
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
362.000 Einwohner*innen, Universitätsstadt
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
362.000 Einwohner*innen, Universitätsstadt
Wir wachsen und entwickeln uns, dabei ist Vielfalt unsere Stärke!
Wir, der Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder, bieten in fast 70 unterschiedlichen Kindertageseinrichtungen verschiedenste Einsatzmöglichkeiten.
Wir, der Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder, bieten in fast 70 unterschiedlichen Kindertageseinrichtungen verschiedenste Einsatzmöglichkeiten.
Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher*in
Ausbildungsbeginn: 01.08.2023
Du hast Freude an der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern? Du besitzt eventuell bereits Vorbildung im sozialen Bereich? Auf eigenen Beinen zu stehen und deinen Lebensunterhalt selbst zu bestreiten, ist ein wichtiger Faktor für dich?
Darüber hinaus ist es dein Wunsch Kinder in ihren individuellen Bildungs- und Entwicklungsprozess zielgerichtet zu begleiten und zu unterstützen sowie tragfähige Beziehungen zu jedem einzelnen Kind aufzubauen?
Dann ist eine praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher genau das Richtige für dich!
Weitere Informationen findest du hier.
Wir bieten:
- pädagogische Arbeit mit unterschiedlichen Altersstrukturen sowie sozialen und kulturellen Hintergründen
- qualifizierte Anleitung
- Betreuung von Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schulbeginn
- berufliche Perspektiven auch nach der Ausbildung
- umfangreiches Fortbildungsprogramm
- sichere Arbeitsplätze
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit Befragung der Mitarbeiter*innen
- Europa-Praktikum für Auszubildende und Ausbilder*innen
Wir wünschen uns:
- motivierte und engagierte Bewerber*innen
- interkulturelle Kompetenz
- die Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen der Kinder
- die Bereitschaft aktiv in einem Team mitzuarbeiten
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst besonderer Teil Pflege (TVAöD-BT Pflege).
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und
Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik
ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Hast Du noch Fragen? Dann schreibe eine E-Mail an : Frau Fischer