Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Notfallsanitäter*innen im Einsatzdienst
Arbeitszeit | Stellenbewertung | Homeoffice | Bewerbungsfrist |
---|---|---|---|
Vollzeit, unbefristet | EG N | nicht möglich | 13.03.2023 - 31.05.2023 |
Arbeitszeit
Vollzeit, unbefristet
Stellenbewertung
EG N
Homeoffice
nicht möglich
Bewerbungsfrist
13.03.2023 - 31.05.2023
Wir suchen engagierte, einfallsreiche und motivierte Fachkräfte mit einer Leidenschaft für den Rettungsdienst.
Die Feuerwehr Wuppertal bietet Ihnen einen unbefristeten Arbeitsplatz auf einer zugeordneten Wachabteilung, bei der Sie in einem festen Team dauerhaft zusammenarbeiten können.
Derzeit werden, im gesamten Stadtgebiet, zehn RTW, sowie fünf NEF im Rettungsdienst und zwei weitere RTW zur Abdeckung von Spitzenbedarfssituationen besetzt. Die Arbeitszeit ist auf einen 24-Stunden-Dienst ausgelegt, der durch eine jährliche Dienstplanung mit ca. 8 Diensten pro Monat verlässlich geplant wird. Diese Rahmendienstplanung enthält Urlaube, Fortbildungen und andere Abwesenheiten.
Wir bieten auch Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung durch einen intern entwickelten Karrierepfad. Diesen würden wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch gerne vorstellen. Unsere Führungskräfte unterstützen die Entwicklung Ihrer Persönlichkeit entsprechend der individuellen Fähigkeiten.
Wir sind Teil des „Gemeinsamen Kompendiums Rettungsdienst“ und setzen mit 28 Städten und Kreisen in Nordrhein-Westfalen einheitliche Versorgungskonzepte um. Hierdurch bieten wir Ihnen standardisierte Handlungskompetenzen für die Versorgung von Notfallpatient*innen.
Die Feuerwehr Wuppertal verfügt über eine eigene Notfallsanitäter-Akademie, welche bis zu 60 Notfallsanitäter*innen gleichzeitig ausbildet. Unsere Praxisanleiter*innen begleiten Auszubildende im operativen Rettungsdienst gem. der Ausführungsbestimmungen zur Ausbildung von Notfallsanitäter*innen in Nordrhein-Westfalen.
Die Feuerwehr Wuppertal bietet Ihnen einen unbefristeten Arbeitsplatz auf einer zugeordneten Wachabteilung, bei der Sie in einem festen Team dauerhaft zusammenarbeiten können.
Derzeit werden, im gesamten Stadtgebiet, zehn RTW, sowie fünf NEF im Rettungsdienst und zwei weitere RTW zur Abdeckung von Spitzenbedarfssituationen besetzt. Die Arbeitszeit ist auf einen 24-Stunden-Dienst ausgelegt, der durch eine jährliche Dienstplanung mit ca. 8 Diensten pro Monat verlässlich geplant wird. Diese Rahmendienstplanung enthält Urlaube, Fortbildungen und andere Abwesenheiten.
Wir bieten auch Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung durch einen intern entwickelten Karrierepfad. Diesen würden wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch gerne vorstellen. Unsere Führungskräfte unterstützen die Entwicklung Ihrer Persönlichkeit entsprechend der individuellen Fähigkeiten.
Wir sind Teil des „Gemeinsamen Kompendiums Rettungsdienst“ und setzen mit 28 Städten und Kreisen in Nordrhein-Westfalen einheitliche Versorgungskonzepte um. Hierdurch bieten wir Ihnen standardisierte Handlungskompetenzen für die Versorgung von Notfallpatient*innen.
Die Feuerwehr Wuppertal verfügt über eine eigene Notfallsanitäter-Akademie, welche bis zu 60 Notfallsanitäter*innen gleichzeitig ausbildet. Unsere Praxisanleiter*innen begleiten Auszubildende im operativen Rettungsdienst gem. der Ausführungsbestimmungen zur Ausbildung von Notfallsanitäter*innen in Nordrhein-Westfalen.
Ihr Profil
Wen suchen wir?
- Befähigung zum Führen des Berufsbezeichnung "Notfallsanitäter*in"
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse C1 (oder alt Klasse 3)
Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
- Notfallrettung im 24-Stunden-Dienst
Was bieten wir Ihnen?
- Zeitzuschläge,
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung,
- Jahressonderzahlung,
- leistungsorientierte Bezahlung nach §18 TVöD VKA,
- ein vergünstigtes Jobticket,
- Fahrradleasing,
- ein Gesundheitsförderungsmanagement (EAP Assist).
Herr Nippus
Auch noch interessant
Standort: HFRW Elberfeld, August-Bebel-Str. 55, 42109 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Mitarbeiterparkplatz
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Juliusstraße
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein nicht einsehbarer Fahrradstellplatz vorhanden; das Laden des E-Bike Akkus ist möglich.
Standort: Feuer- und Rettungswache Barmen, Waldeckstr. 14, 42289 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Mitarbeiterparkplatz
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Oberbarmen Bahnhof
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein nicht einsehbarer Fahrradstellplatz vorhanden; das Laden des E-Bike Akkus ist möglich.
Parkmöglichkeiten: Mitarbeiterparkplatz
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Juliusstraße
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein nicht einsehbarer Fahrradstellplatz vorhanden; das Laden des E-Bike Akkus ist möglich.
Standort: Feuer- und Rettungswache Barmen, Waldeckstr. 14, 42289 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Mitarbeiterparkplatz
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Oberbarmen Bahnhof
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein nicht einsehbarer Fahrradstellplatz vorhanden; das Laden des E-Bike Akkus ist möglich.
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung,
die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb
erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die
Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung,
People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen
mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und
unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und
sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung
außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in
das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen
großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne
Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches
Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut
mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem
Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats
Audit berufundfamilie für eine familienbewusste
Personalpolitik. Wir haben das Ziel, die verschiedenen
Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe
unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene
Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen
werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: HFRW Elberfeld, August-Bebel-Str. 55, 42109 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Mitarbeiterparkplatz
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Juliusstraße
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein nicht einsehbarer Fahrradstellplatz vorhanden; das Laden des E-Bike Akkus ist möglich.
Standort: Feuer- und Rettungswache Barmen, Waldeckstr. 14, 42289 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Mitarbeiterparkplatz
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Oberbarmen Bahnhof
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein nicht einsehbarer Fahrradstellplatz vorhanden; das Laden des E-Bike Akkus ist möglich.
Parkmöglichkeiten: Mitarbeiterparkplatz
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Juliusstraße
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein nicht einsehbarer Fahrradstellplatz vorhanden; das Laden des E-Bike Akkus ist möglich.
Standort: Feuer- und Rettungswache Barmen, Waldeckstr. 14, 42289 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Mitarbeiterparkplatz
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Oberbarmen Bahnhof
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein nicht einsehbarer Fahrradstellplatz vorhanden; das Laden des E-Bike Akkus ist möglich.
Gesundheitsförderung
Die Gesundheit der Mitarbeitenden liegt uns am Herzen.
Als moderne Arbeitgeberin stellen wir Angebote zur persönlichen
Gesundheitsförderung zur Verfügung – von Augenentspannung über
Bewegungspausen bis Resilienz. Unser Betriebliches
Gesundheitsmanagement konzentriert sich außerdem auf die
kontinuierliche Verbesserung von Arbeitsbedingungen und
vertrauensvoller Zusammenarbeit. Dafür wurden wir von einem
externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet.
Vielfalt
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der
Stadtverwaltung widerspiegeln und unsere Arbeit bereichern.
Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer,
kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität,
sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder
Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung
besonders berücksichtigt.
Audit berufundfamilie
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal
als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert.
Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur.
Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik
ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird
ständig weiterentwickelt.

Frauenförderung
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche
Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, daher ist
die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.