Projektverlauf
Am ersten Tag erkunden die Kinder das Zirkuszelt und -gelände, so dass ihnen alle wichtigen Dinge und Regeln geläufig werden, sie die BetreuerInnen kennen lernen und untereinander erste Kontakte schließen können. Später können die Kinder frei zwischen ca. 10 Gruppen wählen, in denen sie eine Darbietung einüben möchten. Hier gibt es z.B. Bodenakrobatik, Clowns, Equilibristik und Fakire, Jonglage, Tierdompteure, Sprungakrobatik, Trapez, u.v.m. .
Bodenakrobatik
Clowns, Fakire
Tierdompteure
Sprungakrobatik
Es besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Gruppenplatz. Innerhalb dieser Gruppen werden die Kinder im Verlauf der Woche betreut. Damit aber nicht nur "gearbeitet" wird, werden den Kindern auch immer wieder verschiedene Spiel- und Aktionsmöglichkeiten angeboten. So bietet das Spielmobil z.B. in der Mittagspause immer ein spannendes Programm an und auch in der Manege gibt es vielfältige Tanz- und Bewegungsangebote.
Die Kinder studieren innerhalb einer Woche unter Anleitung von pädagogischen Kräften und Artisten der Familie Casselly eine Zirkusnummer ein, die im Rahmen einer Galavorstellung am Samstag bzw. Sonntag dem Publikum präsentiert wird.
Betreuungszeitraum
Die Kinder werden an fünf Tagen (1. Woche: Di – Sa, 2. und 3. Woche Mo – Fr) von 10.00 bis 16.30 Uhr betreut.
Der Check-In beginnt jeweils um 9.30 Uhr. Am sechsten Tag treffen sich die Gruppen in der Regel zwischen 9.00 Uhr und 9.30 Uhr zur Vorbereitung auf die Gala.
Insbesondere für Kinder von berufstätigen Eltern bieten wir eine Frühbetreuung an. Diese startet ab 8.00 Uhr (gemeinsames Frühstück mit den Kindern), allerdings nicht am Tag der Galavorstellung.
Es stehen ausreichend Frühbetreuungsplätze zur Verfügung.
Versorgung
Montags bis freitags findet ein gemeinsames Mittagessen für alle kleinen Artisten statt, das kindgerecht zusammengestellt wird.
Zudem erhalten die Kinder einen kleinen Nachmittagssnack.
Allerdings können nicht alle Vorlieben und Besonderheiten berücksichtigt werden, hierzu bitten wir Sie, das Anmeldeformular besonders aufmerksam zu lesen und auszufüllen.
Während der ganzen Projektzeit werden die Kinder ausreichend mit Trinkwasser versorgt.
Zirkusgala
Die Kinder präsentieren am sechsten Tag ihrer Projektwoche im Rahmen einer Zirkusgala ihre erlernten Fähigkeiten. In der 1. Zirkuswoche findet die Gala am Sonntag statt, in den darauffolgenden Wochen können Sie die Zirkusgala jeweils samstags erleben.
Beginn der Gala ist immer 11.00 Uhr. Einlass ist zwischen 10.30 Uhr und 10.45 Uhr.
Kosten der Galakarten:
Tribüne:
Kinder 6,- € / Erwachsene 8,- €
Loge:
Kinder 10,- € / Erwachsene 12,- €
Neben dem großen Spaß und der Freude...
...einmal im Mittelpunkt des großen Zeltes zustehen, ermöglicht das Projekt für die Kinder eine Stärkung ihres Selbstwertgefühls. Zudem erfahren die Kinder dort, durch das Miteinander eine Förderung ihrer sozialen Kompetenzen. Durch die Mitwirkungsmöglichkeiten der Kinder begünstigt das Projekt die Entwicklung von Toleranz, Gerechtigkeit und Solidarität.
Gerechtigkeit
Solidarität
Toleranz
Der gewünschte Lernerfolg - Handlungskompetenz in sozialer Hinsicht zu erlangen - wird durch Gruppensituationen erreicht, in denen die Kinder aktiv beteiligt sind und in der Auseinandersetzung mit der Gruppe soziales Verhalten erfahren und einüben können.
Ein zentraler Punkt des Projektes ist die Inklusion. Dies betrifft sowohl Kinder mit Handicap, als auch Kinder mit vielfältigen psycho-sozialen Beeinträchtigungen. Pro Woche sind hier fünf Plätze reserviert.