Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 07.04.2025

70 Jahre Zoo-Verein: Mit Visiotopia in die Zukunft

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Diese alte Fußballerweisheit gilt auch für den Zoo-Verein. Kaum ist ein Projekt abgeschlossen, steht schon das nächste an – aktuell der geplante Neubau der Elefantenanlage. In diesem Jahr feiert der umtriebige Verein sein 70-jähriges Bestehen.

Der Zoo-Verein Wuppertal e. V. entstand als Förderverein des Grünen Zoos. Gegründet am 27. Oktober 1955, hat der Verein seither über 15 Millionen Euro in den Zoo investiert. Diese Mittel haben dazu beigetragen, die Anlagen zu verbessern und den Zoo für alle Besucherinnen und Besucher attraktiver zu gestalten.

Gemeinsame Erfolge

„Ich danke dem Zoo-Verein für sein großes, nie nachlassendes Engagement für unseren einmaligen Zoo. Ohne die Unterstützung des Vereins wären viele wegweisende Projekte nicht möglich gewesen“, so
Oberbürgermeister Prof. Dr. Uwe Schneidewind.

Die Liste der gemeinsamen Erfolge ist lang:
die eindrucksvolle Königs- und Eselspinguinanlage, die Takinanlage Kula Kangri mit integriertem Kletterspielplatz, die großzügige Freiflugvoliere Aralandia, die naturnahe Bonobo-Außenanlage im Tigertal, die Umgestaltung der Wolfsanlage zur heutigen Asiatischen Rothunde-Anlage als Teil des Projekts‚ Grüner Zoo Wuppertal‘ und die Holzbrücke zur Dachterrasse mit Spielplatznutzung im Zoorestaurant Okavango.

Mit finanz- und tatkräftiger Hilfe des Vereins konnte unser Zoo weiter attraktiv und als Aushängeschild weit über die Stadt hinaus positioniert werden – als moderner, naturnaher und engagiert geführter zoologischer Garten.“

Visiotopia – ein neuer Blick auf die Tierwelt

Im kommenden Sommer soll das Projekt „Visiotopia“ starten, welches in Kooperation mit der Visiodrom GmbH realisiert wird. Dieses Projekt wird im ehemaligen Vogelhaus des Zoos umgesetzt und zielt darauf ab, den Besucherinnen und Besuchern ein umfassendes 360-Grad-Erlebnis zu bieten, das die Lebenswelt bedrohter Arten und die Naturschutzbemühungen des Zoos anschaulich darstellt.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Claudia Phillip

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen