Bergisches Schul-Technikum
Das Bergische Schul-Technikum (zdi-Zentrum BeST) ist Teil einer großen Gemeinschaftsoffensive »Zukunft durch Innovation.NRW (zdi)« zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses in NRW. Es wird von der Bergischen Universität Wuppertal getragen und von der Regionaldirektion NRW der Agentur für Arbeit anteilig gefördert.
Schule – und was kommt dann?
Informationen zur Berufswahl
für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I
der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal
Um dir den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern, haben wir für dich und deine Eltern dieses Heft erstellt: eine Orientierungshilfe mit konkreten Informationen über die vielen Möglichkeiten nach der Schule in Remscheid, Solingen und Wuppertal.
Katalog der Förderangebote für junge Menschen unter 25 Jahren im Übergang von der Schule in den Beruf
Die Frage des Übergangs an der ersten Schwelle von der Schule in die berufliche Ausbildung ist ein zentrales Thema. Für Jugendliche, die den Anforderungen einer Ausbildung noch nicht gerecht werden, sollen diese vielfältigen und passgenauen Fördermöglichkeiten zur Verfügung stehen, damit der Schritt in eine Berufsausbildung gelingen kann. Das Jobcenter Wuppertal hat einen umfangreicher Katalog an Maßnahmen zusammengestellt, der von einer Vielzahl von Akteuren gesteuert wird und hier in der Stadt einen wichtigen sozialen Ausgleich schafft. Die Angebote sollen junge Menschen in die Lage versetzen, einen Einstieg in das Berufsleben zu finden.
Ausbildungsatlas
Informationen rund um die Ausbildung bietet der Ausbildungsatlas der IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid. Der kostenlose Wegweiser beantwortet die Fragen der Schulabgänger zu den verschiedenen Berufen, Fachrichtungen und Schwerpunkten. Darüber hinaus enthält er über 400 Adressen von Ausbildungsbetrieben aus Wuppertal, Solingen und Remscheid und gibt Tipps rund um das Bewerbungsverfahren.
Ausbildungspaten
Ausbildungspatenschaftsprojekte ermöglichen ehrenamtlichen Paten die Unterstützung sozial benachteiligter Jugendlicher und deren Begleitung von der Schule in den Beruf. Jugendliche erfahren dadurch eine Erweiterung ihres Horizontes und eine Wertschätzung und Motivation, die zu einem stärkeren Selbstbewusstsein führen.
In Wuppertal werden die Projekte "Jobpaten Mädchen" und "Jobpaten Jungen" vom SOZIALDIENST KATHOLISCHER FRAUEN E.V. angeboten.
Bildungsportal des Schulministeriums NRW
Ihr habt ein kleines oder richtig großes Problem in der Schule oder auch privat? Und ihr sucht jemanden, der auch weiterhelfen kann und einen Rat gibt? Auf dieser Seite versuchen wir, euch Unterstützung, Hinweise und Informationen zu geben, damit ihr mit eurem Problem nicht länger allein steht. Außerdem findet hier auch weitere hilfreiche Tipps und Links-Empfehlungen zu ganz verschiedenen Themen.
Ein Land - viele Möglichkeiten!
Mit dem Portal www.karriere.nrw. hat das Land NRW erstmalig einen einheitlichen und ressortübergreifenden Auftritt zur eigenen Personalgewinnung geschaffen.
Hier findet man alle Angebote in den vier Hauptkategorien:
• Ausbildung beim Land
• Studieren beim Land
• Karriere nach dem Studium
• Stellenmarkt.NRW
Arbeiterkind
Die Initiative ArbeiterKind.de ermutigt Schülerinnen und Schüler nicht-akademischer Herkunft zum Studium und unterstützt sie auf ihrem Weg zum erfolgreichen Studienabschluss.
Im Netzwerk ArbeiterKind.de ist auch das Team in Wuppertal erreichbar.
Bildungsketten
Vorstellung des Sonderprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
INTRA-Wegweiser über berufliche Bildung in türkischer Sprache
Der neue INTRA-Wegweiser über berufliche Bildung informiert Eltern und Jugendliche sowie Multiplikatoren in türkischer Sprache über das Ausbildungssystem in Deutschland. Der Wegweiser wurde am 01.09.2014 in der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit NRW in Düsseldorf vorgestellt.
Die „Initiative für interkulturelle Kommunikation und Arbeit (INTRA)” ist eine Initiative zur Förderung von Chancengleichheit unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen im Bildungs- und Ausbildungswesen und in der Arbeitswelt in Deutschland.
Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit kannst du dich kostenlos rund um das Thema Ausbildung und Beruf informieren:
BIZ Wuppertal
Hünefeldstraße 10a
42285 Wuppertal
Tel.: 0202/2828-460
BERUFENET - Berufsinformationen einfach finden
Die Datenbank für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen der Bundesagentur für Arbeit.
BERUFE.TV das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit
Mehr als 300 Filme über Ausbildungs- und Studienberufe.
abi – Dein Weg in Studium und Beruf
Mit dem Portal "abi – Dein Weg in Studium und Beruf" bietet die Bundesagentur für Arbeit ein umfassendes Informationsangebot zur Studien- und Berufsorientierung speziell für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe.
studienwahl.de
Das Portal "studienwahl.de", die zugehörige Broschüre "Studien- & Berufswahl" und auch eine iPhone-App informieren umfassend zur Studien- und Berufsplanung. Diese offiziellen Informationsmedien werden im Auftrag der Wissenschafts- und Kultusministerien bzw. Schulsenatoren der Länder und der Bundesagentur für Arbeit erstellt.
Planet-Beruf, mein Start in die Ausbildung
Internetportal der Bundesagentur für Arbeit, informiert über alle Themen rund um Berufswahl, Bewerbung und Ausbildung.
handfest - Die vielen Seiten des Handwerks
Berufs-Info-Plattform zum Jugendmagazin des Handwerks, Downloads zur Berufswahl, Kontaktmöglichkeiten zu ausbildungsberechtigten Betrieben und den Organisationen des Handwerks.
IHK-Lehrstellenbörse
Die Lehrstellenbörse ermöglicht es, gezielt nach Ausbildungsplätzen in bestimmten Regionen zu suchen. Daneben gibt es viele interessante Informationen zu den jeweiligen Berufen, wie z.B. Berufesteckbriefe, Videos und Fotos.
Welches Studium passt zu mir
Finden Sie heraus, welche Eigenschaften und Talente Sie auszeichnen. In welchen Studienfeldern kommen Ihre Stärken am besten zum Einsatz? Melden Sie einen Account an und nutzen Sie den StudiFinder, um den für Sie passenden Studiengang in NRW zu finden.
Die DGB Jugend
Infos und Tipps zu den Themen Schule, Ausbildung, Studium und Beruf.
JOBBÖRSE: Praktikums & Ausbildungsplätze
Freie Ausbildungsstellen und Praktikumsplätze in deinem Wunschberuf findest du in der JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit.