Stadtrat tagt am 27. März zum Thema HaushaltAm Montag, 27. März, tagt der Rat der Stadt Wuppertal. Sitzungsbeginn ist um 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Barmen. Neben des Haushaltsplans für 2023 geht es um die Smart City-Strategie und die BUGA 2031.Zwischen Standorterhalt und neuen Ideen: Schneidewind beruft Wirtschaftsrunde zur Galeria-DiskussionUnter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Uwe Schneidewind haben sich am Freitag, 17. März, Vertreterinnen und Vertreter der Wuppertaler Wirtschaft mit der angekündigten Schließung des Galeria-Standortes in Elberfeld befasst.Regen, Gewitter, Sturmböen und aufgeweichte Ufer: Wupperputz muss abgesagt werdenDas Wetter meint es dieses Jahr nicht gut mit dem Wupperputz: Durch die Regenfälle der vergangenen Tage ist der Pegel des Flusses bereits leicht gestiegen. Auch für die kommenden Tage sehen die Prognosen nicht gut aus. Zwar ist aktuell keine kritische Hochwassersituation zu erwarten, doch für eine große Veranstaltung in und an der Wupper sind dies keine guten Voraussetzungen. Daher sagt die Stadt in enger Abstimmung mit dem Wupperverband die beliebte Aktion aus Sicherheitsgründen ab.Förderprogramm „Aufholen nach Corona“: 876.000 Euro für WuppertalNachdem bereits 2021 und 2022 das Bund-Länder-Förderprogramm „Aufholen nach Corona – Extra Geld“ zum Abbau pandemiebedingter Lernrückstände aufgelegt worden war, hat das Land für 2023 ein eigenes Förderprogramm auf den Weg gebracht. Aus dem Landesprogramm erhält Wuppertal 876.272 Euro.Endspurt beim Bürger*innenbudget: Noch bis Sonntag Ideen einreichenNur noch bis Sonntag, 26. März, können Ideen für das Bürger*innenbudget 2023 eingereicht werden. Wer in Wuppertal was verändern will, kann bis zu 50.000 Euro für sein Projekt ergattern. Also: Jetzt noch schnell Ideen einreichen!Bitte Platz nehmen! Von der Heydt-Platz komplettJetzt ist der Platz komplett: Fünf große, geschwungene Bänke laden auf dem Von der Heydt-Platz zum Verweilen ein. In der angrenzenden Herzogstraße waren die ersten fünf Bänke bereits im Oktober vorigen Jahres installiert worden. Sie hatten wegen ihrer Optik und der Kosten für rege Diskussionen gesorgt.Brücke Pfälzer Steg ist für Fußgänger und Radfahrer freigegebenAb sofort kann die Rad- und Gehwegbrücke Brücke Pfälzer Steg zum Überqueren der Wupper genutzt werden. Der Zugang auf der Südseite ist derzeit noch provisorisch angeschottert und leicht eingeschränkt.Beginn der Bauarbeiten an der Loher Brücke verschieben sichWie im Januar berichtet, wurde die Baumaßnahme an der Loher Brücke mittlerweile ausgeschrieben und es sind auch Angebote eingegangen. Die Arbeiten vor Ort sollten im kommenden Mai beginnen. Aufgrund der starken Abweichung zwischen der Kostenschätzung und den eingegangenen Angeboten musste die Ausschreibung aber aufgehoben werden.Stadt verleiht den „Wuppertaler“: Menschen im Ehrenamt jetzt nominierenMit dem „Wuppertaler“ würdigt die Stadt seit 1999 Menschen, die sich durch ihr ehrenamtliches Engagement verdient gemacht haben. Jetzt läuft die Anmeldefrist für Menschen, die für ihr Engagement eine Auszeichnung verdient haben.Stadt sucht noch ehrenamtliche SchöffenEs haben sich schon viele Menschen gemeldet, aber noch sucht die Stadt weitere Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt eines Schöffen. Bis zum 15. Mai 2023 können sich Interessenten für das Schöffenamt noch melden.Stadtteilbibliothek Wichlinghausen: Aktion „All you can read“All you can read! So lautet jetzt das Motto in Wichlinghausen. Denn die Stadtteilbibliothek zieht um. Der Standort an der Wichlinghausener Straße wird ab 17. April geschlossen. Am 2. Mai öffnet die Stadtteilbibliothek dann am neuen Standort in Oberbarmen: in der Nachbarschaftsetage am BOB Campus, Max-Plank-Straße 19.
Stadtrat tagt am 27. März zum Thema HaushaltAm Montag, 27. März, tagt der Rat der Stadt Wuppertal. Sitzungsbeginn ist um 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Barmen. Neben des Haushaltsplans für 2023 geht es um die Smart City-Strategie und die BUGA 2031.
Zwischen Standorterhalt und neuen Ideen: Schneidewind beruft Wirtschaftsrunde zur Galeria-DiskussionUnter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Uwe Schneidewind haben sich am Freitag, 17. März, Vertreterinnen und Vertreter der Wuppertaler Wirtschaft mit der angekündigten Schließung des Galeria-Standortes in Elberfeld befasst.
Regen, Gewitter, Sturmböen und aufgeweichte Ufer: Wupperputz muss abgesagt werdenDas Wetter meint es dieses Jahr nicht gut mit dem Wupperputz: Durch die Regenfälle der vergangenen Tage ist der Pegel des Flusses bereits leicht gestiegen. Auch für die kommenden Tage sehen die Prognosen nicht gut aus. Zwar ist aktuell keine kritische Hochwassersituation zu erwarten, doch für eine große Veranstaltung in und an der Wupper sind dies keine guten Voraussetzungen. Daher sagt die Stadt in enger Abstimmung mit dem Wupperverband die beliebte Aktion aus Sicherheitsgründen ab.
Förderprogramm „Aufholen nach Corona“: 876.000 Euro für WuppertalNachdem bereits 2021 und 2022 das Bund-Länder-Förderprogramm „Aufholen nach Corona – Extra Geld“ zum Abbau pandemiebedingter Lernrückstände aufgelegt worden war, hat das Land für 2023 ein eigenes Förderprogramm auf den Weg gebracht. Aus dem Landesprogramm erhält Wuppertal 876.272 Euro.
Endspurt beim Bürger*innenbudget: Noch bis Sonntag Ideen einreichenNur noch bis Sonntag, 26. März, können Ideen für das Bürger*innenbudget 2023 eingereicht werden. Wer in Wuppertal was verändern will, kann bis zu 50.000 Euro für sein Projekt ergattern. Also: Jetzt noch schnell Ideen einreichen!
Bitte Platz nehmen! Von der Heydt-Platz komplettJetzt ist der Platz komplett: Fünf große, geschwungene Bänke laden auf dem Von der Heydt-Platz zum Verweilen ein. In der angrenzenden Herzogstraße waren die ersten fünf Bänke bereits im Oktober vorigen Jahres installiert worden. Sie hatten wegen ihrer Optik und der Kosten für rege Diskussionen gesorgt.
Brücke Pfälzer Steg ist für Fußgänger und Radfahrer freigegebenAb sofort kann die Rad- und Gehwegbrücke Brücke Pfälzer Steg zum Überqueren der Wupper genutzt werden. Der Zugang auf der Südseite ist derzeit noch provisorisch angeschottert und leicht eingeschränkt.
Beginn der Bauarbeiten an der Loher Brücke verschieben sichWie im Januar berichtet, wurde die Baumaßnahme an der Loher Brücke mittlerweile ausgeschrieben und es sind auch Angebote eingegangen. Die Arbeiten vor Ort sollten im kommenden Mai beginnen. Aufgrund der starken Abweichung zwischen der Kostenschätzung und den eingegangenen Angeboten musste die Ausschreibung aber aufgehoben werden.
Stadt verleiht den „Wuppertaler“: Menschen im Ehrenamt jetzt nominierenMit dem „Wuppertaler“ würdigt die Stadt seit 1999 Menschen, die sich durch ihr ehrenamtliches Engagement verdient gemacht haben. Jetzt läuft die Anmeldefrist für Menschen, die für ihr Engagement eine Auszeichnung verdient haben.
Stadt sucht noch ehrenamtliche SchöffenEs haben sich schon viele Menschen gemeldet, aber noch sucht die Stadt weitere Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt eines Schöffen. Bis zum 15. Mai 2023 können sich Interessenten für das Schöffenamt noch melden.
Stadtteilbibliothek Wichlinghausen: Aktion „All you can read“All you can read! So lautet jetzt das Motto in Wichlinghausen. Denn die Stadtteilbibliothek zieht um. Der Standort an der Wichlinghausener Straße wird ab 17. April geschlossen. Am 2. Mai öffnet die Stadtteilbibliothek dann am neuen Standort in Oberbarmen: in der Nachbarschaftsetage am BOB Campus, Max-Plank-Straße 19.