Hilfe & Unterstützung
Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Das Hilfetelefon Gewalt gegen Männer
Beratung und Unterstützung in Wuppertal
Hilfen nach einer Vergewaltigung
Wir möchten, dass sich Bürger*innen im privaten und öffentlichen Raum sicher bewegen können, ohne Opfer psychischer, physischer, verbaler oder sexualisierter Gewalt zu werden. Hierfür entwickeln wir Maßnahmen gemeinsam mit Facheinrichtungen, Mitarbeiter*innen der Verwaltung und der Fraueninfrastruktur.
Nach sexualisierter Gewalt gibt es die Möglichkeit, sich anonym untersuchen zu lassen, um Beweise gegen Täter*innen zu sammeln.
Medizinische Versorgung, Beweissicherung
Helios Universitätsklinikum, Ambulanz | Tel.(0202) 896 1425 | Heusner Str. 40 | 42283 Wuppertal
Beratung
- FrauenBeratung Selbsthilfe e.V. | (0202) 306007
- WEISSER RING e.V. | (0151) 55 16 45 55
- Opferschutz der Polizei | (0202) 284 1810/1817/1818
Frauen helfen Frauen e.V.
Beratung zu Häuslicher Gewalt und Stalking | Frauenhaus 0202 71 14 26 | Beratungsstelle 0202 31 88 55 | FrauenhausWuppertalt-onlinede
Frauenberatung & Selbsthilfe e.V.
Beratung zu sexualisierter Gewalt | Telefon 0202 30 60 07 | infofrauenberatungwuppertalde
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Auch eine Online-Beratung ist möglich | 08000 116 016
Polizei Wuppertal – Opferschutz
Telefon 0202 284 18-18 oder -10
Weisser Ring e.V.
Telefon 0151 55 16 46 55
Ressort Kinder, Jugend und Familie – Jugendamt
Telefon 0202 563-4393
Ressort Zuwanderung und Integration
Telefon 0202 563-4393
Sozialamt
Telefon 0202 563-4393 | soziale.dienstestadt.wuppertalde
Ambulanter Sozialer Dienst der Justiz
Telefon 0202 25 501-64
Jobcenter Wuppertal
Jobcenter Wuppertal
Sozialdienst katholischer Frauen
Digitale Chat-Beratungsstelle
Wendepunkt Wuppertaler Krisendienst
Telefon 0202 244 28 48
Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen – 25. November
One Billion Rising
Zahlen & Fakten
Frauen helfen Frauen: Frauenhaus, Tel. 71 14 26
2020 haben 122 Personen (55 Frauen und 67 Kinder) im Frauenhaus Wuppertal gelebt.
Frauen helfen Frauen: Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt und Stalking, Tel. 31 88 55
2020 erhielt die Beratungsstelle 162 Benachrichtigungen von der Polizei nach Einsätzen.
Insgesamt wurden im Jahr 2020 338 Frauen wegen häuslicher Gewalt und Stalking beraten, insgesamt fanden 903 Beratungskontakte statt.
Frauenberatung und Selbsthilfe, Tel. 30 60 007:
331 Frauen und Mädchen wurden 2020 aufgrund sexualisierter Gewalt beraten, davon 32 wegen Vergewaltigung, in 4 Fälle wegen aktuellem Missbrauch, in 64 Fällen wegen zurückliegendem Missbrauch.
211 Frauen und Mädchen wurden 2020 wegen psychischer und physischer Gewalt beraten.
Aktuelles
Erklär-Video zum Thema "Loverboys"
zur Verfügung gestellt vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
Nein heißt Nein: Endlich ein Paradigmenwechsel im Strafrecht
Der Bundestag hat am 7. Juli 2016 den Grundsatz "Nein heißt Nein" im Sexualstrafrecht verankert und somit eine Verbesserung der sexuellen Selbstbestimmung erwirkt. Alle sexuellen Handlungen, die gegen den "erkennbaren Willen" einer anderen Person vorgenommen werden, stehen damit unter Strafe.
Gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus. Immer. Überall.
"Alle Menschen sollen sich unabhängig von ihrer Ethnie, sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität, Religion oder Lebensweise sicher fühlen und vor Übergriffen geschützt sein: egal ob auf der Straße, zu Hause, bei der Arbeit oder im Internet. Das sind die Grundlagen einer freien Gesellschaft."
Links zu weiteren Informationen
- Projekt Suse - sicher und selbstbestimmt - Frauen und Mädchen mit Behinderungen stärken (Öffnet in einem neuen Tab)
- Gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus. Immer. Überall. (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen- Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter (Öffnet in einem neuen Tab)
- Terre des Femmes - Gleiche Rechte für Frauen und Männer in 10 Sprachen (Öffnet in einem neuen Tab)
Kontakt
Ort
Frau Gesine Ahlzweig
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Raum A 166
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal