Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 07.03.2025

Gruppenangebot „Kinder im Blick“ unterstützt Eltern bei der Trennung

Eltern, die sich getrennt haben, stehen oft vor der Herausforderung, sich selbst neu zu organisieren und dabei die Bedürfnisse ihrer Kinder im Blick zu behalten sowie die Kommunikation mit dem anderen Elternteil zu verbessern.

Das Gruppenangebot „Kinder im Blick“ des Ressort  Kinder, Jugend und Familie in Zusammenarbeit mit freien Trägern bietet wertvolle Unterstützung, um diese schwierige Phase aktiv zu gestalten. Der nächste Kurs dafür beginnt am 12. Mai, Anmeldungen sind ab sofort möglich. 

Zweimal im Jahr

Das Programm findet zweimal im Jahr in Kooperation mit den psychologischen Beratungsstellen von Caritas, Diakonie, der Katholischen Beratung für Ehe-, Familien- und Lebensfragen sowie der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Stadt Wuppertal statt. In parallel verlaufenden Gruppen arbeiten die Erziehenden getrennt voneinander an ihrem Verhalten gegenüber den Kindern und dem anderen Elternteil. In sieben Sitzungen à drei Stunden werden die Teilnehmenden von jeweils zwei qualifizierten Trainerpaaren begleitet.

Kontinuierliche Weiterentwicklung: Neue Kursleiterinnen für das bewährte Konzept

Trotz eines Generationenwechsels ist es möglich, auch weiterhin das bewährte Konzept von „Kinder im Blick“ vorhalten zu können. Mit der Ausbildung von fünf neuen, qualifizierten Kursleiterinnen bleibt das Programm weiterhin verfügbar und kann Eltern dabei unterstützen, die Trennung aktiv zu bewältigen und das Wohl ihrer Kinder in den Mittelpunkt zu stellen.

Zentrale Themen des Programms

Das Programm „Kinder im Blick“ geht auf zentrale Fragen ein, die Erziehende in Trennungssituationen häufig beschäftigen:

  • Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten?
  • Welche Strategien zur Selbstfürsorge kann ich entwickeln, die mir helfen, Stress zu vermeiden und abzubauen?
  • Wie kann ich den Kontakt zum ehemaligen Partner im Sinne meines Kindes gestalten?

Das Programm „Kinder im Blick“ basiert auf einem wissenschaftlich fundierten, manualisierten Konzept der Ludwig-Maximilians-Universität München und wurde vom „Familien-Notruf München“ entwickelt. Es wird regelmäßig an die sich wandelnden Bedürfnisse von Familien angepasst.

Der nächste Kurs beginnt am 12. Mai

Anmeldung sind telefonisch möglich, unter 0202 629-33510 oder via E-Mail an eftsbdiakonie-wuppertalde

Weitere Informationen auf: https://www.kinder-im-blick.de/ (Öffnet in einem neuen Tab)

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stefanie vom Stein, Medienzentrum Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen