Gleich und trotzdem unterschiedlich
Jungen sind mit Lebensentwürfen von Mädchen konfrontiert, die sich ihr Leben ohne Erwerbsarbeit kaum vorstellen können und diese auch bei der Familiengründung nicht unbedingt aufgeben wollen. Mädchen sind mit Jungen konfrontiert, die aktive Väter werden wollen. Das Berufswahlverhalten von Mädchen und Jungen ist durch zwei gemeinsame Merkmale geprägt. Sowohl Jungen als auch Mädchen bewegen sich in ihrer beruflichen Orientierung in einem begrenzten Spektrum. "Insgesamt konzentrieren 71,9% der jungen Frauen und 54,0% der jungen Männer bei der Ausbildungsplatzwahl auf jweils 20 Berufe (bei einer Auswahl von ca. 350 anerkannten Ausbildungsplätze)." Das sollte sich ändern!
Fachstellen
- Landearbeitsgemeinschaft Mädchenarbeit in NRW e.V.
- Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW
- Fachstelle Interkulturelle Mädchenarbeit NRW
- Fachstelle Gender NRW - Chancengerechtigkeit für Mädchen und Jungen
- Handwerkerinnenhaus Köln e.V.
- Kompetenzzentrum Technik Diversity, Chancengleichheit
- Netzwerk Berufswahl-Siegel