Über uns
Das Zentrum für Stadtgeschichte und Industriekultur sammelt und bewahrt das materielle und textliche Erbe der Stadt Wuppertal, erforscht und dokumentiert die Vergangenheit der Stadt und berät in Fragen der kommunalen Erinnerungskultur. Bezugnehmend auf die besondere Bedeutung Wuppertals als Pionierregion der Industrialisierung in Deutschland wird an authentischen Standorten das frühe industriekulturelle Erbe in seiner ganzen sozial-, technik-, wirtschafts- und kulturhistorischen Breite vermittelt. Im Engels-Haus wird den Besuchern zudem das Leben und Wirken des wohl berühmtesten Sohn der Stadt Wuppertal, Friedrich Engels, nahegebracht.
Das Museum für Frühindustrialisierung und das Engelshaus sind wegen Umbauarbeiten und Neukonzeption ab dem 1. Juni 2018 vorübergehend geschlossen.
Wir sind jedoch mit zahlreichen Aktivitäten weiterhin im Kontor 91 (Werth 91, Wuppertal) und im Engelspavillon (an der B 7, direkt am Engelsgarten) präsent.
Besuchen Sie uns auf unserer neuen Homepage: