Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 09.04.2025

Jackstädt-Stiftung ist Pate der „LernRäume“ – weitere willkommen

Eine Erfolgsgeschichte soll fortgeschrieben werden: Deshalb hat sich die Jackstädt-Stiftung entschlossen, das Projekt „LernRäume“ mit einer Spende zu unterstützen. Am Mittwoch, 9. April, wurde eine Spende vom Vorsitzenden der Jackstädt-Stiftung, Dr. Marc Kanzler, in den Räumen der Alten Feuerwache übergeben.

Über 500 neu zugewanderte Kinder und Jugendliche konnten sich bislang in den „LernRäumen“ auf ihren Schulbesuch vorbereiten. Das Kommunale Integrationszentrum hatte das Projekt im November 2022 an den Start gebracht. Es bereitet neu zugewanderte Kinder und Jugendliche, die auf einen Schulplatz warten, auf den Schulbesuch vor und erhöht so ihre Bildungs- und Teilhabechancen.

Deutsch lernen und Kontakte knüpfen

Dreimal in der Woche lernen die sechs- bis 15-Jährigen elementare Deutschkenntnisse, knüpfen soziale Kontakte und erkunden die nähere Umgebung. Lehramtsstudierende und ehemalige Lehrkräfte betreuen und unterrichten die Lerngruppen in Elberfeld, Barmen, Heckinghausen und Vohwinkel.

Die Gesamtkosten für einen LernRaum belaufen sich auf 9.000 Euro pro Jahr. Hierin enthalten sind die Honorare der Lernbegleiter, die Raummiete sowie Materialkosten. Bis Dezember 2024 war die Finanzierung des Projektes gesichert. Jetzt werden weitere Menschen und Organisationen gesucht, die das Projekt finanziell als Paten unterstützen und so seine Fortführung ermöglichen möchten.

Hilfe mit Unterstützung

Sozialdezernentin Annette Berg: „Es ist ein großartiges Projekt, das die Startchancen der Kinder und Jugendlichen deutlich verbessert und ihnen auf ihrem Weg durch unser Bildungssystem hilft. Gleichzeitig können die Studierenden, die sie unterrichten, wichtige Praxis-Erfahrungen sammeln. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir mit Unterstützung weiterer Paten dieses Angebot auch in Zukunft aufrecht erhalten könnten.“

„Von einer Unterstützung für die LernRäume profitieren natürlich in erster Linie die Kinder und Jugendlichen selbst“, so Suna Lenz, Leiterin des Hauses der Integration. „Auf langer Sicht profitieren aber natürlich auch die ganze Stadtgesellschaft und die örtlichen Unternehmen von gut ausgebildeten Schülerinnen und Schülern“. Und, so Lenz, mit einer Patenschaft könnten die Förderer sinnstiftend helfen und gleichzeitig selbst positive Aufmerksamkeit für ihr soziales Engagement bekommen.

Informationen zum Projekt LernRäume gibt es bei Leonie Getta, Tel.: 563 – 4487, leonie.gettastadt.wuppertalde

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen