Anträge in der Schwangerschaft
Mutter-Kind-Stiftungsgeld (für Babyerstausstattung)
Wenden Sie sich bitte frühzeitig an die Schwangerschaftsberatungsstellen der "Diakonie", "Donum Vitae" oder "Esperanza".
Mutterschaftsgeld (für berufstätige Frauen) ab der 33./34. SSW
Bitte wenden Sie sich zuerst an Ihre Krankenkasse. Sollte diese nicht zuständig sein, kann ein Antrag beim Bundesamt für Soziale Sicherung in Bonn gestellt werden. Beamtinnen fragen bitte Ihre Personalabteilung.
Anträge ab Geburt
Erklärung zur Namensführung
Diesen Antrag bekommen Sie in der Regel in den Entbindungskliniken (Stationsschwester oder Patientenaufnahme) oder beim Standesamt. Sie benötigen ihn zur Anmeldung des Kindes.
Elternzeit
Anträge bekommen Sie von Ihrem Arbeitgeber. Sollte dieser keine Anträge haben, können Sie den Antrag auch formlos stellen. Beispiele finden Sie in der Broschüre "Elterngeld, Elterngeld Plus und Elternzeit" oder im Internet.
Familienkrankenversicherung
Diesen Antrag bekommen Sie bei Ihrer Krankenkasse.
Elterngeld / Elterngeld Plus
Kindergeld
Weitere Anträge
- Kinderbetreuung
- Bescheinigung alleiniges Sorgerecht – Negativattest -> Online (Öffnet in einem neuen Tab)
- Unterhaltsvorschuss -> Online + Ausdruckversion (Öffnet in einem neuen Tab)
- Wohngeld: Lastenzuschuss für Eigentümer -> Online (Öffnet in einem neuen Tab)
- Lotse Kinderzuschlag -> Haben Sie Anspruch? (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kinderzuschlag (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bildungs-und Teilhabepaket (bei Wohngeld oder Kinderzuschlag, sonst bitte beim Jobcenter) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Wuppertalpass (Antrag bei der Behörde) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Sozialticket (Antrag bei den WSW) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Jobcenter (Öffnet in einem neuen Tab)
Hilfreiche Links
- Schwangerschaftsberatungsstellen
- Mutterschaftsgeld - Überblick vor der Geburt
- Bundesamt für Soziale Sicherung - Mutterschaftsgeldstelle (Öffnet in einem neuen Tab)
- Weitere Gelder - Überblick nach der Geburt
- Informationen zu Behörden, Gesetzen, Geldern
- Informationen zu sonstigen finanzielle Hilfen
- Behörden - Ansprechpartner
- Hilfe bei Fragen