Inhalt anspringen

Wuppertalent

HR4YOU
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
362.000 Einwohner*innen, Universitätsstadt
Interesse an der Feuerwehr, aber noch keine Berufsausbildung?
Dann ist unsere neue Kombinationsausbildung Notfallsanitäter*in - Brandmeister*in genau das richtige für Dich.


Die neue Kombinationsausbildung beinhaltet neben der Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in auch die feuerwehrtechnische Ausbildung zum/zur Brandmeister*in. Dabei findet die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in in einem Angestelltenverhältnis statt und dauert i.d.R. 3 Jahre. Die feuerwehrtechnische Ausbildung zum/zur Brandmeister*in erfolgt im direkten Anschluss an die vorhergehende Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in und dauert i.d.R. 14 Monate (verkürzte Ausbildung, aufgrund der vorhergehenden Ausbildung). Hierbei befinden sich die Brandmeisteranwärter*innen in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf. 
 

Kombinationsausbildung Notfallsanitäter*in - Brandmeister*in

Ausbildungsbeginn: 01.10.2023
Die Voraussetzungen und weitere Informationen zu dieser Ausbildung sind auf der
Internetseite "Kombinationsausbildung Notfallsanitäter*in - Brandmeister*in" zu finden.


 

Wir bieten:

  • eine sehr gute Ausbildung
  • sichere Arbeitsplätze
  • moderne Ausstattung
  • Tablet zur eigenen Nutzung (im Rahmen der NotSan-Ausbildung)
  • Abschlussprämie: Einmalzahlung i.H.v. 400 € bei bestandener Prüfung zum/zur Notfallsanitäter*in (nicht bei Wiederholungsprüfung)
  • eigene Schulungsfahrzeuge
  • Karrierechancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Befragung der Mitarbeiter*innen
  • regelmäßige Gesundheitsvorsorge
  • Sport- und Fitnessangebote
  • eigene Mitarbeiterparkplätze
  • Fahrsicherheitstraining

Folgende Unterlagen benötigen wir im Rahmen deiner Bewerbung:
  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis Schule
  • Vor- und Rückseite Führerschein

Falls ein Nachweis noch nicht vorliegt, kannst du uns im Feld "Bemerkungen" mitteilen, wann
z.B. die Führerscheinprüfung vorgesehen ist.

 

Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an.

Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungsschluss: 12.02.2023
Hast Du noch Fragen? Dann schreibe eine E-Mail an :  Frau Herrmanns
Stadtverwaltung Wuppertal

Erläuterungen und Hinweise

Seite teilen