Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 30.01.2025

Dennise Bauer ist neuer Leiter des Botanischen Gartens

Er ist sozusagen ein „alter Hase“, was die Leitung eines Botanischen Gartens angeht: Dr. Dennise Stefan Bauer hat bereits den Botanischen Garten Münster als technischer und wissenschaftlicher Leiter geführt. Nun übernimmt er das Gartendenkmal Hardt mit dem Botanischen Garten in Wuppertal.

Die Stelle zur wissenschaftlichen Leitung für diesen außergewöhnlichen Bildungsort konnte erstmalig ausgeschrieben werden. Der Neue ist 45 Jahre alt, Vater von zwei Kindern und gebürtiger Rheinländer. Er bringt langjährige Erfahrung als Gärtner, Biologe und Botaniker mit. Studiert hat er an der Ruhr-Universität-Bochum, internationale Forschungen betrieb er in Brasilien. Im Botanischen Garten Münster war er Kustos und Technischer Leiter.

Dabei sammelte er auch Erfahrung in der intensiven Vernetzung im Verband der Botanischen Gärten. „Ich habe sehr viel Freude an der Öffentlichkeitsarbeit, um Besucher für Biodiversität und Umweltschutzgedanken zu sensibilisieren“, sagt Bauer. „Der Botanische Garten soll weiterhin ein Ort der Ruhe und Entschleunigung sein, aber auch ein lebendiger Ort des Lernens und der Inspiration. Meine Erfahrung in der Wissensvermittlung und meine Begeisterung, Menschen für die Natur zu sensibilisieren, werden dabei eine zentrale Rolle spielen“, verspricht er.

Für den Botanischen Garten Wuppertal und die historische Parkanlage Hardt kann er sich einen „Bioblitz“ in der Woche der Botanischen Gärten vorstellen, die vom 14. bis 22. Juni läuft. Gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern soll die Artenvielfalt der Tiere und Pflanzen im Botanischen Garten und der Parkanlage Hardt erfasst und dokumentiert werden. Anschließend werden diese Daten veröffentlicht und mit anderen Botanischen Gärten und Parkanlagen im Projekt BoGaBlitz verglichen. Außerdem plant er neue Führungen und Forschungsvorträge. Und natürlich die Erweiterung der Artenvielfalt und Pflanzensammlungen im Botanischen Garten und der Parkanlage. Dezernentin Dr. Katrin Linthorst: „Wir freuen uns, dass Herr Bauer seine Kenntnisse zu Biodiversität auch über seinen Kernarbeitsbereich hinaus für Planung und Pflege der übrigen Wuppertaler Parkanlagen einsetzen wird.“

Bauer übernimmt die Leitung des Botanischen Gartens von seinem langjährigen Vorgänger Frank Telöken, der nach über 30 Jahren auf der Hardt in diesem Frühjahr in den Ruhestand geht.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen