Inhalt anspringen

Übergang Schule Beruf Maßnahmetool

Systematisierung der Übergänge in Qualifizierungsangebote - Maßnahmetool

Apeiros: Clearing, Beratung, Diagnostik

Bildungsträger
  • Apeiros e.V. und Institut Apeiros
Zielgruppe
  • Kinder und Jugendliche mit Schulabsentismus (Schulabsentismus umfasst das Fernbleiben von der Schule und/oder den inneren Rückzug vom schulischen Lernen und Leben. Dazu gehört auch das häufige entschuldigte Fehlen, das Fehlen von Randstunden und jede Form unentschuldigten Fehlens.)
Ziel
  • Reintegration in das Schulsystem
  • Vorbereitung auf die Erlangung eines externen Schulabschlusses (HS und FOR)
  • Vermittlung in Qualifizierungsangebot Übergang Schule-Ausbildung
  • Psychische Stabilisierung des Ki/Ju, des Familiensystems, Vermeidung von Fremdunterbringung und vollstationäre psychiatrische Behandlung)
Inhalt
  • Offene Beratung im Institut aber auch vor Ort in Schulen
  • Ambulantes Clearing im Kontext „Schulabsentismus“
  • Sachorientierte Diagnostik (Leistungs‐ und psycho‐soziale Diagnostik)
  • Kompensatorische Einzelbeschulung bei massiven Formen des Schulabsentismus
  • Umfangreiche tagesstrukturierende und aktivierende Hilfen Clearing
  • Beratung
  • Sachorientierte Diagnostik
  • Einzelbeschulung und Gruppenunterricht
Zuweisung
  • Einfacher, schneller, kostenloser und niedrigschwelliger Zugang zu Beratung, Clearing und Diagnostik 
  • bei vorliegendem HzE-Bedarf, Antragstellung beim BSD, Hilfeplanung
Zuweisungsdauer
  • offene und frei zugängliche Beratungsstelle
  • bei Antrag auf Hilfe zur Erziehung im Jugendamt wird der Bewilligungszeitraum in der Hilfeplanung (Hilfeplangesprächen) festgelegt 
Teilnahmezeit
  • Täglich von Mo.-Fr. und je nach Bedarf
Sonstiges
  • Kooperation, Zusammenarbeit mit allen Wuppertaler Schulen, Schulsozialarbeit, SpD, Sozialpsychiatrischer Dienst, Sozialpädiatrisches Zentrum SPZ, Ärzte, KJP Kinder‐ und Jugendpsychiatrie, Kinder‐ und Jugendkliniken, Jugendwerkstatt alpha, Jugendamt, BSD, Jobcenter und Berufsberatung der BA , etc. 
Laufzeit
  • Unbefristet
Rechtsgrundlage
  • §§ 27, 30, 31, 35, 35 a und 41 SGB VIII

Erläuterungen und Hinweise

Seite teilen