Im Mittelpunkt des Stücks steht die Geschichte der 14-jährigen Milena, die durch Cybermobbing und die Veröffentlichung von privaten, bearbeiteten Bildern auf sozialen Medien wie WhatsApp, Instagram und TikTok in eine dramatische Krise gerät. Die Inszenierung zeigt auf, wie Anonymität und Distanz im Netz das Mitgefühl verringern und wie wichtig es ist, in solchen Situationen Unterstützung zu suchen.
Los geht es um 19 Uhr. Nach der Aufführung können sich die Besucher in einer anschließenden Diskussion mit dem Regisseur und Fachkräften des Fachbereichs Jugend & Freizeit sowie des Kinder- und Jugendschutzes austauschen. Dabei kann das Thema weiter vertieft werden.
Tickets sind für 4 Euro über https://www.wuppertal-live.de/ (Öffnet in einem neuen Tab) sowie an der Abendkasse erhältlich.