Bildungsträger |
- Diakonie Wuppertal, Kinder-Jugend-Familie gGmbH
|
Zielgruppe |
- noch Schulpflichtige Jugendliche im 7. und 8. Schulbesuchsjahr aller Schulformen
- aktive sowie passive Schulverweigerer
|
Ziel |
- Wiederanbindung in Schule „Erstmal wieder ankommen“
- Schulabschluss
- Vermittlung in Qualifizierungsangebot Übergang Schule-Ausbildung
- Rückschulung
|
Inhalt |
- Clearing
- Klassenstärke 10 Plätze
- Intensiver, enger Betreuungsrahmen mit festen Bezugspersonen
- Zusätzliche sozialpädagogische Einzelfallhilfe, Bearbeitung und Klärung belastender Lebensfragen
- Erziehungsberatung
- Individuelle schulische Förderung
- erlebnispädagogische sowie werkpädagogische Angebote
|
Zuweisung |
- SEK I Schulen, Jugendamt, Selbstmelder
Erstgespräch und Hospitationswoche Förderbedarf Emotional/Sozial liegt vor oder muss beantragt werden
|
Zuweisungsdauer |
|
Teilnahmezeit |
|
Sonstiges |
- In der Einzelfallarbeit Kooperation mit Jugendamt, Ärzten/Therapeuten, KJP (Kinder- und Jugendpsychiatrie), Jugendhilfeträgern, Berufsberatung der BA, Jugendwerkstatt, Jobcenter und Akteuren im Quartier, Projekt „Kurve Kriegen“ für Jugendliche Straftäter, Jugendgerichtshilfe, Teilnahme an regionalen Arbeitskreisen zur Jugendsozialarbeit
|
Laufzeit |
|
Rechtsgrundlage |
|