Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 24.03.2025

Gemeinsam tüfteln, spielen und Geschichten erleben - Stadtbibliothek lädt Kinder und Jugendliche zum Osterferienprogramm ein

Games zocken, Roboter flitzen lassen, mit Lego bauen, Freundschaftsbänder knüpfen, Plotten auf Textilien, Osterhasen basteln, in abenteuerliche oder zauberhafte Geschichten als Bilderbuchkino eintauchen – in den Osterferien gibt es in der Stadtbibliothek wieder viel zu erleben für Kinder und Jugendliche.

Tüftelnachmittag mit Lego – auch der steht wieder in den Osterferien auf dem Programm und ist immer beliebt.

Mit mehr als 50 Angeboten im Ferienprogramm startet die Zentralbibliothek und die Stadtteilbibliotheken in die Osterferien. „Kinder und Jugendliche können in den Ferien bei uns kreativ werden, jede Menge tüfteln und ausprobieren und natürlich auch gemeinsam spielen und Geschichten erleben. Wir möchten mit unseren kostenlosen Ferienangeboten auch die jungen Menschen erreichen, die noch nicht bei uns waren und zeigen, dass wir ein Ort für alle sind“, sagt Karin Röhrich, Direktorin der Stadtbibliothek.

Tic Tac Toe neu erfinden: Elektronisches Spiel programmieren

Auch eine Kooperation mit dem Zukunft-durch-Innovation-Zentrum (ZDI), welches naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs in Nordrhein-Westfalen fördert, steht wieder auf dem Programm. An drei aufeinanderfolgenden Terminen in der Zentralbibliothek können Jugendliche ab 12 Jahren gemeinsam das bekannte Zweierspiel Tic Tac Toe als elektronisches Spielbrett aufbauen und programmieren, so dass eine rote oder grüne LED für jeden Zug aufleuchtet. Wenn die Konstruktion fertiggestellt ist, kann das Spiel gemeinsam ausprobiert werden und die Teilnehmenden können ihr Werk anschließend mit nach Hause nehmen.

Die Termine mit dem ZDI-Zentrum: 

Montag, 14. April

Dienstag, 15. April

Mittwoch, 16. April,

jeweils von 10 bis 15 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 0202 439-1935 oder per E-Mail an infozdi-bestde

Anmeldung und Kontakt

Bei anderen Terminen wird ebenfalls um eine Anmeldung gebeten. Diese kann in den Bibliotheken vor Ort, per Mail oder Telefon vorgenommen werden. Kontaktdaten sind jeweils neben dem Programm im Programmheft zu finden.

Ansprechpartnerin

Frau Meike Nordmeyer
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stefanie vom Stein, Medienzentrum

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen