PDF-Datei729,72 kBEngagementpreis NRW 2022Die Landesregierung hat den Engagementpreis NRW für das Jahr 2022 ausgelobt. Bewerben können sich gemeinnützige Projekte und Initiativen, Vereine, Verbände, Stiftungen, gGmbHs sowie öffentliche Einrichtungen aus NRW, die Menschen für Engagement begeistern. Erstmals werden zwölf Kandidaten mit je 1.000 Euro ausgezeichnet. Aus diesen werden drei Preisträger bestimmt, die mit einem Preisgeld von 5.000 Euro ausgezeichnet werden. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2021.PDF-Datei196,67 kBDer Deutsche Musikrat freut sich über ein neues Förderprogramm im Rahmen von NEUSTART KULTURInsgesamt 35 Millionen Euro werden vom Bund zur Verfügung gestellt, um es dem Deutschen Musikrat zu ermöglichen im Rahmen von Neustart Kultur ein weiteres Förderprogramm umzusetzen. Freie Musikensembles mit bis zu 150.000 Euro sollen gefördert werden, um Konzertprogramme, Großveranstaltungen, Festivals, spartenübergreifende Kooperationen mit anderen Genres und Kunstformen zu ermöglichen, außerdem sollen damit auch Künstler*innenhonorare und Equipment finanziert werden. Antragstellung bis zum 14. Oktober 2021.PDF-Datei164,76 kBAusschreibung: Förderprogramm „Diversitätsfonds NRW“Antragsfrist (für Förderungen ab 2022) 15.10.2021. Die Bewerbung um Fördermittel erfolgt durch ein Projektdatenblatt, das aufwww.mkw.nrw.de hinterlegt ist.PDF-Datei16,49 MBAufruf zur Ideensammlung - Die Zukunftsküche am Wuppertal InstitutWir bitten Sie bis zum 24. Oktober um Ihre Ideen.PDF-Datei229,36 kBKultur macht stark. Bündnisse für BildungDas BMBF setzt sein Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ für weitere fünf Jahre fort. Gefördert werden ab dem Jahr 2023 wiederum außerschulische Projekte der kulturellen Bildung insbesondere für Kinder und Jugendliche, die ansonsten nur beschränkten Zugang zu solchen Angeboten haben. Eine Bewerbung als Programmpartner bzw. die Einreichung von Projektskizzen ist noch bis Mitte November des Jahres möglich.PDF-Datei2,45 MBFür Vereine: Neustart MiteinanderPro eingetragenem Verein kann eine öffentliche Veranstaltung im Jahr 2021 gefördert werden, die dazu beiträgt, den gesellschaftlichen Zusammenhalt unddas Gemeinwesen vor Ort zu stärken. Anträge können bis zum 30. November 2021 ausschließlich online gestellt werden.PDF-Datei466,70 kBDeutscher Jugendfotopreis - Jetzt mitmachen: Fotowettbewerb sucht „Wir-Gefühle“Einsendeschluss ist der 10.01.2022.PDF-Datei152,01 kBAusschreibung Deutscher Jugendfilmpreis gestartet – Jahresthema: Work:in ProgressTeilnahmeschluss ist der 15. Januar 2022.PDF-Datei159,23 kBDer Deutsche Generationenfilmpreis ist gestartet – Jahresthema: ZuhauseEinsendeschluss ist der 15. Januar 2022.PDF-Datei51,09 MBChanceTanz - Förderung von Tanzprojekten mit Kindern und Jugendlichen - AusschreibungAb dem 01.12.2020 können durchgängig Anträge bei ChanceTanz zur Förderung von Tanzprojekten mit Kindern und Jugendlichen gestellt werden. Die Frist zum 31.03.2021 entfällt, so dass flexibel Anträge eingereicht werden können. Wir reagieren damit auf die durch die Covid19-bedingten Einschränkungen und den sich daraus ergebenden Planungsunsicherheiten.SOMMA’ - Wuppertaler Kulturfestival 2021SOMMA' ist das Kulturfestival von und für die Freie Szene Wuppertals. Von Juni bis Oktober 2021 wird es im ganzen Stadtgebiet Veranstaltungen aller Kunstsparten geben. Open Air, analog und nicht gestreamt!PDF-Datei69,78 kBbetterplace - Unterstützung sammeln ohne BedingungenAuf dieser regionalen Plattform können Wuppertaler Gewerbetreibende , Kulturbetriebe und sogar auch Privatpersonen Sammelkassen anlegen, um über den Freundes und Bekanntenkreis oder über Kunden weitere Unterstützung zu finden.PDF-Datei45,99 kBDer Notfall-Fonds „EinTopf“ hilft der Wuppertaler Kunst- und KulturszeneEinfache, bedingungslose und unbürokratische Unterstützung für alle Akteure der freien SzeneBeschlüsse von Bund und Ländern (auch) für den Kulturbereich(Stand 23.08.2021)PDF-Datei678,06 kBViertelklang in HeiligenhausSamstag, der 02.10.21 - HauptstrassePDF-Datei46,77 kB2 PROFESSIONELLE TÄNZER/INNEN FÜR EXPERIMENTELLES MUSIK- UND TANZTHEATER FILIDONIA GESUCHTWo: NRW/ Wuppertal Wer: Tänzer/Innen (f/m/d) bis 37 Jahre Wann: Die Audition findet am 17.10.21 von 10-15 Uhr statt Einsendeschluss: 29.09.21PDF-Datei213,59 kBtouring artists - das Informations- und Beratungsangebottouring artists - das Informations- und Beratungsangebot für alle Künstler*innen und Kulturschaffenden im internationalen Kontext.Kulturelle Bildung – was ist das eigentlich?Mein Name ist Sarah Lemoine, im September habe ich ein Praktikum im Kulturbüro Wuppertal gemacht und die eben gestellte Frage galt es für mich zu beantworten. Nicht zuletzt auch für das Uniseminar, durch welches ich hier gelandet bin.Die Kultur zieht ins Netz: Unterhaltung digitalDas heimische Sofa wird zum Zuschauerraum, das Internet zur Bühne: Viele Kreative gehen in diesen Zeiten neue Wege und nutzen das Internet, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu bleiben. Kultur ist Über-Lebensmittel - deshalb kommt die Wuppertaler Kulturszene mit ihren vielfältigen Angeboten zu Ihnen nach Hause.Termine & Hinweise für das WochenendeBitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Situation aktuell viele Veranstaltungen abgesagt sind. Informieren Sie sich bitte dennoch - Kultur findet auch und gerade in dieser Zeit statt! Wenn nicht live vor Ort, dann im medialen Raum.
PDF-Datei729,72 kBEngagementpreis NRW 2022Die Landesregierung hat den Engagementpreis NRW für das Jahr 2022 ausgelobt. Bewerben können sich gemeinnützige Projekte und Initiativen, Vereine, Verbände, Stiftungen, gGmbHs sowie öffentliche Einrichtungen aus NRW, die Menschen für Engagement begeistern. Erstmals werden zwölf Kandidaten mit je 1.000 Euro ausgezeichnet. Aus diesen werden drei Preisträger bestimmt, die mit einem Preisgeld von 5.000 Euro ausgezeichnet werden. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2021.
PDF-Datei196,67 kBDer Deutsche Musikrat freut sich über ein neues Förderprogramm im Rahmen von NEUSTART KULTURInsgesamt 35 Millionen Euro werden vom Bund zur Verfügung gestellt, um es dem Deutschen Musikrat zu ermöglichen im Rahmen von Neustart Kultur ein weiteres Förderprogramm umzusetzen. Freie Musikensembles mit bis zu 150.000 Euro sollen gefördert werden, um Konzertprogramme, Großveranstaltungen, Festivals, spartenübergreifende Kooperationen mit anderen Genres und Kunstformen zu ermöglichen, außerdem sollen damit auch Künstler*innenhonorare und Equipment finanziert werden. Antragstellung bis zum 14. Oktober 2021.
PDF-Datei164,76 kBAusschreibung: Förderprogramm „Diversitätsfonds NRW“Antragsfrist (für Förderungen ab 2022) 15.10.2021. Die Bewerbung um Fördermittel erfolgt durch ein Projektdatenblatt, das aufwww.mkw.nrw.de hinterlegt ist.
PDF-Datei16,49 MBAufruf zur Ideensammlung - Die Zukunftsküche am Wuppertal InstitutWir bitten Sie bis zum 24. Oktober um Ihre Ideen.
PDF-Datei229,36 kBKultur macht stark. Bündnisse für BildungDas BMBF setzt sein Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ für weitere fünf Jahre fort. Gefördert werden ab dem Jahr 2023 wiederum außerschulische Projekte der kulturellen Bildung insbesondere für Kinder und Jugendliche, die ansonsten nur beschränkten Zugang zu solchen Angeboten haben. Eine Bewerbung als Programmpartner bzw. die Einreichung von Projektskizzen ist noch bis Mitte November des Jahres möglich.
PDF-Datei2,45 MBFür Vereine: Neustart MiteinanderPro eingetragenem Verein kann eine öffentliche Veranstaltung im Jahr 2021 gefördert werden, die dazu beiträgt, den gesellschaftlichen Zusammenhalt unddas Gemeinwesen vor Ort zu stärken. Anträge können bis zum 30. November 2021 ausschließlich online gestellt werden.
PDF-Datei466,70 kBDeutscher Jugendfotopreis - Jetzt mitmachen: Fotowettbewerb sucht „Wir-Gefühle“Einsendeschluss ist der 10.01.2022.
PDF-Datei152,01 kBAusschreibung Deutscher Jugendfilmpreis gestartet – Jahresthema: Work:in ProgressTeilnahmeschluss ist der 15. Januar 2022.
PDF-Datei159,23 kBDer Deutsche Generationenfilmpreis ist gestartet – Jahresthema: ZuhauseEinsendeschluss ist der 15. Januar 2022.
PDF-Datei51,09 MBChanceTanz - Förderung von Tanzprojekten mit Kindern und Jugendlichen - AusschreibungAb dem 01.12.2020 können durchgängig Anträge bei ChanceTanz zur Förderung von Tanzprojekten mit Kindern und Jugendlichen gestellt werden. Die Frist zum 31.03.2021 entfällt, so dass flexibel Anträge eingereicht werden können. Wir reagieren damit auf die durch die Covid19-bedingten Einschränkungen und den sich daraus ergebenden Planungsunsicherheiten.
SOMMA’ - Wuppertaler Kulturfestival 2021SOMMA' ist das Kulturfestival von und für die Freie Szene Wuppertals. Von Juni bis Oktober 2021 wird es im ganzen Stadtgebiet Veranstaltungen aller Kunstsparten geben. Open Air, analog und nicht gestreamt!
PDF-Datei69,78 kBbetterplace - Unterstützung sammeln ohne BedingungenAuf dieser regionalen Plattform können Wuppertaler Gewerbetreibende , Kulturbetriebe und sogar auch Privatpersonen Sammelkassen anlegen, um über den Freundes und Bekanntenkreis oder über Kunden weitere Unterstützung zu finden.
PDF-Datei45,99 kBDer Notfall-Fonds „EinTopf“ hilft der Wuppertaler Kunst- und KulturszeneEinfache, bedingungslose und unbürokratische Unterstützung für alle Akteure der freien Szene
PDF-Datei46,77 kB2 PROFESSIONELLE TÄNZER/INNEN FÜR EXPERIMENTELLES MUSIK- UND TANZTHEATER FILIDONIA GESUCHTWo: NRW/ Wuppertal Wer: Tänzer/Innen (f/m/d) bis 37 Jahre Wann: Die Audition findet am 17.10.21 von 10-15 Uhr statt Einsendeschluss: 29.09.21
PDF-Datei213,59 kBtouring artists - das Informations- und Beratungsangebottouring artists - das Informations- und Beratungsangebot für alle Künstler*innen und Kulturschaffenden im internationalen Kontext.
Kulturelle Bildung – was ist das eigentlich?Mein Name ist Sarah Lemoine, im September habe ich ein Praktikum im Kulturbüro Wuppertal gemacht und die eben gestellte Frage galt es für mich zu beantworten. Nicht zuletzt auch für das Uniseminar, durch welches ich hier gelandet bin.
Die Kultur zieht ins Netz: Unterhaltung digitalDas heimische Sofa wird zum Zuschauerraum, das Internet zur Bühne: Viele Kreative gehen in diesen Zeiten neue Wege und nutzen das Internet, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu bleiben. Kultur ist Über-Lebensmittel - deshalb kommt die Wuppertaler Kulturszene mit ihren vielfältigen Angeboten zu Ihnen nach Hause.
Termine & Hinweise für das WochenendeBitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Situation aktuell viele Veranstaltungen abgesagt sind. Informieren Sie sich bitte dennoch - Kultur findet auch und gerade in dieser Zeit statt! Wenn nicht live vor Ort, dann im medialen Raum.