingen und das Kompetenzteam für Lehrkräftefortbildung in der Bergischen Region haben gezeigt, wie Lehrkräfte auf die Vermittlung von Medienkompetenz in einer heterogenen Schullandschaft vorbereitet werden. In der Videokonferenz am 31.1.2023 kamen die Vertretungen der regionalen Bildungsinstitutionen und Lehrkräfte aus allen Schulformen zusammen.
Bildungstag Lehren und Lernen in der digitalen Welt
Pilotprojekt Ganztägige Raumnutzung angelaufen
2026 wird der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Kraft treten. Bis dahin müssen viele Plätze im Offenen Ganztag geschaffen werden. Zwei wichtige Bausteine zur Lösung des Problems: Bauliche Erweiterungsmaßnahmen und die multifunktionale Nutzung von pädagogischen Räumen. Die Grundschulen Thornerstraße, Gebhardtstraße, Hesselnberg und Hütterbusch haben sich schon einmal auf den Weg gemacht: Sie wollen standortbezogene pädagogische Praxiskonzepte für die gemeinsame ganztägige Raumnutzung entwickeln. Begleitet werden sie dabei von der Firma "Schulhorizonte". Am Ende sollen die gewonnenen Erkenntnisse den anderen Grundschulen zugute kommen.
Schulbesuch von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine
Verursacht durch die Kriegssituation in der Ukraine kommen viele Kinder und Jugendliche zu uns. Sie bedürfen in besonderem Maß unserer Unterstützung und Hilfe. Hier finden Sie weiterführende Informationen.
Ansprechpartner*innen, Adressen und Angebote
- Landesstelle Schulische Integration (Öffnet in einem neuen Tab)
- TaskCard LaSI - Beschulung geflüchteter Kinder und Jugendliche aus der Ukraine (Öffnet in einem neuen Tab)
- Schulministerium NRW - Umgang mit dem Russland-Ukraine Krieg (Öffnet in einem neuen Tab)
- Geflüchtete aus der Ukraine - Unterstützung und Informationen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Polylino - kostenlose Angebote (Öffnet in einem neuen Tab)
Bildungstag mit der Stadtbibliothek
Am 4. Mai 2022 fand ein digitaler Bildungstag mit den Angeboten der Stadtbibliothek statt. Der Bildungstag war die zweite Veranstaltung der Bildungskonferenz-Reihe ZUKUNFT.BILDUNG.DIGITAL - gemeinsam für ein diverses bildungsgerechtes Wuppertal.
Bildungstag Stadtbibliothek Wuppertal
Aufholen nach Corona
Das Programm besteht aus unterschiedlichen Bausteinen auf mehreren Ebenen. Hier finden Sie einige Informationen zu Fördermöglichkeiten, Förderprogrammen sowie Kontaktadressen.
Informationen zum Förderpaket
Praxistag Sozialpädagogische Fachkräfte
Am 21. März 2022 kamen die an den Wuppertaler Grundschulen tätigen Sozialpädagogischen Fachkräfte zu einem gemeinsamen Praxistag zusammen. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Journalistin Conny Frühauf. Organisatoren waren das Schulamt, die zuständige Fachgruppe, die Event-AG- des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums und das Regionale Bildungsbüro.