Die Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Wuppertal wurden evaluiert!
Die Leitlinien Bürgerbeteiligung der Stadt Wuppertal wurden evaluiert. Seit Mitte 2024 liegen die Ergebnisse vor. In den Leitlinien selbst ist die regelmäßige Evaluation bereits festgeschrieben. Nach 5 Jahren ihres Bestehens hat der Beirat Bürgerbeteiligung im Jahr 2022 angeregt, die Evaluation nun vorzunehmen. Ziel der Evaluation sollte es sein zu überprüfen, was bisher in Bezug auf die Struktur, Durchführung und Umsetzung von Bürgerbeteiligung in Wuppertal schon gut funktioniert und wo noch Verbesserungspotential besteht.
Den Abschlussbericht können Sie hier als PDF herunterladen.
Wer wurde mit der Evaluation der Leitlinien beauftragt?
Für die Evaluation der Leitlinien wurde das Berlin Institut für Partizipation (kurz BIPAR (Öffnet in einem neuen Tab)) beauftragt. Das BIPAR hat schon in anderen deutschen (Groß-)Städten die Umsetzung der Leitlinien für Bürgerbeteiligung anhand eines standardisierten Verfahrens geprüft, zum Beispiel in Heidelberg und Erfurt. Mehr dazu kann hier (Öffnet in einem neuen Tab) nachgelesen werden.
Wer wurde im Rahmen der Evaluation befragt?
Im Rahmen der Evaluation wurden Erfahrungen aller Akteurinnen und Akteure berücksichtigt, die in Wuppertal von Bürgerbeteiligung betroffen sind. Dazu zählen:
- die Wuppertaler*innen
- politische Entscheider*innen
- Stadtverwaltung
Im Winter 2023 interviewte das Berlin Institut für Partizipation sowohl das Team Bürgerbeteiligung, als auch verschiedene Fachplaner*innen aus der Stadtverwaltung. Im Frühjahr 2024 werden auch politische Entscheider*innen sowie Vertreter*innen der Bürgerschaft im Beirat Bürgerbeteiligung interviewt. Zusätzlich wertet das BIPAR umfangreiche Dokumente, Berichterstattungen, Konzepte und Beschlüsse aus.
Die Wuppertaler*innen konnten sich vom 5. - 23. Februar 2024 über talbeteiligung.de an einer Befragung rund um das Thema „Wie gut funktioniert Bürgerbeteiligung in Wuppertal?“ beteiligen. Über 850 Menschen haben daran teilgenommen. Danke an alle, die mitgemacht haben!
Was passiert mit den Ergebnissen der Evaluation?
Die Ergebnisse der Evaluation wurden dem Beirat Bürgerbeteiligung im Juli 2024 vorgelegt. In einem Workshop hat er aus den Empfehlungen Maßnahmen abgeleitet, die der Stadtrat im November 2024 wiederum beschlossen hat. Das Team Bürgerbeteiligung wird gemeinsam mit dem Beirat nun ein Konzept erarbeiten, um die Maßnahmen in den kommenden Monaten umzusetzen.