Inhalt anspringen

WuppertalKultur & Bildung

Highlights zum Jubiläum: 125 Jahre Historische Stadthalle Wuppertal

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Wuppertals Stadthalle am Johannisberg feiert 2025 ihr 125-jähriges Bestehen! Und es darf mitgefeiert werden: Es steht ein volles Programm mit Konzerten, Führungen und einem Zukunftsfestival an. Auch ein Blick hinter die Kulissen und in die bewegte Historie der Stadthalle lohnt sich.

Die Historische Stadthalle am Johannisberg ist ein echtes Wuppertaler Schmuckstück. Auf einem grünen Hügel über der Stadt gelegen, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, erhebt sich der imposante wilhelminische Bau der Stadthalle. Hier trifft der elegante Charme der Jahrhundertwende auf moderne Technik und Funktionalität.

Bei ihrer Eröffnung im Juli 1900 galt der prachtvoll dekorierte Hauptsaal als einer der schönsten in Deutschland. Heute, rund 125 Jahre später, hat dieses Urteil nach wie vor Bestand. Die Historische Stadthalle ist eine gefragte Adresse für Konzerte, Messen und Kongresse - und versetzt Besucherinnen und Besuchern nicht selten in ein Staunen.

Wuppertal kann sich auf ein Jubiläumsjahr der Extraklasse freuen - mit viel Programm, Angeboten und Wissenswertem rund um die Stadthalle.

Programmhighlights in der ersten Jahreshälfte 2025

Von Januar bis Juni 2025 werden 125 Jahre Historische Stadthalle Wuppertal gefeiert mit einem Programm, das Gegenwart und Zukunft in den Fokus rückt. Während dieses Jubiläumszeitraums wird es neben Konzert-Highlights auch eine Reihe von Sonderveranstaltungen wie Themenführungen geben. Ein Höhepunkt war das Zukunftsfestival, ein Familienfest mit buntem Programm, am 25. Mai unter dem Motto "Nachhaltig unser Morgen gestalten“.

Krönender Schlusspunkt ist das Jubiläums-Familienmusikfest am 29. Juni. In allen Sälen wird gefeiert: 60 Jahre Bergische Musikschule und 125 Jahre Historische Stadthalle. Zum Zuhören, Mitmachen, Ausprobieren, Genießen und Entdecken. Zum Abschluss steht ein großes gemeinsames Konzert auf dem Programm: Schüler*innen der Bergischen Musikschule musizieren hier Seite an Seite mit den Profis unter der Leitung von Generalmusikdirektor Patrick Hahn.

Zum kompletten Jubiläumsprogramm

Liste auf der Website der Historischen Stadthalle

Wer lieber in einem PDF stöbern möchte: Hier gibt es das Programm gerahmt in einer Jubiläumsbroschüre zum Download:

Das Fest geht weiter: Zweiter Teil der Jubiläumsspielzeit 2025/26

Das Fest geht weiter: Nach der Halbzeit des Jubiläums 125 Jahre Historische Stadthalle kann sich das Publikum auf weitere Höhepunkte freuen - mit einem Sonderkonzert zum 125. Geburtstag, neuen Veranstaltungsformaten und einer neuen Kooperation.

Zur Eröffnung des Musikfestes präsentieren der Chor der Konzertgesellschaft und das Sinfonieorchester Carmina burana von Carl Orff. Die Leverkusener Jazztage werden erstmalig mit einem Highlight in der Stadthalle eröffnet: Erwartet wird Weltstar Jon Batiste. Ebenso dabei ist das Bayer stART festival. Generalmusikdirektor Patrick Hahn dirigiert in seiner Abschiedsspielzeit Wagners Ring - vier besondere konzertante Aufführungen mit dem Sinfonieorchester und Solist*innen. 

Erstmals finden 2025/26 die danceConvention, das Barbershop Musik Festival und der Jekits-Tag NRW in der Historischen Stadthalle statt. Zur Weihnachtszeit gesetzt sind auch das weihnachtliche Benefiz-Rudelsingen, die Ballette Nussknacker und Schwanensee, die Ü30 Christmas Party sowie Bachs Weihnachtsoratorium am 2. Advent mit der Wuppertaler Kurrende und Händels Messiah am 1. Weihnachtstag mit dem Chor der Konzertgesellschaft. Auch die Women of Wuppertal (WoW) und die Formation Ufermann sind erstmals auf der Bühne des großen Saals zu Gast. Comedy und Liederabende, Bälle und Messen vervollständigen das Programm. 

Termine und Vorverkauf

Jubiläumsvideo - Schöner feiern!

Vorfreudig und ausgelassen eröffnet das Team der Historischen Stadthalle die Spielzeit zum 125. Jubiläum. Das Youtube-Video weckt Vorfreude:

Hinweise zu Youtube.

Externe Inhalte freigeben

Virtueller Rundgang durch die Stadthalle

Schon lange nicht mehr in der Historischen Stadthalle gewesen und nun herrscht Sehnsucht? Oder ein kurzer Blick vorm ersten Besuch gewünscht? Dafür gibt es eine tolle Lösung: den virtuellen Rundgang durchs Gebäude! Mit ein paar wenigen Klicks oder Tipper lässt es sich ganz wunderbar vom Sofa aus durch das altehrwürdige Gebäude am Johannisberg spazieren. Einfach das folgende Bild anklicken. Viel Spaß!

Chronik: 125 Jahre Historische Stadthalle

Lust auf einen kleinen Ausflug in die Vergangenheit? Dann lohnt sich ein Blick in die Chronik der Historischen Stadthalle Wuppertal. Die digitale Zeitreise bietet einen spannenden Rückblick auf 125 Jahre voller faszinierender Geschichten und kultureller Höhepunkte.

Ganz nah dran: Die Historische Stadthalle in den sozialen Medien

Die Historische Stadthalle Wuppertal ist auf den sozialen Medien aktiv und bietet spannende Einblicke hinter die Kulissen. Auf den Social-Media-Kanälen gibt es kurzweilige Infos rund um das Programm und die Stadthalle selbst. Ein Blick auf die Accounts lohnt sich für alle, die sich für Kultur in Wuppertal interessieren. Einfach schnell "Follower" werden:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • © André M. Hünseler | thinkingpixels.com - All rights reserved.

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen