Zur Eröffnung am 27.08.2022 ein Rennen ...
Die offizielle Einweihung beginnt um 12.00 Uhr, während zwischen 09.00 Uhr früh und bis um 19.00 Uhr Pumptrack Rennen für Biker und Scooter stattfinden. Leih-Scooter und Leih-Bikes stehen bereit. Es werden Teilnehmer aus ganz NRW erwartet, denn das hiesige Rennen ist in eine Rennserie NRW Pumptrack Cup 2022 eingebunden. Teilnahme ist nach Bewerbungen unter www.streetgrown.de oder in der Skatehalle Wicked Woods möglich, beide sind Ausrichter des Rennens, das unter professionellen Bedingungen stattfindet.
Pumptrack? Noch nie gehört ...
Die Bezeichnung kommt von Englisch ‚track‘ für Strecke und ‚to pump‘ für die Art des Aufbaus von Geschwindigkeit. Ursprünglich wurden Pumptracks für Mountainbikes aus Erde und Lehm entwickelt und gebaut. Die Ausführung in Asphalt ermöglicht eine Nutzung auch für andere rollende Sportgeräte, wie Skateboard, Inlineskates und Scooter. Der Track ist als Rundkurs konzipiert, der in beide Richtungen befahren werden kann. Bestimmte Abstände zwischen den Wellen und bestimmte Kurvenradien und ermöglichen ein effektives Beschleunigen.
Die Fahrtechnik
Das Besondere am Befahren einer Pumptrack: es wird nicht in die Pedale getreten, die Abfolge von Wellen und Senken mit ihren Steilwandkurven wird ungewöhnlich ‚befahren‘: die fließende Bewegung entsteht aus einer Belastung des Rads bei Abwärtsfahren und einem Hochstemmen oder Entlasten des Rads beim Aufwärtsfahren, während die ‚peaks‘, die Höhen, gelegentlich ‚überflogen‘ werden. Schon das Zuschauen macht Spaß.
Auch für junge Anfänger
Auch wenn nicht offensichtlich, es sind zwei Bereiche mit unterschiedlichen Herausforderungen. Der vordere Bereich an dem Verbindungsweg vom Spielplatz Windhukstraße zur Trasse ist als Laufradstrecke für die Kleinen ausgebaut, aber an die reguläre Strecke angebunden.
Die Entstehung
Erste Ideen gingen auf Jahr das 2017 zurück, auf einer online Plattform konnten Gestaltungsideen eingereicht werden, aus denen ein externer Planer verschiedene Entwürfe einer Pumptrack -Anlage erarbeitete. Erprobt wurde die Planung in einem zweiten Schritt: als mobile Anlage konnte die Planung ausprobiert und Änderungsvorschläge und Ergänzungsvorschläge abgegeben werden. Diese wurden in der endgültigen Anlage berücksichtigt.
Die Beteiligten
Geplant und gebaut durch das Ressort Grünflächen und Forsten in Kooperation mit dem Ressort Kinder, Jugend und Familie. Die Fa. Maier Landschaftsarchitekten wurde als externer Planer und Bauleiter beauftragt. Gefördert durch Mittel des Bundesministeriums des Inneren, der Städtebauförderung, der Stadt Wuppertal und des Ministeriums für Heimat und Kommunales des Landes NRW. Die Kosten beliefen sich auf 351.407 Euro Gesamtfördersumme, der Eigenanteil der Stadt betrug 20 Prozent.
Fakten
Eröffnung 27.08.2022
Bauzeit 1.03.2022 – 30.06.2022
Flächengröße 1.250,00 m2
Kosten 351.407,00 EUR
Links
Kontakt
Ort
Herr Christian Arlt
Abteilungsleiter
Raum C-350
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal