Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 21.05.2025

Station Natur und Umwelt intensiviert als BNE-Regionalzentrum Zusammenarbeit mit Schulen

Im vorigen Jahr wurde die Station Natur und Umwelt als Einrichtung für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zertifiziert. Jetzt hat sie eine weitere Auszeichnung erreicht: Das Land NRW hat sie zum BNE-Regionalzentrum gemacht und der Station eine umfassende, dreijährige Förderung bewilligt.

Rund 250.000 Euro stehen jetzt in den kommenden drei Jahren vor allem für die Zusammenarbeit mit Schulen zur Verfügung.

Die Fördermittel sind ausdrücklich dazu bestimmt, überwiegend kostenfreie BNE-Veranstaltungen anzubieten und Schulen aktiv dabei zu unterstützen, Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihren Schulalltag zu integrieren.

BNE ist ein international anerkanntes Bildungskonzept. Es befähigt Menschen, die aktuellen Herausforderungen mit Hand, Herz und Verstand aktiv zu gestalten – heute und in Zukunft. Ziel ist es unter anderem, Gleichberechtigung zu fördern, Armut zu verringern, Frieden zu sichern und die natürlichen Lebensgrundlagen zu bewahren.

Als größte Umweltbildungseinrichtung in Nordrhein-Westfalen ist die Station Natur und Umwelt seit 40 Jahren regional etabliert. Nun übernimmt sie zusätzlich eine zentrale Rolle in der BNE-Landschaft des Landes. Gemeinsam mit zahlreichen weiteren BNE-Regionalzentren in NRW soll eine flächendeckende Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Bildungslandschaft erreicht werden.

Ein wesentlicher Bestandteil der neuen Aufgaben als BNE-Regionalzentrum ist die enge Zusammenarbeit mit Schulen aus der Region. Im Rahmen des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ werden Schülerakademien organisiert, bei denen Schulen in den Austausch zu Nachhaltigkeitsthemen treten. Zudem werden BNE-Module als Fortbildungsangebote für Lehrkräfte bereitgestellt und Schulen beim sogenannten Whole School Approach gezielt unterstützt. 

Schulen aus Wuppertal und Umgebung können sich dazu bei der Station Natur und Umwelt melden. Ansprechpartnerinnen sind Wiebke Foss als BNE-Referentin und Kornelia Heger-Wegmann als Koordinatorin der Station Natur und Umwelt.

Darüber hinaus fungiert die Station Natur und Umwelt als Anlaufstelle für Umweltbildungsorganisationen, Nicht-Regierungs-Organisationen, Kirchen und andere Bildungseinrichtungen, die BNE in ihre Arbeit integrieren möchten.

Die Station Natur und Umwelt wurde 1984 als außerschulischer Lernort gegründet und hat inzwischen jährlich über 35.000 Nutzerinnen und Nutzer.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen