Die städtische Grundstückswirtschaft berichtet, dass inzwischen die für ein Verfahren zur Investorensuche notwendigen Vorarbeiten abgeschlossen sind. So wurden alle wichtigen Informationen und Daten zur Immobilie zusammen gestellt, die Anforderungen des Grünen Zoos und der Bundesgartenschau 2031 abgefragt und Bedingungen wie Lärmschutz, rechtliche Situation oder Fragen des Denkmalschutzes geklärt. Aus diesen Vorprüfungen ergab sich zum Beispiel, dass die Zoosäle für eine Nutzung als Wohnraum oder als große Veranstaltungslocation nicht in Frage kommen.
Zweistufiges Verfahren
Jetzt kann das zweistufige Auswahlverfahren für einen Investor und dessen Ideen für die Zoosäle starten. Die erste Stufe soll im Oktober beginnen, die zweite Stufe des Verfahrens ist für Anfang 2026 geplant. Der derzeitige Projektplan sieht vor, dass ein Investor im zweiten Quartal 2026 feststeht.
Station der Investorentour
Damit Investoren auf das besondere Objekt aufmerksam werden, sind die Zoosäle eine Station auf der diesjährigen Investoren-Tour „Wuppertal inside“ der Wirtschaftsförderung. Sie findet am 1. Juli statt.
Das Auswahlverfahren wird von einer Jury begleitet, in der externe Berater, Vertreter der Politik, Mitarbeitern der Verwaltung sowie von NRW.URBAN und der Buga 2031-Gesellschaft.
Die Abteilung Grundstückswirtschaft im Finanzressort hat die interne Projektleitung für Investorensuche für die Zoosäle übernommen. Eigentümerin der Zoosäle ist das städtische Gebäudemanagement.