
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
362.000 Einwohner*innen, Universitätsstadt
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
362.000 Einwohner*innen, Universitätsstadt
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf kundenorientiertem Service, auf digitaler und analoger Sprach- und Leseförderung sowie bildungs- und medienpädagogischen Programmen. Die aktuellen Entwicklungen des Medien- und Informationsmarktes werden aktiv im Alltag umgesetzt und sind ein selbstverständlicher Teil der vielfältigen Veranstaltungs- und Schulungsaktivitäten des gesamten Bibliotheksteams.
Die Stadtbibliothek Wuppertal ist der größte außerschulische Lernort der Stadt und eine wichtige Partnerin für Schulen und Kindertagesstätten. Mit rund 2,5 Mio. Nutzungen und ca. 500.000 Medieneinheiten zählt die Bibliothek zu den größten Bibliotheken Deutschlands.
- Profilorientiertes Bestandsmanagement und Bestandspflege, Marktsichtung, Medienauswahl und inhaltliche Erschließung sowie Weiterentwicklung der Angebotsprofile für die zu bearbeitenden Sachgebiete Belletristik, Sprache und Literaturwissenschaft für die Zentralbibliothek
- Konzeption und Durchführung von Formaten zur Lese- und Medienkompetenzförderung, von Bibliotheksführungen für verschiedene Zielgruppen und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Vermittlung der digitalen Angebote
- Aktive Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
- Auskunftsdienst
- Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts Bibliothekswesen oder Diplom-Bibliothekarin bzw. Diplom-Bibliothekar
Erwünscht:
- Eine belastbare, engagierte und kooperative Persönlichkeit, gern mit Berufserfahrung im ausgeschriebenen Gebiet
- Praxisorientierte Kenntnisse des aktuellen öffentlichen Bibliothekswesens
- Hohe Medienkompetenz und Interesse an digitalen Medien und Services und deren Vermittlung
- Fähigkeit zur Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen und Konzepte im Rahmen der ausgeschriebenen Aufgaben
- Hohe Kunden- und Serviceorientierung
- Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft, organisatorisches Geschick
- Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten der Stadtteilbibliothek und samstags
Die ausgeschriebene Tätigkeit ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und nach erfolgter Einarbeitung für Telearbeit in geringem Umfang geeignet.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und
Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik
ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Finta vom Stadtbetrieb Stadtbibliothek, Telefon 0202 563 2509 oder Frau Kube vom Haupt- und Personalamt, Personalreferentin,
Telefon 0202 563 5813, E-Mail silke.kube@wuppertalent.de, gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 12.02.2023 über nachfolgenden Button
Bitte bewerben Sie sich bis zum 12.02.2023 über nachfolgenden Button