Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 11.06.2025

Übersicht: Sommerferien 2025 in Wuppertal

In den Sommerferien (14. Juli bis 26. August) können Kinder und Jugendliche in Wuppertal wieder einiges erleben und entdecken. Viele städtische Institutionen haben Ferienprogramme für die freien Tage auf die Beine gestellt. Folgend eine Übersicht mit den städtischen Angeboten sowie hilfreichen Links.

Stadtbibliothek Wuppertal

Escape-Rooms knacken, Games zocken, Roboter flitzen lassen, mit Lego tüfteln, Freundschaftsbänder knüpfen und zauberhafte Geschichten als Bilderbuchkino erleben – das alles und noch viel mehr steht in den Sommerferien in der Stadtbibliothek Wuppertal auf dem Programm. Das Sommerferienprogramm mit allen Angeboten liegt in den Bibliotheken aus oder steht hier zum Download (Öffnet in einem neuen Tab) bereit. 

Bei einigen Terminen ist eine Anmeldung notwendig. Möglich ist dies vor Ort in den Bibliotheken, per Mail oder telefonisch. Die Kontaktdaten stehen falls notwendig jeweils bei den Programmpunkten dabei.

Ferienprogramm der Stadtbibliothek

Grüner Zoo Wuppertal

"Tierisch gut" wird es auch wieder im Grünen Zoo Wuppertal in den Sommerferien. Die Ferienfreizeiten in den ersten beiden Ferienwochen sind bereits schon ausgebucht, doch für Kinder und Familien gibt es weitere spannende Angebote in der schulfreien Zeit, wie verschiedene Themenführungen für Kinder oder einen Aktionstag mit der Feuerwehr am 3. August. 

Für die Kinder-Ferienführungen sind in der Regel keine Anmeldung und zusätzliche Kosten neben dem Zooeintritt nötig. Eine Übersicht der Aktionen und Termine im Zoo ist online zu finden (Öffnet in einem neuen Tab)

Termine in den Ferien im Grünen Zoo

Feriensportprogramm Stadt Wuppertal

Auspowern können sich Kinder und Jugendliche in den Sommerferien von sechs bis 18 Jahren bei den Feriensportangeboten des städtischen Sport- und Bäderamts. Das Programm reicht von verschiedenen Ballsportarten, Tanz und Leichtathletik über Bogensport bis hin zum Segelfliegen.

Die Anmeldung für die Feriensportkurse (Öffnet in einem neuen Tab) erfolgt Online über ein Buchungsportal und ist ab dem 16. Juni möglich. Hier geht’s direkt zum Buchungsportal. (Öffnet in einem neuen Tab)

Feriensportprogramm der Stadt Wuppertal

Jugend-Kult Wuppertal

Bei der Kulturellen Jugendbildung der Stadt Wuppertal, Fachbereich Jugend und Freizeit, gibt es auch in diesen Sommerferien wieder vielseitige Angebote für Mädchen und Jungen. Zum Beispiel kreative Kurse wie Pflanzenfarbherstellung oder sportliche Angebote wie Fußball-Golf und Selbstverteidigung. 

Anmeldungen sind online möglich. Einige Kurse sind bereits ausgebucht, doch für viele sind noch Plätze verfügbar. Die Preise und Veranstaltungsorte sind für jeden Kurs verschieden und werden in der Programmübersicht angegeben (Öffnet in einem neuen Tab).

Jugend-Kult in den Sommerferien

Von der Heydt-Museum

Kreativ ausprobieren können sich Kinder ab sechs Jahren in den Sommerferien im Von der Heydt-Museum Wuppertal. Insgesamt fünf ein- bis dreitägige  Ferienworkshops bietet die Museumspädagogik an. Dabei können die Mädchen und Jungen sowohl in der Malerei als auch der Bildhauerei etwas dazulernen. 

Die Kurse können direkt online gebucht (Öffnet in einem neuen Tab) werden. Die Kosten betragen zwischen 28-68 Euro pro Kind, inklusive Materialien. 

Ferienkurse im Von der Heydt-Museum

Bergische Volkshochschule

In dem kostenfreie Sommerferienprogramm "Talentcampus" der Bergischen Volkshochschule in Wuppertal können sich Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren in insgesamt drei Projekten austoben und Neues dazu lernen. Der Talentcampus läuft  in diesem Jahr unter dem Motto „Move it“ in der ersten Ferienwoche (14. bis 18. Juli) von Montag bis Freitag.

So können Teilnehmende sich beispielsweise als Schauspieler*innen und Tänzer*innen erproben, einen eigenen Spieleparcours bauen und aus Naturmaterialien Kunstwerke gestalten.

Die kostenfreie Teilnahme bedarf eine persönliche Anmeldung in der Bergischen Volkshochschule, Auer Schulstr. 20, 42103 Wuppertal. Hier geht's zum Programm.  (Öffnet in einem neuen Tab)

Talentcampus in der Bergischen VHS

Junior Uni Wuppertal

Die Wuppertaler Junior Uni bietet im Sommer zum vierten Mal die „Summer School“ an. In den Sommerferien können Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren vom 14. bis 19. Juli in praxisnahen Workshops Einblicke in Berufsbilder und Studienfächer aus dem naturwissenschaftlichen und technischen Bereich erlangen.

Eine Anmeldung ist ab sofort möglich unter infojunioruni-wuppertalde. Die Plätze für die Summer School sind begrenzt.

Summer School der Junior Uni

Bergische Universität Wuppertal

Das zdi-Zentrum BeST (Bergische Schul-Technikum) der Bergischen Universität Wuppertal bietet in den Sommerferien spannende Technik-Kurse für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse an. Das Programm richtet sich an technikinteressierte Jugendliche im Bergischen Städtedreieck und ermöglicht ihnen, in kleinen Gruppen praxisnahe Projekte aus Bereichen wie Robotik, Programmierung, Maschinenbau oder Umwelttechnik zu erleben.

Es sind noch einige Restplätze verfügbar. Interessierte Jugendliche können sich noch kurzfristig über die Webseite www.zdi-best.de (Öffnet in einem neuen Tab) oder unter 0202/439-1833 bzw. 0202/439-1935 über die Kurse informieren und anmelden.

Technik Kurse am zdi-Zentrum BeST

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stefanie vom Stein, Medienzentrum Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Birgitt Klee/Zoo Wuppertal
  • © Stadt Wuppertal | Medienzentrum
  • Stadt Wuppertal
  • Von der Heydt-Museum
  • Stadt Wuppertal
  • Antje Zeis-Loi
  • Bergische Universität Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen