Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 27.05.2025

Das Fest geht weiter: Stadthalle präsentiert Spielzeit 2025/26

Das Fest geht weiter: Nach der Halbzeit des Jubiläums 125 Jahre Historische Stadthalle macht sich das traditionsreiche Haus auf den Weg in die Zukunft - mit einem Sonderkonzert zum 125. Geburtstag, neuen Veranstaltungsformaten und einer neuen Kooperation.

Ende des 19. Jahrhunderts gaben der Elberfelder Gesangverein, heute Chor der Konzertgesellschaft Wuppertal, und die Elberfelder Kapelle, heute Sinfonieorchester Wuppertal, den entscheidenden Impuls zum Bau einer neuen Stadthalle, die den wachsenden kulturellen Ambitionen der Stadt Raum geben sollte. Gemeinsam musizierten diese beiden Ensembles beim Musikfest zur Eröffnung im Juli 1900, und Seite an Seite werden sie auch im September 2025 ein Festkonzert mit den Carmina burana von Carl Orff gestalten.

Neu: Eröffnung der Leverkusener Jazztage in der Stadthalle

Ein weiteres festliches Konzert steht im Jubiläumsjahr auf dem Programm, wenn es heißt: Legendär trifft historisch – wir sind Jazztage! Ausgezeichnet mit einem Oscar, einem Golden Globe Award und sieben Grammys, wird der US-amerikanische Sänger, Pianist und Komponist Jon Batiste die 46. Leverkusener Jazztage am 4. November in der Historischen Stadthalle eröffnen. Angestoßen durch den Hauptsponsor Bayer Kultur, beginnt mit diesem Konzert eine Zusammenarbeit mit dem renommierten Jazzfestival, die regelmäßig Stars der internationalen Jazzszene im Ambiente des Großen Saals präsentieren wird.

Das Bayer stART festival präsentiert im nächsten Frühjahr Büşra Kayıkçı. Die türkische Pianistin und Komponistin ist jüngstes Mitglied der stARTacademy von Bayer Kultur und gibt mit einem Konzert am 22. Mai ihren Einstand beim Festival. An ihrem präparierten Klavier entwirft Büşra Kayıkçı mittels elektronischer Akzente Klangwelten, die fremd und doch vertraut erscheinen.

Wagners Ring mit dem Sinfonieorchester

Generalmusikdirektor Patrick Hahn und das Sinfonieorchester Wuppertal machen die Historische Stadthalle Wuppertal 2025/26 zu einem Mekka der Wagner-Fans. An vier Konzertabenden erklingt Richard Wagners Meisterwerk Der Ring des Nibelungen als konzertante Aufführung. Mit zahlreichen weiteren Sinfonie- und Chorkonzerten, Kammerkonzerten und einem breiten Musikvermittlungsangebot für Familien und junge Menschen bildet das Programm des Sinfonieorchesters auch in der kommenden Spielzeit wieder das Herzstück des Konzertlebens in der Historischen Stadthalle.

Erstmals finden 2025/26 die danceConvention, das Barbershop Musik Festival und der Jekits-Tag NRW in der Historischen Stadthalle statt. Mit der danceConvention bündelt der Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen im Oktober seine Lehrgänge zu einer großen Veranstaltung, die Wissen, Praxis und Leidenschaft vereint. Im März werden über 400 passionierte Sängerinnen und Sänger zum größten Barbershop-Event Deutschlands in der Historischen Stadthalle erwartet. Das Barbershop Musik Festival steht ganz im Zeichen der A CAPPELLA LOVE, die in den Chören und Quartetten brennt.

JeKits und Musiksommer

„JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist das größte kulturelle Bildungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen und ermöglicht über 110.000 Schülerinnen und Schülern ihr kreatives Talent zu entfalten. Beim großen JeKits-Tag NRW im Juni werden JeKits-Kinder aus verschiedenen Landesteilen in der Historischen Stadthalle auftreten, um ihr musikalisches und tänzerisches Können zu zeigen.

Den Saisonauftakt bildet wie in jedem Jahr der Wuppertaler Musiksommer im August mit Meisterkursen und dem Internationalen Orgelwettbewerb, bei dem wieder zahlreiche junge Musikerinnen und Musiker in Wuppertal zu Gast sein werden. Für Kinder, Jugendliche und Familien gibt es zahlreiche Veranstaltungsangebote, von den Konzerten von Landesjugendorchester und Kinderorchester NRW bis zu den Familienmusicals Dschungelbuch, Hakuna Matata und Conni. Vier Familienkonzerte des Sinfonieorchesters komplettieren das Programm.

Klassiker zur Weihnachtszeit

Zur Weihnachtszeit begeistern Tom Gaebel, Die Höhner und The Dark Tenor ihr Publikum. Gesetzt sind auch das weihnachtliche Benefiz-Rudelsingen, die Ballette Nussknacker und Schwanensee, die Ü30 Christmas Party sowie Bachs Weihnachtsoratorium am 2. Advent mit der Wuppertaler Kurrende und Händels Messiah am 1. Weihnachtstag mit dem Chor der Konzertgesellschaft. Ein besonderes Weihnachtskonzert präsentieren die Women of Wuppertal (WoW) und die Formation Ufermann am 6. Januar erstmals auf der Bühne des Großen Saals: Grenzenlos! – Lieder und Geschichten wie Weihnachten.

Köpfe der Comedy-Szene

20 Jahre Comedy Camp am 26. Oktober und Night Wash am 28. März bringen jeweils die angesagtesten Standup Comedians auf die Bühne. Außerdem sind Kaya Yanar, Alain Frei, Paul Panzer, EMMVEE, Bodo Wartke, Biyon Kattilathu, Tutty Tran und Ingrid Kühne mit ihren Solo-Programmen in der Historischen Stadthalle zu erleben.

Unter den beliebten Tribute-Shows sind in der kommenden Spielzeit die Kings of Floyd, ABBA Gold und das Glenn Miller Orchestra hervorzuheben. The Ten Tenors aus Australien sind ebenso zu Gast wie Max Mutze mit der SWR Big Band. Für Klassik-Fans präsentiert Thomas Laske in der Reihe „Liedertal“ wieder vier Liederabende der Spitzenklasse. Ebenso hochkarätig sind zwei Kammerkonzerte mit dem ATOS Trio und dem Minguet Quartett im Mendelssohn Saal.

Uniball und Fantasy

Der Universitätsball lockt im November zum 20. Mal Absolventinnen und Absolventen, Tänzerinnen und Nachtschwärmer in die schönste Location weit und breit. Im März kehrt auch der Moonlight-Ball zurück, der im vergangenen Jahr erstmals in der Historischen Stadthalle Furore machte. Hier treffen sich Fantasy-Begeisterte in zauberhaften Kostümen, um die Nacht durchzutanzen.

Verbrauchermessen und Börsen zu den unterschiedlichsten Themenbereichen werden wieder auf breites Interesse stoßen. Bei Ausbildungsbörse und Karrieretagen stellen sich Unternehmen einem großen Bewerberpublikum vor. Krimidinner und Jazz Brunch im Restaurant Rossini bieten Kultur für Genießer. Und an der Musikalischen Kaffeetafel mit Annika Boos können sich die Gäste an Salonmusik und leichter Klassik erfreuen.

Aktuelle Informationen, Vorverkaufshinweise und Buchungs-Links zu allen Veranstaltungen sind ab sofort auf der Website www.stadthalle.de (Öffnet in einem neuen Tab) veröffentlicht. Das Programmheft 2025/2026 steht dort auch zum Download bereit.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen