"ONE BILLION RISING" wurde 2012 ins Leben gerufen, um das weltweite Ausmaß von Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufzuzeigen und dagegen zu protestieren.
„One Billion“ bezieht sich auf eine UN- Statistik, nach der ein Drittel aller Frauen in ihrem Leben entweder vergewaltigt oder Opfer einer schweren Körperverletzung wird. Ein Aktionsbündnis organisiert die jährliche Aktion. Weltweit protestieren Menschen gegen Gewalt nach der Choreographie von "Break the Chain".
Das Aktionsbündnis aus Privatpersonen und Vertreterinnen der Fraueninfrastruktur organisiert jährlich die Aktion zum 14. Februar:
Tanzaktion mit Kundgebung
14.02.2023 um 14.00 Uhr
Rathausplatz in Barmen (Johannes-Rau-Platz 1)
Das Tanzen im öffentlichen Raum steht hier für Stärke, Kraft und Solidarität. Für Freiheit statt Ohnmacht.
One Billion Rising 2022
Wuppertaler Tanzvideo gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Tanz-Flashmobs als Protest: Auch in diesem Jahr beteiligt sich Wuppertal am 14. Februar am weltweiten Aktionstag „One Billion Rising“ (englisch: „Eine Milliarde erhebt sich“) gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Wie im vergangenen Jahr ist diese Aktion nun auch „digitalisiert“. Neu dabei: An verschiedenen Orten in Wuppertal, wie Nordbahntrasse, Toelleturm und Stadthalle, haben viele verschiedene Gruppen den Tanz – auch im Freien – neu einstudiert und inszeniert. Entstanden ist eine bunte Video-Montage, die Wuppertal von seiner schönsten und stärksten Seite zeigt.
Im Video kommen auch Wuppertaler Schüler*innen – unter anderem von der Hauptschule Barmen (Emilienstraße und Röttgen), vom Gymnasium am Kothen und von der Realschule Leimbach – und (Tanz)Lehrer*innen zu Wort. Weitere Gruppen, die bei dem Film mitgewirkt haben, waren die Jazz and Modern Dance-Gruppe „On Fire“ und die Frauengruppe von Alpha e.V.. Die Schüler*innen berichten, wie der Tanz ein Gefühl des Zusammenhalts geschaffen hat und sich die Gruppen insgesamt mit dem Thema geschlechtsspezifische Gewalt beschäftigt haben.
Pressemitteilung der Stadt Wuppertal vom 10. Februar 2022
Zahlen, Daten und Fakten
Frauen helfen Frauen: Frauenhaus, Tel. 71 14 26
2020 haben 122 Personen (55 Frauen und 67 Kinder) im Frauenhaus Wuppertal gelebt.
Frauen helfen Frauen: Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt und Stalking, Tel. 31 88 55
2020 erhielt die Beratungsstelle 162 Benachrichtigungen von der Polizei nach Einsätzen.
Insgesamt wurden im Jahr 2020 338 Frauen wegen häuslicher Gewalt und Stalking beraten, insgesamt fanden 903 Beratungskontakte statt.
Frauenberatung und Selbsthilfe, Tel. 30 60 007:
331 Frauen und Mädchen wurden 2020 aufgrund sexualisierter Gewalt beraten, davon 32 wegen Vergewaltigung, in 4 Fälle wegen aktuellem Missbrauch, in 64 Fällen wegen zurückliegendem Missbrauch.
211 Frauen und Mädchen wurden 2020 wegen psychischer und physischer Gewalt beraten.
One Billion Rising 2021
Filme
- Tanzlernvideo "Break the chain" - Die Choreographie von 2013 ist unkompliziert, schnell zu erlernen und bringt super viel Spaß! (Öffnet in einem neuen Tab)
- "One billion rising Wuppertal 2020" (Öffnet in einem neuen Tab)
- "One billion rising Wuppertal 2018" (Öffnet in einem neuen Tab)
- "One billion rising Wuppertal 2017" (Öffnet in einem neuen Tab)
- "One Billion Rising Wuppertal 2016 in Köln" (Öffnet in einem neuen Tab)
- "One Billion Rising Wuppertal 2015" (Öffnet in einem neuen Tab)
- "One Billion Rising Wuppertal 2014" (Öffnet in einem neuen Tab)
- One Billion Rising short film (Trigger Warning) (Öffnet in einem neuen Tab)
Wir danken den Unterstützer*innen!
- alpha e.V. - Soziale Dienstleistungen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Apito Fiasko (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bergische Volkshochschule Solingen Wuppertal (Öffnet in einem neuen Tab)
- Janneth Wegener (Öffnet in einem neuen Tab)
- Strobel Percussion (Öffnet in einem neuen Tab)
- URANIA Frauenzentrum (Öffnet in einem neuen Tab)