PDF-Datei6,38 MBKulturbericht 2021Der diesjährige Kulturbericht wurde zum ersten Mal ausschließlich digital veröffentlicht. Vertreten sind wie in den Vorjahren auch die kommunalen Kultureinrichtungen, das Kulturbüro sowie die Freie Szene mit zwei Gastbeiträgen. Viel Spaß beim Lesen!PDF-Datei586,14 kBAusschreibung: Preis der Wuppertaler Literatur Biennale 2022 - ZuschreibungenEinsendeschluss ist der 15. Juni 2022.Literaturbiennale Wuppertal - save the Date: 3.-10. September 2022Wir veranstalten ein Festival für die Begegnung mit zeitgenössischer Literatur.VIERTELKLANG am Arrenberg - save the Date: 13. Aubust 2022Wir bringen jedes Jahr ein anderes Quartier der Stadt zum Klingen.PDF-Datei431,83 kBWir erfassen Einrichtungen und Initiativen der Kulturellen Bildung in WuppertalEinsendungen bitte über das Formular!PDF-Datei62,59 kBBarcamp von "und.jetzt!"am 27.5. von 16-19 Uhr im INSEL e.V. im Café ADAPDF-Datei474,47 kBAusschreibung "about green/d - Was tun für eine gerechte Zukunft?"Interessenbekundungen können bis zum 15. Mai 2022 eingereicht werden. Einsendungen der Ausschreibungsunterlagen bis zum 29. Mai 2022.PDF-Datei235,05 kBFörderpreis - The Power of the Arts 2022Die Ausschreibung von The Power of the Arts beginnt am 01. April 2022. Die Bewerbung für The Power of the Arts kann nach vorheriger Registrierung über ein Online-Formular bis spätestens 31. Mai 2022, 24.00 Uhr eingereicht werden. Das Projektbüro von The Power of the Arts prüft die Bewerbungen auf formale Kriterien.PDF-Datei124,51 kBJetzt bewerben: SPRUNGBRETT <> TANZRECHERCHE NRW / Festival tanz nrw 23Bewerbungsfrist: 10. Juni 2022PDF-Datei435,83 kBAufruf zur künstlerischen Teilnahme und Safe the dateFestival gegen Krieg und Rassismus am 19. Juni in der Solar-Decathlon-HallePDF-Datei2,01 MBDA! Art-DA! Art-AwardThema 2022: Die Macht des Mythos. Bewerbungsschluss ist der 24. Juli 2022.PDF-Datei989,40 kBProjektideen für Demokratie und Vielfalt gesuchtAb sofort können Projektvorschläge für die Förderprogramme „Demokratie leben! Partnerschaften für Demokratie“ und „NRWeltoffen“ bei der Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V. eingereicht werden, die als Koordinierungs- und Fachstelle auch für Nachfragen sowie Projektberatung zur Verfügung steht.PDF-Datei69,99 kBSparkasse Wuppertal: Förderplattform „WirWunder“in Kooperation mit betterplacePDF-Datei45,99 kBDer Notfall-Fonds „EinTopf“ hilft der Wuppertaler Kunst- und KulturszeneEinfache, bedingungslose und unbürokratische Unterstützung für alle Akteure der freien SzenePDF-Datei532,59 kBWorkshop zum Thema Digitalisierung im Bereich Kunst, Kultur und SportDie Stadt Wuppertal lädt im Rahmen einer ganzen Smart-City-Workshopreihe am 23.06. ab 17 Uhr zu einem Workshop zum Thema Digitalisierung im Bereich Kunst, Kultur und Sport ein. Melden Sie sich unter smart.wuppertal.de an und diskutieren Sie gemeinsam über Zukunftstrends, Herausforderungen und Idee. Wir freuen uns auf Sie!PDF-Datei314,26 kBLeitung (w/m/d) des Kulturbüros (Elternzeitvertretung) in MoersBei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 27.05.2022 schriftlich an die Stadt Moers, Der Bürgermeister, Fachbereich 3 - Interner Service, 47439 Moers.PDF-Datei458,96 kBStellenausschreibung Leiter*in der Geschäftsstelle (m/w/d) - Kulturzentrum ImmanuelSchriftliche Bewerbungen bis zum 5. Juni 2022PDF-Datei101,03 kBBundesfreiwilligendienst im KulturbüroBewerbungsfrist: 12.06.2022PDF-Datei213,59 kBtouring artists - das Informations- und Beratungsangebottouring artists - das Informations- und Beratungsangebot für alle Künstler*innen und Kulturschaffenden im internationalen Kontext.PDF-Datei703,60 kBRegionales Kultur Programm Bergisches Land - Veranstaltungen 2022Die Landeskulturförderung RKP – Regionales Kultur Programm NRW (ehemals Regionale Kulturpolitik) bietet Kulturschaffenden, Künstlern und Künstlerinnen im Bergischen Land Fachtage, Seminare, Netzwerktreffen und Beratungsveranstaltungen an.Die Kultur zieht ins Netz: Unterhaltung digitalDas heimische Sofa wird zum Zuschauerraum, das Internet zur Bühne: Viele Kreative gehen in diesen Zeiten neue Wege und nutzen das Internet, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu bleiben. Kultur ist Über-Lebensmittel - deshalb kommt die Wuppertaler Kulturszene mit ihren vielfältigen Angeboten zu Ihnen nach Hause.Termine & Hinweise für das WochenendeBitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Situation aktuell viele Veranstaltungen abgesagt sind. Informieren Sie sich bitte dennoch - Kultur findet auch und gerade in dieser Zeit statt! Wenn nicht live vor Ort, dann im medialen Raum.
PDF-Datei6,38 MBKulturbericht 2021Der diesjährige Kulturbericht wurde zum ersten Mal ausschließlich digital veröffentlicht. Vertreten sind wie in den Vorjahren auch die kommunalen Kultureinrichtungen, das Kulturbüro sowie die Freie Szene mit zwei Gastbeiträgen. Viel Spaß beim Lesen!
PDF-Datei586,14 kBAusschreibung: Preis der Wuppertaler Literatur Biennale 2022 - ZuschreibungenEinsendeschluss ist der 15. Juni 2022.
Literaturbiennale Wuppertal - save the Date: 3.-10. September 2022Wir veranstalten ein Festival für die Begegnung mit zeitgenössischer Literatur.
VIERTELKLANG am Arrenberg - save the Date: 13. Aubust 2022Wir bringen jedes Jahr ein anderes Quartier der Stadt zum Klingen.
PDF-Datei431,83 kBWir erfassen Einrichtungen und Initiativen der Kulturellen Bildung in WuppertalEinsendungen bitte über das Formular!
PDF-Datei474,47 kBAusschreibung "about green/d - Was tun für eine gerechte Zukunft?"Interessenbekundungen können bis zum 15. Mai 2022 eingereicht werden. Einsendungen der Ausschreibungsunterlagen bis zum 29. Mai 2022.
PDF-Datei235,05 kBFörderpreis - The Power of the Arts 2022Die Ausschreibung von The Power of the Arts beginnt am 01. April 2022. Die Bewerbung für The Power of the Arts kann nach vorheriger Registrierung über ein Online-Formular bis spätestens 31. Mai 2022, 24.00 Uhr eingereicht werden. Das Projektbüro von The Power of the Arts prüft die Bewerbungen auf formale Kriterien.
PDF-Datei124,51 kBJetzt bewerben: SPRUNGBRETT <> TANZRECHERCHE NRW / Festival tanz nrw 23Bewerbungsfrist: 10. Juni 2022
PDF-Datei435,83 kBAufruf zur künstlerischen Teilnahme und Safe the dateFestival gegen Krieg und Rassismus am 19. Juni in der Solar-Decathlon-Halle
PDF-Datei2,01 MBDA! Art-DA! Art-AwardThema 2022: Die Macht des Mythos. Bewerbungsschluss ist der 24. Juli 2022.
PDF-Datei989,40 kBProjektideen für Demokratie und Vielfalt gesuchtAb sofort können Projektvorschläge für die Förderprogramme „Demokratie leben! Partnerschaften für Demokratie“ und „NRWeltoffen“ bei der Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V. eingereicht werden, die als Koordinierungs- und Fachstelle auch für Nachfragen sowie Projektberatung zur Verfügung steht.
PDF-Datei45,99 kBDer Notfall-Fonds „EinTopf“ hilft der Wuppertaler Kunst- und KulturszeneEinfache, bedingungslose und unbürokratische Unterstützung für alle Akteure der freien Szene
PDF-Datei532,59 kBWorkshop zum Thema Digitalisierung im Bereich Kunst, Kultur und SportDie Stadt Wuppertal lädt im Rahmen einer ganzen Smart-City-Workshopreihe am 23.06. ab 17 Uhr zu einem Workshop zum Thema Digitalisierung im Bereich Kunst, Kultur und Sport ein. Melden Sie sich unter smart.wuppertal.de an und diskutieren Sie gemeinsam über Zukunftstrends, Herausforderungen und Idee. Wir freuen uns auf Sie!
PDF-Datei314,26 kBLeitung (w/m/d) des Kulturbüros (Elternzeitvertretung) in MoersBei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 27.05.2022 schriftlich an die Stadt Moers, Der Bürgermeister, Fachbereich 3 - Interner Service, 47439 Moers.
PDF-Datei458,96 kBStellenausschreibung Leiter*in der Geschäftsstelle (m/w/d) - Kulturzentrum ImmanuelSchriftliche Bewerbungen bis zum 5. Juni 2022
PDF-Datei213,59 kBtouring artists - das Informations- und Beratungsangebottouring artists - das Informations- und Beratungsangebot für alle Künstler*innen und Kulturschaffenden im internationalen Kontext.
PDF-Datei703,60 kBRegionales Kultur Programm Bergisches Land - Veranstaltungen 2022Die Landeskulturförderung RKP – Regionales Kultur Programm NRW (ehemals Regionale Kulturpolitik) bietet Kulturschaffenden, Künstlern und Künstlerinnen im Bergischen Land Fachtage, Seminare, Netzwerktreffen und Beratungsveranstaltungen an.
Die Kultur zieht ins Netz: Unterhaltung digitalDas heimische Sofa wird zum Zuschauerraum, das Internet zur Bühne: Viele Kreative gehen in diesen Zeiten neue Wege und nutzen das Internet, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu bleiben. Kultur ist Über-Lebensmittel - deshalb kommt die Wuppertaler Kulturszene mit ihren vielfältigen Angeboten zu Ihnen nach Hause.
Termine & Hinweise für das WochenendeBitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Situation aktuell viele Veranstaltungen abgesagt sind. Informieren Sie sich bitte dennoch - Kultur findet auch und gerade in dieser Zeit statt! Wenn nicht live vor Ort, dann im medialen Raum.