Inhalt anspringen

Wuppertal Karriere

Programm- und Veranstaltungsmanager*in
Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Programm- und Veranstaltungsmanager*in
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet EG 10 Die ausgeschriebene Tätigkeit ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und nach erfolgter Einarbeitung für Telearbeit in geringem Umfang geeignet. 29.09.2023 - 29.10.2023
Arbeitszeit
39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet
Stellenbewertung
EG 10
Homeoffice
Die ausgeschriebene Tätigkeit ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und nach erfolgter Einarbeitung für Telearbeit in geringem Umfang geeignet.
Bewerbungsfrist
29.09.2023 - 29.10.2023
Wir, das Team der Stadtbibliothek Wuppertal (Stadtbetrieb 214, Geschäftsbereich Kultur und Sport & Sicherheit und Ordnung) gestalten mit unseren innovativen Angeboten die Stadtentwicklung aktiv mit.
Die Stadtbibliothek Wuppertal ist der größte außerschulische Lernort der Stadt und wichtige Partnerin für Schulen und Kindertagesstätten. Mit rund 2,5 Millionen Nutzungen und circa 500.000 Medieneinheiten zählt die Bibliothek zu den größten Bibliotheken Deutschlands. Das städtische Bibliothekssystem umfasst neben der Zentralbibliothek im Herzen von Elberfeld neun weitere Stadtteilbibliotheken. Wir begleiten Bildungsbiographien. Den Zugang zu einem aktuellen und attraktiven Medienbestand zu ermöglichen, bildet dabei den Kern unserer Arbeit. Unser inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf kundenorientierten Services, auf digitaler und analoger Sprach- und Leseförderung und auf bildungs- und medienpädagogischen Programmen. Wir reagieren auf neue Entwicklungen des Medien- und Informationsmarktes und setzen sie in unserem Alltag um, denn sie sind ein selbstverständlicher Teil der vielfältigen Veranstaltungs- und Schulungsaktivitäten des gesamten Bibliotheksteams.
 
Ihr Profil
Wen suchen wir?

Wenn Sie

ein abgeschlossenes Studium Eventmanagement (B. A.) oder eine vergleichbare Qualifikation im Veranstaltungsbereich vorweisen können bzw. alternativ ein abgeschlossenes bibliotheksfachliches Studium (B.A.) und eine mindestens dreijährige Erfahrung in der Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen

mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

 

Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
  • Fähigkeit zur Entwicklung und Umsetzung zeitgemäßer, kreativer Veranstaltungskonzepte im Rahmen der ausgeschriebenen Aufgaben
  • Sehr gute Kenntnisse der aktuellen Trends und Strömungen der Literatur- und Kulturszene sowie des Medienmarktes
  • Bereitschaft, sich fortwährend in neue Themen und Trends der Bibliothekswelt einzuarbeiten
  • Begeisterung für die Arbeit mit Menschen
  • Fähigkeit und Bereitschaft für eine kultur- und gendersensible Veranstaltungs- und Netzwerkarbeit
  • Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten der Stadtteilbibliothek, auch in den Abendstunden und samstags

Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

  • Konzeption und Organisation von Lesungen, Veranstaltungen, Workshops, Konferenzen, Führungen und Ausstellungen
  • Konzeption und Aufbau eines attraktiven, zeit- und zielgruppengemäßen Veranstaltungsmanagements unter den strategischen Gesichtspunkten der Reichweitenstärkung und Frequenzerhöhung der Bibliothek inkl. Controlling, Monitoring und Reporting sowie Einwerben von Drittmitteln
  • Veranstaltungsvorbereitung, -organisation und -koordination vor Ort
  • Aufbau und Pflege von Kontakten zu Veranstalter*innen, Autor*innen, Verlagen sowie Event- und Kooperationspartner*innen regional und überregional
  • Begrenzter Einsatz im Informationsdienst der Zentralbibliothek und bedarfsgerecht im Vertretungsfall in den Stadtteilbibliotheken

↗ Das vollständige Tätigkeitsprofil finden Sie hier
Was bieten wir Ihnen?
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet und ab dem 01.11.2023 mit einer Arbeitszeit von mindestens 35 Wochenstunden bis Vollzeit (39 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen.

Die ausgeschriebene Tätigkeit ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und nach erfolgter Einarbeitung für Telearbeit in geringem Umfang geeignet.

Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.

Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
 
Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.
Frau Katja Schneider
Abteilungsleitung
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
0202 563 2719
katja.schneider@stadt.wuppertal.de
Frau Silke Kube
Personalreferentin
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
0202 563 5813
silke.kube@wuppertalent.de

Auch noch interessant

Standort: Zentralbibliothek Kolpingstr. 8, 42103 Wuppertal                      
Parkmöglichkeiten: Kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe
Anbindung ÖPNV: Schwebebahn, Bus Haltestelle Ohligsmühle
Anreise mit dem Fahrrad: Abstellmöglichkeiten für Fahrrad vorhanden
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: Zentralbibliothek Kolpingstr. 8, 42103 Wuppertal                      
Parkmöglichkeiten: Kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe
Anbindung ÖPNV: Schwebebahn, Bus Haltestelle Ohligsmühle
Anreise mit dem Fahrrad: Abstellmöglichkeiten für Fahrrad vorhanden
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Stadtverwaltung Wuppertal

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen